zuviele Kondensatoren?!

Bezieht sich deine Messung auf Motor an oder aus?
Wenn Motor aus, dann sind deine Werte ja durchaus plausibel. Wenn der Motor an ist allerdings nicht.

Achja. Vergiss den Mulitcontroller ;) Der hat noch n Messwert Glättung drinne.
Schau dir die Spannung mal mit nem Oszi an.
 
Ihr vergleicht grad ein bissl Äpfel mit Birnen!

Zum einen diskutiert ihr über Spannungseinbrüche ohne definierte Last und zum anderen habt ihr unterschiedliche Messinstrumente, von denen das Messverfahren nicht bekannt ist - das lässt sich absolut nicht sinnvoll vergleichen!
 
Nein auf Motor an.

Okay dann taugen die Werte wohl nix, dann werden die von nem V-Control aber genausowenig taugen... ;)

Grüße, Martin
 
Soundscape schrieb:
Ihr vergleicht grad ein bissl Äpfel mit Birnen!

Zum einen diskutiert ihr über Spannungseinbrüche ohne definierte Last und zum anderen habt ihr unterschiedliche Messinstrumente, von denen das Messverfahren nicht bekannt ist - das lässt sich absolut nicht sinnvoll vergleichen!

Laber... :effe: :keks:

Man muss nicht alles DI Normen ;)

Man kann auch mal auf dem Teppich bleiben und einfahc mal reden ohne alles haarklein zu zerrupfen :taetschel:



@P406
Die üblichen Verdächtigen messen halt nur Mittelwerte und sind vergleichsweise träge.

Um so "böse" Spannungsspitzen / Schwankungen zu "sehen" brauchst n Oszi. Selbst Multimeter taugen da nicht mehr.

Und wenn die Spannung auf dem Oszi "ruhig" bleibt und 2V fällt ist das auch ok. Wild rumzappeln ist schädlicher.
 
Moin!

Da stimme ich David zu. Es sollte wohl klar sein wovon wir im täglichen Gebrauch ausgehen.

Für den Klang (und wohl auch die Lebensdauer (?) ) sind eh die ganz kurzzeitigen Schwankungen relevant. Die, die man eh mit keinem Voltmeter feststellen kann. Eben:
MillenChi schrieb:
Und wenn die Spannung auf dem Oszi "ruhig" bleibt und 2V fällt ist das auch ok. Wild rumzappeln ist schädlicher.

Da kann ein CAP direkt an der Batterie IMHO nicht schaden. :)


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:
 
MillenChi schrieb:
Soundscape schrieb:
Ihr vergleicht grad ein bissl Äpfel mit Birnen!

Zum einen diskutiert ihr über Spannungseinbrüche ohne definierte Last und zum anderen habt ihr unterschiedliche Messinstrumente, von denen das Messverfahren nicht bekannt ist - das lässt sich absolut nicht sinnvoll vergleichen!

Laber... :effe: :keks:

Man muss nicht alles DI Normen ;)

Man kann auch mal auf dem Teppich bleiben und einfahc mal reden ohne alles haarklein zu zerrupfen :taetschel:

Solange diese beiden unbekannten bleiben, kann man keine sinnvolle Aussage über die Stabilität tätigen - das hat mit Haarklein zerrupfen nix zu tun.... :taetschel:
 
Aber...
odeR ?
nicht erWÜNSCHT ?

Ich mag's !


erFREUTE schöne soWIE herzlichste schöne ( und nettte! ) Grüße aus
p1020279.jpg

HAMBURG


Anselm Andrian


Weiter im LECKER Kondensator-Thread.. ( z.B. www.mundorf.com ! )
 
Soundscape schrieb:
MillenChi schrieb:
Soundscape schrieb:
Ihr vergleicht grad ein bissl Äpfel mit Birnen!

Zum einen diskutiert ihr über Spannungseinbrüche ohne definierte Last und zum anderen habt ihr unterschiedliche Messinstrumente, von denen das Messverfahren nicht bekannt ist - das lässt sich absolut nicht sinnvoll vergleichen!

Laber... :effe: :keks:

Man muss nicht alles DI Normen ;)

Man kann auch mal auf dem Teppich bleiben und einfahc mal reden ohne alles haarklein zu zerrupfen :taetschel:

Solange diese beiden unbekannten bleiben, kann man keine sinnvolle Aussage über die Stabilität tätigen - das hat mit Haarklein zerrupfen nix zu tun.... :taetschel:

Solange "stabil" und "sauber" nicht nominell erfassbar gemacht wird bleibt es eine relative Aussage ;)

Jeder einzelne hat eine andere Anlagen Zusammenstellung, eine andere Stromversorgung. In diesem Zusammenhang macht eine "definierte Last" einfach keinen Sinn. Da es einfach bei jedem einzelnen relativ stabil und sauber sein sollte ;)
Der Rest ist und bleibt einfach Geschmackssache :hippi:

PS: Mag ja sein, dass es theoretisch nicht fein ist mit relativen Größen zu diskutieren. Aber in der Praxis klappt es halt trotzdem. Und ich bin Pragmatiker ;)
 
Zurück
Oben Unten