Zusätzlicher Tieftöner?

stage81

wenig aktiver User
Registriert
20. Feb. 2007
Beiträge
5
Hi,

ich habe in meinem Astra-F als Frontsystem ein Focal 165V2 slim verbaut da ich auf Grund mangelnder E-Fensterheber kein Doorboard verbauen möchte. Da mir die LS allerdings untenrum zu unsauber werden hab ich sie bei 150Hz abgetrennt. Jetzt fehlt mir der Bereich zwischen 80Hz und 150Hz weswegen ich eigentlich die Woofer aus dem 165K2P System hinter den Sitzen in eigenen Gehäuse Vollaktiv mitlaufen lassen möchte (Fahrzeug ist ein umbau auf 2-Sitzer)
Könnte es Probleme mit der Bühne geben? Hat ggf. jemand erfahrung? Wie würde ich die LS am besten ausrichten?

Ich währe für jede Antwort dankbar.
 
Hi,

also da stimmt irgendwas gewaltig nicht am Einbau, denn die Latusprecher können deutlich tiefer abgetrennt werden. Selbst für einen 13er wäre die Trennfrquenz unntürlich hoch.

Hast du denn die Türen ordentlich gedämmt und wie sieht die LS-Aufnahme aus? An welcher Endstufe laufen die Lautsprecher?

Die Zusatztieftöner machen leider keinen Sinn, weil erstens die Parameter der von dir favorisierten TMT nicht für kleine Gehäuse passen und zweitenst das an der Ursache des Problems vorbei geht.

Gruß, Mirko
 
Hi,

die Tür ist soweit es bei diesem Konstruckt überhaupt geht gedämmt - scheiß Tür!!!!!(nur so zur info an Opel!)
Die TMT`s sind mit selbstgedrehten Alu-Ringen befestigt.
Kabelquerschnitt bis zum LS sind ca. 2,5qmm asymetrisch verdrillt von inakustik.


Definiere klein - wenn`s sein muß geb ich jedem K2P TMT 40 Liter - hinten ist nur Hifiabteil!
Ich hab keine Rückbank oder Kofferraum mehr. Allein die Bässe spielen in einem 129 Liter Volumen. Platz ist also kein Problem.

Bekommt man das mit der Bühne noch hin oder komm ich an den Doarboards und dem lästigen umbau auf E-Fensterheber nicht vorbei?

Die Stufe an der die slim TMT`s spielen ist eine Focal FP2.150, HU noch Pioneer DEH-P6800, wird aber dieses Jahr noch getauscht in 88RS oder neues Gerät von Clarion (mal schauen).

Auf jeden Fall werden die unter 150Hz schnell unsauber ( bei etwas erhötem Pegel / etwas über normaler Höhrlautstärke)

Hat jemand ne Antwort für mich?
 
Hm leider nur die, dass das im Astra f schon ziemlich gut funktioniert und die Türen bis auf die ET gar nicht mal so verkehrt sind...

grüsse
 
Türen kann man eigentlich wunderbar dämmen! Endstufe hat genug Leistung? Stromversorgung stimmt?
 
Hi,

Innen- und Aussenblech hab ich mit ExVibration beruhigt, Folie soweit möglich durch Alubeschichteter Bitumenmatte ersetzt, Knifflige Punkte mit Türschaumfolie, Verkleidung mit Bitumen und ExVibration beruhigt und mit Kompri-Band aufgesetzt.

Werte der Stufe:

- 2-Kanal Verstärker
- 2Ω stabil (Stereo)
- Leistung @ 4Ω: 2x 150W RMS
- Leistung @ 2Ω: 2x 200W RMS
- Leistung gebrückt @ 4Ω: 1x 400W RMS
- Dämpfungsfaktor @ 4Ω: >500
- Rauschabstand: >100 dB
- Einstellbarer Hoch- und Tiefpass: 50 – 150Hz
- Frequenzgang: 10Hz – 35kHz
- Klirrfaktor @ 12V/100W RMS: 0.05%
- Dämpfungsfaktor: >500

Werte des Systems unter:

http://www.in-akustik.de/files/download ... 495828.pdf

Wenn alle sagen die gehen tiefer runter, wo liegt der Fehler?
Haben die LS nen Fehler - oder bin ich nur zu doof die Dinger zum Klingen zu bringen?
Bin halt nur nen Veranstaltungstechniker und komme nicht aus dem Bereich Car-Hifi.

Ich werd auf jeden Fall langsam Verrückt - Klappt das mit den zusatz TMT überhaupt nicht?
 
ich habe selber den astra f, und man kommt überall hin zum dämmen, sei froh das du keinen golf 3 hast der ist schlimm.
und meine werden mit 80hz 18db getrennt und das gibt keine probleme, bis auf das meine scheibe nicht ganz runter geht, aber egal da meine neuen tmt`s ja bestellt sind und die passen von der einbautiefe besser.
gruß michael
 
So haben wir das beim AstraF gelöst:









Hat ziemlich gut geklungen für die 70€ die das System kostet.
Bloß der Hochtöner des Powerbass BK6 Systems hat schnell schlapp gemacht.
Eine Audio-System F4-400 war für das FS (und Sub) zuständig.
 
Achso und die Türpappe muss mit einem solchen Adapter nicht geändert werden :beer:
Nur an den Hochtönern erkennt man den Umbau.
 
Seltsame Sache, wo die Focal doch gerade im Bass-Bereich ganz gut sind. Selbst meine 13er Polyflex spielen in ca. 4 Liter bis zumindest 80Hz runter sauber, auch unter Pegel, auch wenn ich das zuerst nicht glauben wollte.

Wieviel Volumen haben die Chassis bekommen? Ist der Übergang zwischen Einbauort und Volumen ein Tunnel oder existieren sonst wo Tunnelartige gebilde? Oder Resonanzräume?
Bau doch mal ein Testgehäuse aus Spanplatte mit einem ähnlichen Volumen wie die Tür und hör dir an was passiert.
 
Hi,

ich glaub das mit dem Testgehäuse ist ne Klasse idee, vieleicht haben die Focal Tatsächlich nen hau weg, sonst wüßte ich jetzt auch icht meht wo es dran liegen könnte.

Danke Gecko.
 
Zurück
Oben Unten