Zusatzbatterie zu viel Kapazität?

Pr0GamEr

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Jan. 2010
Beiträge
127
Wie sieht es aus mit den Kapazitäten bei Batterien etc.
Ich habe vorne eine normale Car Batterie drinne 56aH keine spezielle car-hifi Batterie.
Jetzt wollte ich mir eine Zusatzbatterie zulegen.
Es liegt ein 35mm² von der Starter zum Kofferraum ( Ladeleitun), dort wollte ich jetzt eine 100AH´Zusatzbatterie verbauen.
Seht ihr da Probleme? Beide Seiten absichern etc. ist klar.
Ich meine das eventuell die Batterie nie voll wird und vielleicht die kleine Starter kaputt geht weil sie es nicht schafft diese ggf zu laden??
Lima ist eine 90A bitte um Ratschläge :beer:
 
nabend

da kriegst du keine Probleme, es sei denn du verbrauchst im durch schnitt mehr Strom ale deine

Lichtmaschine liefern kann.

Ich selber habe vorne ne 100AH Batt. und hinten 2X 125 AH Batt.

Meine Verstärker können ca.300-400 Ampere ziehen, Lichtmaschine

ist ne 90er mit anderem Regler, die liefert damit bis zu 140 Ampere,

Spannungs probleme habe ich überhaupt nicht.

Und extern lade ich nur wenn ich lange im Stand höre.

Mfg Kurt
 
Kannst du so machen.

Da geht nichts kaputt, nur weil eine Batterie klein, die andere groß ist. Mit ner 90A Lima dauert das halt Laden halt seine Zeit wenn die Batterien leer sind.
 
powerb schrieb:
ist ne 90er mit anderem Regler, die liefert damit bis zu 140 Ampere,

Mfg Kurt

Wie geht das denn? Ich dachte der Regler regelt die Spannung auf 14,4 oder je nach Batterietyp auch mehr V runter.
Wie kann der 50A mehr möglich machen?
Gerne per PM!
 
hat denn jemand Erfahrungen mit der Marke "Sonnenschein"?
Hat einen Kurzschlußstrom von 1770A
Innenwiederstand in mOhm von 6,9
Max belastung von 770A
und Max entladung 5Sec von 2600A

also glaube schlechter als Die Hollywood SPV 100 aber Daten sind doch auch ganz aktzeptabel oder?
Kommt aus einen Gabelstabler und hat eine Ruhespannung von 13V
 
Sonnenschein ist soweit mir bekannt eine Marke von Exide. Damit macht man im Normalfall nix falsch, was soll der Spass den kosten?
 
Naja dann... "Eim gschenktn Gaul schaut mer ned ins Maul" wie's bei uns so schön heißt.
 
gisewhcs schrieb:
powerb schrieb:
ist ne 90er mit anderem Regler, die liefert damit bis zu 140 Ampere,

Mfg Kurt

Wie geht das denn? Ich dachte der Regler regelt die Spannung auf 14,4 oder je nach Batterietyp auch mehr V runter.
Wie kann der 50A mehr möglich machen?
Gerne per PM!

Nabend

Mein regler macht original nur 13,8 volt, neue 14,2-14,4 Volt,

ich habe mir den Taxi Regler von Bosch geholt, der macht bis zu 14,8 Volt.

Ne normale 90er schaft 110 Ampere das ist normal, mit dem Regler zwischen 130 -150 Ampere,

je nach zustand der Lichtmaschine, hat aber auch Nachteile, gibt es nur für die alte Bauform( mit

außenliegendem Lüfterrad), die Lima frist Keilriemen zwischen 13Km u. 15000 Km mit

einem Keilriemen,damit der Keilriemen bei der Belastung nicht durch rutscht muß er stärker

gaspannt werden was regelmäßig die Lager killt, und ab und zu brennt sie auch mal durch

Das größte problem mit dem Regler ist aber das wenn man nicht genug Strom verbraucht, dann

kochen die Batterrie.

Bei den neueren Lima´s kann die hier hin schicken:

http://www.powerlichtmaschine.de/

oder selber mchenhttp://www.segelnetz.de/limaumbau.html

Mfg Kurt
 
Zurück
Oben Unten