zwei Stereo-Endstufen Front -> HT+TMT oder links/rechts??

@sven: bau erstmal alles "hübsch" ... und dann können wir uns das ergebnis ja mal anhören! :santagrins:

LG
... ToM
 
mal vorsichtig gefragt und ohne hetzen zu wollen...

...aber grenzt das nicht schon fast an unlauteren wetbewerb wenn ich ne stufe als dm verkaufe, die es nicht ist?

oder mal anders rum....womit rechtfertigen die den namen?
 
hmm ..
:stupid:
ein allrad hat auch nur einen motor und einen tank ...
:stupid:



das war jetzt der *dummschwätzermodus* :beer:
 
HondaTestDriver schrieb:
saddevil schrieb:
hmm ..
:stupid:
ein allrad hat auch nur einen motor und einen tank ...
:stupid:
Der hat aber auch allrad-Antrieb ;)


und einen tank ...
wo der saft herkommt ..
die DM hat eben auch nur einen gemeinsamer vorstufenbereich ...

tja .. wenn von vorn herrein das signal "verwurschtelt" wurde ..
wie soll das doppelnetzteil das wieder gutmachen ???

was nützen dir 1000PS bei 115er noträder ????


ist aber auch egal ..
es ist bekannt das die DM ein dual NT hat ..
und die signale "zusammenliegen"

wer sich darüber aufregt , sollte sich eine ander stufe kaufen ...
wer damit leben kann eben diese ...
es ist ja jedem selbst überlassen ...
 
sascha schrieb:
mal vorsichtig gefragt und ohne hetzen zu wollen...

...aber grenzt das nicht schon fast an unlauteren wetbewerb wenn ich ne stufe als dm verkaufe, die es nicht ist?

oder mal anders rum....womit rechtfertigen die den namen?

welche class A ist denn class A? was ist überhaupt dual mono?

die begrifflichkeiten verwischen eben .. wer wirklich absolut getrennte stufen haben will der soll sich mono-blöcke kaufen und basta .. alles andere wird immer irgendwie doch wieder zusammen hängen .. und wenn es nur die gemeinsame masseführung ist oder sonstwas ..

ob es jetzt einen klanglichen unterschied macht wenn sich die vorstufenbereiche gewisse bauteile "teilen" oder nicht sei einmal dahin gestellt .. ganz sicher ist die tatsache der zwei getrennten netzteile in der dual mono ein nicht zu bestreitender vorteil gegenüber einer stufe die sich eben mit einem netzteil begnügen muss ..

gruss frieder
 
Also ich kann sagen dass ich eine echte Dual-Mono habe! Blade Se 2.2...

Die Endstufen kann man einzeln wegnehmen...Soviel zu DM...

 
bei einem potenten netzteil ist das auch wieder zu "bedenken" :hippi:


wobei ich getrennten vortsufenaufbau bevorzuge
 
Hallo Sven!!

*Uralt-Beitrag-Auskram*!!!

Darf ich fragen wie es mit "deiner-dieser" Entscheidung aussieht?!
Erzähl doch mal ein wenig etwas drüber,wenn du Zeit und Lust
dazu hast?!.........

DANKE schon mal

mfg

stefan
 
Dafür müßte er die Sachen ja überhaupt erstmal soweit eingebaut haben, daß da auch mal Musik rauskommt und man Unterschiede hört.

Außerdem müssen die Kabel wohl erst noch entflammt werden :keks: :taetschel:
 
Hallo!!!

Da hast du natürlich recht,bloß ich denke mir mal,dass "er" sicherlich nicht der einzige ist/war,der sich diese Frage gestellt hat bzw. vor diesem
"Problem" gestanden ist!

DANKE schon mal für euere Tips!

mfg

stefan
 
Also aktuell betreibe ich meine DLS A4 "Kanalgetrennt"
Der Innenaufbau ist für mein Laienauge Symetrisch es sieht aus als hätte man 2 eigenständige Endstufen ins Gehäuse geschraubt.

Kanal 1-2 links
Kanal 3-4 rechts
Jeweils TMT und HT somit habe ich getrennte Pegelregler was um einiges besser ist im Vergleich zur Balance weil es feiner Einzustellen ist - der Balanceregler schiebt den Center in 15cm Abständen hin und her...

MfG Gerhard
 
N’Abend Sven :beer:

Ich konnte mich nicht entscheiden wo zu berichten! Doppelt posten wollte ich nicht.



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Möchte das Thema nochmal aufgreifen...

Habe nun schon länger die "Kanalgetrennte" Kombination nun schon länger!

Wo Licht is ist aber auch Schatten! Bei den hohen Pegeln die ich meiner Anlage abverlange kommt der Amp einfach ins schwitzen!

Es ist einfach der zu grosse Wirkungsgradunterschied zw. HT und TMT das Haar in der Suppe!
Erst reisst man beide Gainregler des Amp ~zur hälfte auf. Dann senkt man den Hochtöner an der 701 wieder um 6-7db ab :stupid:

Derzeit habe ich wieder HT um TMT an getrennten Kanalpaaren, beim HT Kanal ist der Gain fast zu! Und die mir schon zu deutliche "S" Betonung (die Trennfrequenz der HT hatte darauf überhaupt keinen Einfluss) ist weg! Jetzt gehts absolut stressfrei in meiner Pegelregion...

Mein Fazit - HT und TMT sollten nicht an einen Stereoamp!
HT und MT dagegen kann man ruhig probieren.

Grüsse Gerhard
 
Zahnstocher schrieb:
Mein Fazit - HT und TMT sollten nicht an einen Stereoamp!
HT und MT dagegen kann man ruhig probieren.
Hi Gerhard

Zum Glück habe ich vorne drei Wege:

-Ein Stereo-AMP für HT und MT Links.

-Ein Stereo-AMP für HT und MT Rechts.

-Ein Stereo-AMP für beide TMT Links und Rechts.
:thumbsup:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Zurück
Oben Unten