zwei dreißiger im Kombi, aber der Druck reicht nicht .....

Schmalzi

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Feb. 2009
Beiträge
782
Real Name
Carsten
Hallo,

bei uns in den Kofferraum muss in wenigen Wochen ein Kinderwagen passen. ;) Daher stehen einige Umbauten an. Der bisherige Umbau sieht so aus :
Der Einbaufred ist hier : viewtopic.php?p=846570

Jetzt soll alles unter einer ebenen Fläche, also doppelten Boden verschwinden. Ich hätte nur gern mehr Bass. Die Qualität ist völlig ok. Nur die Quantität.
Wie Abhilfe schaffen.
Die Woofer in ein eigenes Gehäuse aus MDF bauen? Bassreflex draus machen?
Andere Endstufen sind bereits in Planung. ZXi raus und Serie VIII rein. :D

Bitte um Eure Ratschläge / Tipps / Hilfe


Grüße

Carsten
 
Bassreflex wäre eine möglichkeit kommt aber auf das volumen an. ich hoffe nicht daß du die Subwoofer laufen läßt wenn das kind mit im Auto drin ist :???: :motz: :erschreck:
 
Deine Fragestellung wundert mich ein wenig... Wie laufen die Woofer denn jetzt aktuell?
 
Mir scheint die haben kein ordentliches Gehäuse / berechnete Volumen.

Hol das mal nach ;)
 
Ecki schrieb:
Deine Fragestellung wundert mich ein wenig... Wie laufen die Woofer denn jetzt aktuell?


Schaut nach KUKU aus... "komplett un-kontrolliert undicht"

Bau als erstes ein Gehäuse unter die Woofer, dann kannst du weiter ueberlegen wie es lauter geht. Im Moment ventilieren die Dinger frei und fröhlich seitlich an der Platte heraus.

GRuß
 
borx schrieb:
Ecki schrieb:
Deine Fragestellung wundert mich ein wenig... Wie laufen die Woofer denn jetzt aktuell?


Schaut nach KUKU aus... "komplett un-kontrolliert undicht"

Bau als erstes ein Gehäuse unter die Woofer, dann kannst du weiter ueberlegen wie es lauter geht. Im Moment ventilieren die Dinger frei und fröhlich seitlich an der Platte heraus.

GRuß


Hallo,

hätte ich zuerst auch vermutet. Aber ich kann Euch versichern das da nix ventiliert. Die Platte sitzt bombenfest. Wenn die Woofer laufen pfeift seitlich nichts raus. Werde Probleme bekommen beim Ausbauen.
Die Mulde hat nen Durchmesser von ca. 60-70 cm und ne Höhe von ca. 17 cm. Also um die 65 Liter. Das hätte eigentlich mit den beiden F30a funktionieren sollen. Und die Woofer gehen ja auch gut laut. Der Spiegel wackelt.
Aber im Zweitwagen (Cougar) von uns hatte ich ebenfalls zwei F30a. Die waren in einer Kiste verbaut und haben fast das Auto auseinandergenommen. Warum machen sie das nicht auch im Kombi? Druckkammereffekt?

Signum V6 Turbo schrieb:
ich hoffe nicht daß du die Subwoofer laufen läßt wenn das kind mit im Auto drin ist :???: :motz: :erschreck:
Klar :beer:
 
Weil das Gehäuse SICHERLICH nicht 100% Dicht ist. Setzt die mal aus Spass in ein richtiges gehäuse...
 
Hast nicht noch das Gehäuse da?
Also für mich ist das eindeutig so wie du das erzählst.
Klar ist dein Kombi noch ein bisschen anderes, aber die Gehäuse sind halt enorm wichtig und für mich ganz oben auf der "to do" Liste und wenns nur mal zum testen ist
 
das kann nicht gut gehn mit der platte.
fahr ma eine strecke mit schlaglöchern die pallte wird locker
es reich auch wenn du nur eine vollbremsung machst.
bau eine kiste für die zwei un mach die gut fest.

zum kombi der is einfach vom Volumen größer da is BR besser
 
Selbst wenn die Frontplatte dicht wäre hast du hinten immernoch die Reserveradmulde die mitschwingt (selbst mit Alubutyl) und somit den Subs entgegenwirkt. Ich denke da verlierst du viel Performance.
 
Schmalzi schrieb:
Aber im Zweitwagen (Cougar) von uns hatte ich ebenfalls zwei F30a. Die waren in einer Kiste verbaut und haben fast das Auto auseinandergenommen. Warum machen sie das nicht auch im Kombi? Druckkammereffekt?

Ich denke du hast dir die Antwort selber gegeben.
Ohne ein vernünftiges Gehäuse brauchst gar nicht erst weiter zu überlegen woran es liegen könnte...
 
Ich kann mich da nur anschließen. Wenn du die Möglichkeit hast, dann stell mal das Gehäuse aus dem Cougar in den Kombi. Wenn sich dann was ändert, dann ist ja alles klar.
 
So, den Sonntag mal genutzt. Hatte ja auch erst das Gehäuse in Verdacht.Obwohl das ja eigentlich nicht sein kann, weil der Deckel allen Zweiflern hier zum TRotz dicht ist. Bitumen dämmt nicht nur, es klebt auch. :keks:
Es ist aber ein ganz banales Problem. :thumbsup:
Die Aussteuerung der Endstufe isses. Die HiLo Adapter bringen nicht genug V. Die ZXi ist aufgedreht bis Anschlag. Mal direkt ein anderes Radio angeklemmt , mit 4 V rein und die Bude rockt richtig. Aber jetzt muss ich mit Gedanken über die Haltbarkeit des Deckels machen. Ergo wirds wieder ein Einbau im Reserverad, nur Ausführung in richtig Stabil.

Der HiLO Adapter ist ein äußerst Günstiger aus der Bucht gewesen. Mit Remote Generierung. Was gibt es da Besseres?
Einen Vorverstärker (z.Bsp. Zealum ZLD) werd ich erst mal lassen, da ich dann wieder eine Komponente mehr hab.
Radiotausch geht nicht, das Originale muss bleiben.

Grüße
 
Zurück
Oben Unten