art-audio
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 09. März 2004
- Beiträge
- 15.206
- Real Name
- Sven
Hallo Klangfuzzis,
es werden bei uns zwei Genesis Dual Monos an das Zwei-Wege-Frontsystem gehängt. Dazu ein grundsätzliche Frage: Ist es sinnvoll (wie häufig gesehen
) an einer Endstufe beide Hochtöner laufen zu lassen und an der anderen nur die TMT oder sollte eine Endstufe das linke LS-System (HT+TMT) anfeuern und die zweite das rechte??? Wer hat es jeweils im Vergleich ausprobiert und verglichen?? Vielen Dank an speedpete für die Idee....
Überlegungen für Trennung links/rechts:
1) wird jeweils eine Endstufe pro Seite betrieben, hat man ein PERFEKTE Kanaltrennung (bzw. kein Übersprechen), was ja für eine schöne Bühne schon ein netter Start wäre
2) beide Endstufen werden gleich belastet, da sie jeweils nur auf einem Kanal den energie-intensiveren Tiefmittelton-Bereich verstärken müssen und klingen dann etwas "relaxter"
P.S.: Brückenbetrieb für ein komplett passives Frontsystem kommt (wegen der geringeren Kontrolle bei der niedrigeren Impedanz) eigentlich nicht in Frage und an 4 Ohm ist schon mehr als ausreichend Leistung vorhanden
...boah, wat analytische Betrachtung am frühen Morgen

es werden bei uns zwei Genesis Dual Monos an das Zwei-Wege-Frontsystem gehängt. Dazu ein grundsätzliche Frage: Ist es sinnvoll (wie häufig gesehen

Überlegungen für Trennung links/rechts:
1) wird jeweils eine Endstufe pro Seite betrieben, hat man ein PERFEKTE Kanaltrennung (bzw. kein Übersprechen), was ja für eine schöne Bühne schon ein netter Start wäre
2) beide Endstufen werden gleich belastet, da sie jeweils nur auf einem Kanal den energie-intensiveren Tiefmittelton-Bereich verstärken müssen und klingen dann etwas "relaxter"
P.S.: Brückenbetrieb für ein komplett passives Frontsystem kommt (wegen der geringeren Kontrolle bei der niedrigeren Impedanz) eigentlich nicht in Frage und an 4 Ohm ist schon mehr als ausreichend Leistung vorhanden

...boah, wat analytische Betrachtung am frühen Morgen

