zwei oder drei Wege FS

Simon1986

verifiziertes Mitglied
Registriert
21. Nov. 2006
Beiträge
2.892
Real Name
Simon
Hallo!

Ich wollte mal fragen, was ihr für sinnvoller haltet.
Ein aktives 2 Wege oder ein teilaktives 3 Wege System?

Konkret geht es um Scan Speak D2904 (Oder eine der vielen Kopien) oder Omnes BB3.01 und Topas Soprano mit angepasster Weiche.
Laufen wird das ganze an einer Audison VR209.

TMT bzw TT sind die M18W von Exact an einer SPL S-4002.

Ich weiß, dass Probehören, das Sinnvollste wäre, Leider geht es in diesem Fall nicht.

Ich hoffe, dass ihr mir eure Erfahrungen schildern könnt und eventuell Empfehlungen geben könnt.

Und freundlich grüßt
der Simon
 
also die Scan können sehr gut in 2-Wege, aber wie viele HTs, spielen sie in 3 Wege etwas besser !!

bei meinem Arbeitskollegen hat der Scan zuerst in 2 Wege System (im Focal Utopia) und nun im 3Wege (mit zusätzlichen Macrom MTs) gespielt... also ich würde 3 Wege nicht mehr missen wollen, allerdings wäre der Topas Soprano für mich keine Alternative zum Scan --> eher ein Andrian Audio, Morel, DLS ...

Ich würde es erstmal mit dem Scan probieren, wenns dann nicht passt einfach einen MT zusätzlich einfügen !

Cya, LordSub
 
Hi!

Danke für die Antwort.

In einem Zweiwege System möchte ich eben auch keinen Metallhochtöner mehr. Da würde eben nur etwas wie der Scan in Frage kommen. Im 3-Wege-System empfinde ich das ganz anders.

Der Andreas H. verkauft seine 3W2 Be zu einem sehr guten Kurs.
Wenn ich dann noch an ein gebrauchtes paar Scan finde, wäre es toll. Allerdings auch nicht mehr ganz billig. *g*

Und freundlich grüßt
der Simon
 
hi

an dem exact w18m zusammen mit dem exact ht (scan) fehlt es mir (also in den paar autos die ich bisher hören dürfte) immer etwas in den mitten

mir gefällt die lösung mit dem exact! ring (38mm ht ) besser- (auch wenns günstiger ist)

der ht -kommt er weiter runter? fügt sich bessser an den tmt an

aber! in der preisklasse würde ich selbst probehören- viel geschmackssache!

olli
 
"Problem" ist eher dein M18W
zwar mein Favorit in sachen TMT (und vor allem als TT) ABER du brauchst einen HT der zwischen 2kHz und MINDESTENS 2,5kHz ankoppeln kann. Über 2kHz wird der M18W sehr unsauber.

Aber mit dem Scan hast du optimal Voraussetzungen. Gut ausgerichtet bei 2,2 trennen und fertig. Läuft zusammen mit dem M18W perfekt in 2-Wege.

Der Aufwand zum 3-Wege ist nur rentabel wenn du zwecks Pegel 2 M18W pro Seite verbaust. Zwischenschrit wären 2 M15W pro Seite und dann auch 2-Wege fahren und den Scan bei 3,5kHz einkoppeln
 
Ich durfte den M18W auch mehrmals hören...ein ganz toller Grundtöner....aber dann NUR im 3-Wege.Untenrum macht er sich sehr gut...mir hat einfach der Mittenbereich gefehlt.
2-Wege ist gut und recht...aber da würde ich dann nicht den Exact nehmen.
 
Cierreffino schrieb:
Ich durfte den M18W auch mehrmals hören...ein ganz toller Grundtöner....aber dann NUR im 3-Wege.Untenrum macht er sich sehr gut...mir hat einfach der Mittenbereich gefehlt.
2-Wege ist gut und recht...aber da würde ich dann nicht den Exact nehmen.
100%ige Zustimmung in allen Punkten ;)
 
Hallo!

