Zwei 8 Zöller im BP

Pug_87

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Jan. 2010
Beiträge
724
Moin Gemeinde,

ich spiele gerade mit dem Gedanken, meinen JL 12W6v2 im Bandpass durch einen oder eher zwei 8 Zöller aus platz technischen
Gründen zu ersetzen. Da ich klanglich sowie Druckmäßig keinen Schritt zurück machen möchte, müssen es denke ich
mindestens zwei sein, da ja kein 8 Zöller mit einem 12er mithalten kann?!?

Nur wie sieht es da wieder mit dem Volumen aus? Welche 8 Zöller sind Bandpass geeignet und machen Klanglich
sowie Druckmäßig einen guten Eindruck?

Der Hintergrund ist der, damit der rot markierte Bereich weg kommt und ich sozusagen die Endsufe(n) da drunter
schieben kann, um mehr platz heraus zu holen. Die Länge oder Tiefe kann ruhig bleiben.

 
Wie viel Volumen hat denn dein jetziger BP und um wie viele Liter soll er kleiner werden ?
Vielleicht findet sich ja ein 12" Woofer, der in weniger Volumen funktioniert ?


Gruß Christian
 
Hallo Christian und danke schon mal für deine Antwort.

Den jetzigen Bandpass habe ich nach dem Prinzip vom Fortissimo gebaut. Also 30+60 Liter.
Da ich ja die Höhe reduzieren möchte und ein 12er ja 30 cm hat, bringt es mir nichts.
Das Aktuelle Gehäuse ist gerade mal 36 cm hoch und das absolute Minimum. 30 cm nimmt davon ja allein
schon der Woofer weg. Durch einen 8 Zöller könnte ich ja in der Höhe 10 cm sparen.

Ich hoffe du verstehst wie ich das meine.

Hatte hier mal schnell eine Skizze gezeichnet.

 
in 30+60l könnten doch schon fast zwei 10er spielen..... die anordnung der kammern dann so bauen das die trennwand zwischen geschlossenen volumen und ventilierten volumen horizontal verläuft,also geschloßenes volumen unten im gehäuse und das ventilierte volumen oben.
ich glaube mit zwei 8zöller kommst nicht an einen 12er heran.
wenn ich mich nicht irre spielen die jl 10w1 in 15+30 BP muß didi mal fragen
 
Die 10w3 spielen auch in 15+30, aber ich denk es ist immernoch zuviel volumen,
Ich würd mir mal die 8w3/6 anschauen...
 
Danke auch an euch.

Also 90 Liter sind nicht mehr möglich wenn der untere Teil nachher fehlt.
Ich denke eher so zwischen 60 - 70 Liter wären möglich. An die 8W3 dachte ich auch schon.

Bin aber auch gerne für andere Hersteller offen. Nur mag ich diesen leichten "fettigen" Klang bei
den JL´s.

:beer:
 
Was bräuchten denn die 8er JL´s für Volumen? Dann könnte ich mal anfangen zu planen und bei
Google SketchUP ein Gehäuse bauen.

Sonst noch irgendwelche Bandpass taugliche 8 Zöller die man bei meinem Anspruch verwenden kann?
Der Markt scheint ja überschaubar zu sein?!?
 
Hatte nicht mal jemand den RE8 in nem (Didi-)Bandpass und war auch recht angetan...? Name/Nick/etc. fallen mir aber grad nicht ein... :kopfkratz:
 
Auch an die RE8 dachte ich schon. Hab ja auch RE-Audio TMT´s verbaut.
Nur finde ich, das die ziemlich "dünn" klingen. :kopfkratz:

Was mir eigentlich gar nicht so zu sagt. Mag ja dieses "fettige" bzw. "wuchtige".

Hoffentlich meldet sich der jemand und kann mir sagen, wie die Subs von RE-Audio klingen.
 
