Zusätzliche MT einbauen doch wie anschließen

AeRoXfreak

Teil der Gemeinde
Registriert
26. März 2015
Beiträge
138
Servus Leute,
Ich möchte gerne 2 extra Mitteltöner einbauen da meine Lautsprecher bei tiefen Stimmen meist nicht so laut spielen und diese dann unter den hochtönen und dem Bass verschwinden.

Nun meine Fragen, welche bis 100€ könnt ihr mir empfehlen und wie genau soll ich sie schalten? Aktive Frequenzweiche? Ich hab 2 Endstufen, eine für den Bass und die andere für die Lautsprecher wo noch 2 Kanäle frei wären zum anschließen.

Also wie genau stelle ich das an? Und wo wäre ein geeigneter Einbausatz in einem Lupo bzw auf welcher Höhe sollte ich sie verbauen?
 
Dein Problem liegt ganz woanders ... mehr Lautsprecher, mehr Probleme ...
 
Wie heißen die Endstufen (haben sie passende hipass und lopass Filter)?

Sie müssten eine aktive Trennung im Bereich:

TT -> LP=250-300Hz
MT -> HP=350-500Hz. LP=2,5-4kHz
HT -> HP=3-5kHz
 
Ist eine GZ GZHA 4150X mit 100wrms pro Kanal an 4 Ohm.

Ich hatte überlegt 2 3Wege Weichen zu kaufen und dann dort die Mitteltöner anzuschließen... Würde das gehen? Oder muss man an der Frequenzweiche alle Kanäle besetzen?
 
Ist eine GZ GZHA 4150X mit 100wrms pro Kanal an 4 Ohm.

Ich hatte überlegt 2 3Wege Weichen zu kaufen und dann dort die Mitteltöner anzuschließen... Würde das gehen? Oder muss man an der Frequenzweiche alle Kanäle besetzen?

Es reicht nicht die MT an die Weiche anzuschliessen, der TT und HT müssen auch passend gefiltert werden (siehe oben)

Die GZHA 4150 kann es nicht aktiv trennen
 
Ich hab ja schon me weiche für meine jetzigen tmt und ht, ich möchte gern 2 extra weichen verbauen nur für die Mitteltöner
 
Du hast es nicht verstanden.
Die vorhandene Weiche trennt den TT zu hoch und den HT zu tief.
Das führt zu Überlappung mit dem Zusatz-MT und zum Ärger.
Du schaffst ein Problem ab und zwei neue an

Wie heisst die andere Endstufe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumal die passive Trennung selbst vorher im Fahrzeug wahrscheinlich akustisch schon nicht passt ...
 
Und wie soll ich das dann anstellen weil Mitteltöner brauche ich sicherlich extra welche nur weiß ich eben nicht wie ich es anschließen muss die andere ist eine Rodek R2180i
 
Mit einem vernünftigen dsp oder passiv, beides jedoch durch fachkundige Hand oder mit deutlich mehr Vorkenntnissen die du dir aneignen musst ;)
 
Meinst du eine andere wärmere endstufe würde das ganze verbessern weil mir das ganze doch recht kompliziert vorkommt? dir GZ wird nämlich oft als hochtonlastig beschrieben...
 
Hier eine Fummellösung, die individuelle Pgelanpassung pro TT/MT/HT erlaubt

Die TT über Rodek mit LP=250Hz trennen

Den MT über eine Zusatzfrequenzweiche passiv mit HP ca. 300-400Hz und LP ca. 2,5kHz an Kanal 3+4 der GZHA anschliessen

Den HT an Kanal 1+2 aktiv mit HP 3kHz trennen
 
Das Problem ist das ich meinen Woofer schon an der Rodek mono gedrückt habe und nun kein kanal mehr frei ist
 
Für 100€ wollte ich MT kaufen für den Rest bezüglich weichen und anderes zeug das ich benötige für den Einbau würde ich maximal nochmals 150€ zahlen können alles drüber würde ich mir eine andere endstufe besorgen zum probieren oder ansonsten alles nochmal besser und noch stabiler dämmen um vielleicht so noch eine Verbesserung zu erzielen
 
Stecke das Geld lieber in ein gebrauchtes BitTen (200€), das richtig eingestellt mit dem vorhanden 2-Wegesystem aktiv an der GZHA besser klingt als fummel-passiv 3-Wegesystem

Oder neues 3-Wegesystem mit getrennten Frequenzweichen wie dieses

http://audison.eu/index.php?page=product&id=67

kaufen und passiv auf die GZHA anschliessen/verteilen

MT + HT an Kanal 1+2
TT an Kanal 3+4

Mir wäre DSP lieber
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das würde ich aber auch mal sagen! Wenn nicht genügend Material und Erfahrung vorhanden um Passiv abzustimmen dann auf jeden Fall einen DSP anschaffen! alleine wegen der weichen Funktion und der Laufzeitkorrektur... Es geht zwar auch ohne LZK aber wer ist schon bereit seine Lautsprecher an beliebiger Stelle in seinem Auto zu positionieren...

okay, Mister Cool das in deinem Benz war ja schon sehr kompromisslos :)
Oder auch wenn ich an OKI's Kadettzeiten denke...
 
Welcher dsp wäre den empfehlenswert bis 200€ und wie genau funktioniert so ein dsp so erklärt das es auch ein leihe verstehen kann den die Beiträge die man auf Google findet sind schon sehr kompliziert. Gibt es den noch andere Lösungen um so ein Mitteltonloch bei tiefen Stimmen zu schließen?
 
Wie der Alvin sagt es ist keine rocket Science aber mit einfach mal 3 Rädchen drehen ist es nicht getan und ich denke um einen dsp ansatzweise sinnvoll zu betreiben fehlt dir jegliches Grundwissen und momentan sehe ich auch noch nicht den Ehrgeiz sich wirklich damit zu beschäftigen. Gibt übrigens auch Endstufen mit internen dsp. Zapco dc 650.6 kriegst oft für 200,- hast 6kanal Amp inkl dsp für die komplette front. Dazu einen lowpass an der subendstufe und alles ist möglich. Dennoch denke ich nicht dass dich das allein weiterbringt ...
 
eine Empfehlung wurde dir doch hier schon ausgesprochen! es gibt zwar noch günstigere DSP es aber nicht für drei Wege plus sub!
wie das funktioniert ist jetzt vielleicht nicht mit wenigen Worten erklärt aber du brauchst dir über eine Frequenzweiche erstmal keinen Kopf mehr machen!
Die Laufzeitkorrektur sorgt dafür dass die unterschiedlichen Abstände der einzelnen Lautsprecher zu deinem Ohr ausgeglichen werden, somit spielen die Lautsprecher dann wie aus einem Guss, zumindest im Idealfall wenn alles richtig eingestellt ist! Das geht bei dem genannten DSP entweder über einen Windows PC oder einer separaten Kontrolleinheit! Wenn man mal ein Laufzeit korrigiertes System gehört hat will man eigentlich nicht mehr zurück!
Das mal vorab eventuell bekommst du noch mehr Infos... ich mach jetzt mal das Licht aus!
 
Zurück
Oben Unten