Vielen Dank für eure Antworten.
Hab den M18W bis jetzt nur in 3 Wege Vollaktiv-Systemen gehört.
Dafür fehlt mir einfach das Geld als Student.

Da Exact den M18W nur als 2 Wege und nicht als 3 Wege System anbietet, wollte ich nachfragen, was davon zu halten ist.

Natürlich würde ich mich über ein zweites Paar M18W, zwei schöne MT und zwei tolle HT über eine Prozessor angesteuert freuen, aber das ist budgetmäßig einfach nicht drin.

Und freundlich grüßt
der Simon
 
Nun gut.... aber die paar € für zwei BB 3.01 wirst ja noch über haben... die kannst hierfür gut verwenden... oder auch den Exact MG10 ! Gibts gebraucht auch recht günstig !!

Beim M18W ist es wirklich vorteilhaft, 3Wege zu fahren - obwohl ichauch schon einige EInbauten gehört habe, in denen die 2 Wege auch toll waren - Soweit ich weiss waren die HTs aber auch relativ tief angekoppelt !! Einfach probieren...

Cya, LordSub
 
Hallo!

Das Problem ist, dass ich die Weiche anfertigen lass.
Für Topas Soprano und Omnes gäbe es schon einen Schaltplan, da würde ich mir die Entwicklung sparen.

Wenn ich einen Prozessor hätte, wäre das probieren natürlich nicht so kompliziert, aber so ist es blöd.

Es gibt sehr viele Möglichkeiten. Auch hier im Forum. Stehen zB ein 3W2Be um 250€ und ein 7.28MKII um 280€ zum verkauf. Sind tolle Preise und die Kombi wär sicherlich toll. Ist aber budgetmäßig nicht drin.

Und freundlich grüßt
der Simon
 
Gack schrieb:
Der Aufwand zum 3-Wege ist nur rentabel wenn du zwecks Pegel 2 M18W pro Seite verbaust.

Wieso soll das denn sein???

Eine Frequenzweiche von einer HomeHiFi-Box ins Auto übernehmen wird nur bedingt funktionieren, weil da viele Effekte wie zB Schallwand, Volumen, und auch das andere Chassis mitspielen.

Hast du Möglichkeit den f-Gang zu messen? Dann kannst du die Weiche ja anpassen...
 
Der M18W IST DEFINITV 2-Wege fähig WENN der HT recht tief angekoppelt wird.. also mindestens bei 2,5 wenn nicht sogar bei 2kHz.

braucht man hald nen guten HT. Der XT-A eignet sich da hervorragend und kostet nicht die Welt für das, was er kann. Oder ein Hertz Space 1 mit großen Koppelvolumen (locker 2kHz). Eignet sich auch perfekt

Passiv würd ich 3-Wege so und so nicht fahren weil du viel zu viel Probleme mit der Pegelanpassung bekommst. MINDESTENS den TT würd ich aktiv anfahren.

@Gecko: um klanglich alles perfekt zu verbaun reicht 2-Wege völlig aus. Also warum baun dann so viele auf 3-Wege? ja um die Bühne höher zu bekommen aber WENN 2-Wege gut verbaut und LZK ect.. alles richtig eingestelltist reicht 2-Wege (auch mit der Bühne). Will man mehr Dampf baut man eben 3-Wege mit 2 TT´s. Ein TT gibt meistens zu schnell den Geist auf. << MEINE PERSÖNLICHE MEinung. muss keiner Teilen
 
@Gecko: um klanglich alles perfekt zu verbaun reicht 2-Wege völlig aus. Also warum baun dann so viele auf 3-Wege? ja um die Bühne höher zu bekommen aber WENN 2-Wege gut verbaut und LZK ect.. alles richtig eingestelltist reicht 2-Wege (auch mit der Bühne). Will man mehr Dampf baut man eben 3-Wege mit 2 TT´s. Ein TT gibt meistens zu schnell den Geist auf. << MEINE PERSÖNLICHE MEinung. muss keiner Teilen

Hallo Alexander.
Auch wenn Du das mit "Meine persönliche Meinung" abgeschlossen hast, so möchte ich das SO nicht stehen lassen :!:
Ein 3-Wege Frontsystem bringt weitaus mehr Vorteile als "nur" eine höhere Bühne!
Denn die kann man (wie Du ja selbst schon geschrieben hast) auch mit einem 2-Wege System erreichen.