Einen 12w6 wirst Du mit zwei kleinen JL nicht das Wasser reichen können. Ausnahme vielleicht der 8w7, da der viel Hub machen kann... Aber mit nem W3 wird das nicht reichen.
 
bedenke das ein 30cm woofer nicht 30 cm hoch ist wenn man die trennwand schräg einsetzt ;)

3 rex8 fahre ich spazieren im gg an ca 1kw, und da könnte ne schüppe mehr kommen.
 
Wobei doch zwei 8er mehr Membranfäche hätten als ein 12er. :kopfkratz:
Liegt es an der fehlenden Leistung?

Schade, dann muss ich mir wohl was anderes einfallen lassen.
 
Ich glaube du verwechselst gerade etwas.
2x 8" ist größer als 1x 10", was die Membranfläche angeht.

Hab jetzt mal spontan bei Visaton geschaut, dort haben die 20er 206 bzw 214cm² Fläche, der 30er 510cm².

Das Argument mit dem schräg verbauten Woofer ist gut, ändert aber nichts am Volumenbedarf.

Man sagt ja, das fast jeder Woofer der geschlossen gut läuft, auch in einem BP funktioniert.
Der Aurasound NS10-794-4A könnte vielleicht passen, wenn er mit dem Volumen zurecht kommt.

Ein 25er Hertz Mille sollte ebenfalls mit dem Volumen klarkommen, dazu kannst du mal den User "krotzn" anschreiben, der hat meines Wissens nach einen.
Alternativ vielleicht noch einen Massive Audio oder Orion HCCA 102 oder 104 mal simulieren.

Ach, und den JL 13TW5 mal simulieren. Der ist zwar auch hoch, aber schräg verbaut sollte kein Thema sein weil er ja flach ist und läuft afaik auch in unter 30 Litern wenn ich nicht irre.
Das wäre Flächenmäßig sogar besser wie jetzt und Volumen könnte kleiner werden.


Gruß Christian
 
DD 1508
DD 1008
B2 ES8
Sundown SA8
JL 8W3
Kicker Solo-Baric S8L74
Ground Zero GZHW 20X
..........
.......
....

sind alles 20er die gut Luft verschieben können.K.A ob diese alle im BP laufen.

mfg Alex
 
Stimmt, da verwechsle ich in der Tat was. :hammer:

Ich finde die Idee mit dem Horizontal verbauen vom Flecka sehr gut. Der 12W6 hat eine Einbautiefe von 193 mm.
http://www.jlaudio.com/12w6v2-d4-car-au ... vers-92121

Das Volumen bleibt zwar gleich, aber dann könnte ich ja noch etwas in der Länge und Tiefe ausweichen. Weiß noch nicht
ob das reicht, aber ich schaue mir das ganze mal an. Weil allzu viel Platz hab ich nämlich auch nicht. :-)

Der JL 13TW5 ist auch ein guter Vorschlag. Der bräuchte auch weniger Volumen und die Einbautiefe wäre sogar horizontal
verbaut sehr gut.

Oder wie wäre ein 10W7? Der müsste ja dem 12W6 überlegen sein trotz weniger Membranfläche?
Volumen bräuchte der wahrscheinlich auch weniger?

Ich glaube als nächstes kaufe ich mir nen Kombi...Da hab ich dann keine Platzprobleme mehr. :D
 
Wobei ich einen W7 nicht an der LRx betreiben würde, die kann zwar jede Menge, aber das was dann da an 3 Ohm kommt langweilt den W7 imho nur...
 
Fläche ist eines, Hub und somit Volumen das zweite Wichtige.
Ein 12W6v2 macht Linear 17mm pro Seite. Ein 8W3v3 aber nur 10. Daher wär das auch mit 2 trotz 4/5 Membranfläche immer noch deutlich weniger, weil das verdrängte Volumen macht den Druck. Da müsstest auf jeden Fall noch nen dritten drauflegen.
Der W7 kann wenigstens in der Auslenkung mithalten. Der 8er im Zweierpack unterliegt somit zumindest nicht deutlich. Im passenden Gehäuse sollts auch gehen.
10W7 passend betrieben wäre natürlich sehr schön und die entsprechenden Einbußen der Physik bei Tiefbass sind nicht so schlimm.
 
Zurück
Oben Unten