hertzkasper
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 30. März 2004
- Beiträge
- 384
- Real Name
- Marco
ausgangssituation: nach ordentlicher aufrüstung habe ich in meinem saab 9-3 nun neben der werksnavigation eine autarke audio-anlage.
die navi gibt über die ebenfalls noch vorhandene radio-haupteinheit sprachansagen heraus. die radio-haupteinheit generiert darüber hinaus fahrzeuggeräusche wie blinker, einparkhilfe, warntöne etc. und spielt diese über die lautsprecher ab.
diese signale würde ich gern mittels high-low-konverter wandeln und dem mittel-/hochton-amp zur verfügung stellen (ama hifinesse edition), der natürlich sonst nur das audio-signal der anlage wiedergibt.
kann man die beiden signale einfach mittels y-cinchkabel "mischen". oder machen die unterschiedlichen ausgangsspannungen probleme? oder gibt es da probleme mit den stromstärken, so dass die AMA schlimmstenfalls das zeitliche segnet?
hab ich das aus dem physik-unterricht noch richtig in erinnerung, dass die spannungen einen mittelwert bilden würden und sich die stromstärken addieren würden?
die navi gibt über die ebenfalls noch vorhandene radio-haupteinheit sprachansagen heraus. die radio-haupteinheit generiert darüber hinaus fahrzeuggeräusche wie blinker, einparkhilfe, warntöne etc. und spielt diese über die lautsprecher ab.
diese signale würde ich gern mittels high-low-konverter wandeln und dem mittel-/hochton-amp zur verfügung stellen (ama hifinesse edition), der natürlich sonst nur das audio-signal der anlage wiedergibt.
kann man die beiden signale einfach mittels y-cinchkabel "mischen". oder machen die unterschiedlichen ausgangsspannungen probleme? oder gibt es da probleme mit den stromstärken, so dass die AMA schlimmstenfalls das zeitliche segnet?
hab ich das aus dem physik-unterricht noch richtig in erinnerung, dass die spannungen einen mittelwert bilden würden und sich die stromstärken addieren würden?