Mann sollte aber auch nicht vergessen, dass ein 3-Wege System um einiges schwieriger in der "Handhabung" ist.
Für mich hat jedes Konzept seine Berechtigung, Reize und Tücken (egal ob 1, 2, 3 Wege)!

Und weshalb ich bei 3-Wege 2TT´s verbauen muss ist mir auch nicht schlüssig...


Grüße,
andreas.
:beer:
 
Müssen tust du nicht.. keiner muss was.. aber meiner Meinung machts nur so Sinn um die Pegelvorteile des 3-Wege Systems aus zu schöpfen..

was bringt dir denn 3-Wege sonst noch an Vorteilen? Wenn ich einen guten TMT hab kann es im Mittelton nicht fehlen. Außer du hast nen M18W und den flaschen HT (als Beispiel)

3-Wege falsch abgestimmt oder eingestellt ist immer noch schlechter als ein passives 2-Wege. Da kann ich dir zustimmen mit der Handhabung!
 
Aber wieso beziehst Du denn 3-Wege immer auf den möglichen Pegelvorteil?
Das war/wäre für mich überhaupt kein Argument :!:

Und ein vernünftiger MT ist einem TMT m.M.n. fast immer überlegen wenn es um den Mittelton geht...
 
Geschmäcker sind eben verschieden...

glaub da macht es keinen Sinn zu diskutieren
 
Hallo Alexander.
Dass die Geschmäcker verschieden sind, steht außer Frage :beer:

Eine Diskussion hingegen wollte ich eigentlich erst gar nicht lostreten,
mich interessiert einfach nur, wie Du zu Deiner Haltung kommst,
denn genau diese deckt sich eben nicht mit meinen Erfahrungen/Empfindungen.

Also quasi "Erfahrungsaustausch" ;)
 
Meine Erfahrung ist einfach das ein gut ausgewähltes 2-Wege tip top klingt dass ich einen MT nicht im Ansatz vermisse.

nicht mehr und nicht weniger.

Wenn ich dann einen LS als TMT benutze der eher als TT geeignet ist macht es klar sinn zur saubereren und deetailierten MT-Wiedergabe einen extra MT zu verbaun. Aber dann such ich lieber den passenen TMT.

Dass der MT-Bereich durch den großen Hub und Membranfläche des TT etwas ungenauer spielt, in der Theoraie, als bei einem MT ist auch klar. Aber ich sag mal mit einem Brax Graphic Pro, Hertz Mille und sonstige Reffrence TMT´s ist es kein Stress eine saubere und vor allem einfache 2-Wege Lösung zu realisieren.

Aus diesem Grund finde ich macht eine aufwendige und kostspielige 3-Wege Lösung nur dann Sinn wenn ich ordentlich Pegel UND sauberen Klang haben will. Alöles andere lässt sich mit einem guten 2-Wege lösen
 
Gack schrieb:
Müssen tust du nicht.. keiner muss was.. aber meiner Meinung machts nur so Sinn um die Pegelvorteile des 3-Wege Systems aus zu schöpfen..

Ich sehe da jetzt gar keinen Vorteil im Pegel bei 3-Wege, eher im Gegenteil. Mir fallen jetzt keine MT ein, die von der Empfindlichkeit her mit 2 TMT mithalten können...
 
aber mit 2 TT´s bei entsprechender Trennung
 
Zurück
Oben Unten