Zusatzbatterie - wie richtig absichern

Peter1973

Teil der Gemeinde
Registriert
04. März 2015
Beiträge
65
hallo

Werde mir jetzt im Kofferraum eine kleine Zusatzbatterie installieren - werde ich parallel zur Starterbatterie anschließen.
Ohne Trennrelais - ich höre nie im Stand
Verlegt ist zur Zeit ein 25mm².
Vorne hab ich eine 60 Amperesicherung installiert - Kurz vor der Zusatzbatterie gehört dann auch eine 60 Ampere Sicherung.
Ist das richtig so.
Wie sind die Sicherungsautomaten - zuverlässig??
Ist es von der Zusatzbatterie bis zur Endstufe Zwingend erforderlich abzusichern - wenn die Endstufe Sicherungen eingebaut hat??:kopfkratz:
Kabelweg wäre ca. 20-30 cm.

Was ist wenn ich auf einen größeren Verstärker umrüste - gehört dann die Hauptleitung von Batterie zu Zusatzbatterie höher abgesichert.
Oder lieber testen bis Sicherung fällt.

Danke für eure Antworten im vorhinein.
 
Absichern solltest du auf jeden Fall, Kabel führt ja nicht nur zur Endstufe sondern auch nach vorne. Kommt es da zu nem Kurzen muss auch die Sicherung hinten fliegen.

gesendet von meinem Backofen mit Tapatalk
 
Zwischen den beiden Batterien kannst du bei 25mm² jeweils sogar bis zu 100 Ampere reinmachen.
Wenn das Kabel von der Zusatzbatterie zur Endstufe länger als 40cm ist, ist ne Sicherung aus versicherungstechnischen Gründen sogar Vorschrift, du sicherst damit ja nicht die Endstufe sondern das Kabel gegen Kurzschluß ab, Sicherungswert hängt dann vom Querschnitt ab. (10mm²-40A, 16mm²-60A, 20mm²-80A, 25mm²-100A, 35mm²-150A, 50mm²-200A, alles maximalwerte)
 
Zurück
Oben Unten