Zusatzbatterie und mehrere Caps anschliessen

RedBull33LA

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Dez. 2007
Beiträge
60
Hallo.
Zur Zeit hab ich meine beiden Endstufen an einem Cap angeschlossen, jetzt wollte ich einen zweiten Cap und eine Zusatzbatterie einbauen.
Bin mir aber nicht ganz sicher wie ich das ganze richtig einbauen soll. Wenn ich es richtig verstehe, muss ich die beiden Caps parallel anschliessen. Die Frage ist womit die beiden verbinden? Kupferschienen? Wie gross und stark sollen die sein? Gibts noch andere Möglichkeiten?
Dann ist noch die Frage: Wie genau soll ich das Ganze verbinden und wo absichern? Kann mir vielleicht einer so eine grobe Skizze machen?

Danke in Voraus.

Gruß Alex
 
Für was ein zweites Cap, wenn du ne Zusatzbatterie verbaust?
Setz doch einfach die Batterie vor die Sub-Endstufe und das Cap vor die FS-Endstufe.
 
Front Batterie -> Sicherung -> "AUTO" -> Sicherung -> Heckbatterie.

Jetzt kannst Du Dich entscheiden ob Du für jede Endstufe ein Cap nimmst, oder wie gehabt die Endstufen an den Caps verteilst.

Verbinden kannst Du die beiden mit einem normalen Stromkabel, oder schienen, gibt einige Metaller hier im Forum die Dir sicherlich helfen können...
 
Der Meinung bin ich auch MillenChi :-) Wenn ich schon zweiten Cap liegen hab warum soll ich ihn nicht einbauen.
Das mit normalem Stromkabel hab ich mir auch schon gedacht, war aber nicht ganz sicher.
 
RedBull33LA schrieb:
Hallo.
Zur Zeit hab ich meine beiden Endstufen an einem Cap angeschlossen...
Gruß Alex
Klang für mich so, das du nur einen Cap hast. ;)
Deswegen hab ich geschrieben: BATT an Sub-Amp und Cap vor FS-Amp.

Was man hat soll man natürlich verbauen :D
 
RedBull33LA schrieb:
Der Meinung bin ich auch MillenChi :-) Wenn ich schon zweiten Cap liegen hab warum soll ich ihn nicht einbauen.
Das mit normalem Stromkabel hab ich mir auch schon gedacht, war aber nicht ganz sicher.

Ich kapiers immer nicht so ganz.

Was bringt mir eine Zusatzbatterie wenn ihm die Spannung bei laufendem Motor bis auf die Batt-Spannung zusammenbricht? Gar nichts! Also muss er Puffern! Wenn er wenig bis gar nicht im Stand hört finde ich eine Zusatzbatterie völlig sinnfrei, dann lieber in Caps investieren.

Ich stehe grundsätzlich auf eine gute Mischung aus beidem und:

Strom ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Strom ;)
 
und strom kommt nicht aus caps....

da viele nur klingeldräte nach hinten haben ist ein puffer hinten oft auch bei kleineren anlagen sinvoll.. nicht immer.. aber pauschalisieren kann man bei dem thema eh nie etwas... ist alles sehr einbauspezifisch.. immer!

gruß
 
caps vor der batterie oder irgendwo im stromkreis sind eh das sinnloseste was es gibt. aber einige brauchen es zur beruigung des gewissens..

wenn ein cap wirken soll gehört er vor die endstufe.. dichtestmöglich, am besten reingelötet! direkt for den fets!

aber nunja... ^^ macht mal wie ihr für weise haltet ;)

gruß, geithain

edit: nur nahe der batterie kann er nichteinmal seine filterwirkung gut entfalten... die nebenbei nicht derart groß ist das man diese capgrössen bräuchte, das reine filtern geht mit viel kleineren...

und das "puffert nichtmal gut" hat endlichmal wer anders gesagt.. mir glaubts ja immer keiner ;)
 
Stimmt, ganz ran an die Stufen ist aber nicht so einfach zu realisieren. Bei mir sind oder werden ca. 10-20 cm Kabel sein (vom Cap zur Stufe)
 
da sagt der volksmund es seiene akzeptable abstände.. wenn die gabel dick genuch is..

gruß
 
geithain schrieb:
und strom kommt nicht aus caps....

Das habe ich auch nicht gesagt ;)

geithain schrieb:
wenn ein cap wirken soll gehört er vor die endstufe.. dichtestmöglich, am besten reingelötet! direkt for den fets!

Deswegen habe ich nur 4cm zu den Stufen und dieser Weg besteht aus 35mm² Kabeln.
 
Hmmm...

Das heißt ihr hört in meinem Auto wann der Kondensator wo in meinem Stromkreis ist? So nach der abx-Methode?

Das ist kein Vorwurf, lediglich Neugier.

Wenn ja müssen wir uns mal treffen.

VG
 
*lach* ... natürlich nicht. die meißten stufen sind intern gut genug gepuffert bei ausreichender stromversorgung (die fast niemand! hat...) kannst da a-b hörtests machen bis du schwarz wirst..
 
geithain schrieb:
caps vor der batterie oder irgendwo im stromkreis sind eh das sinnloseste was es gibt. aber einige brauchen es zur beruigung des gewissens..

wenn ein cap wirken soll gehört er vor die endstufe.. dichtestmöglich, am besten reingelötet! direkt for den fets!

aber nunja... ^^ macht mal wie ihr für weise haltet ;)

gruß, geithain

edit: nur nahe der batterie kann er nichteinmal seine filterwirkung gut entfalten... die nebenbei nicht derart groß ist das man diese capgrössen bräuchte, das reine filtern geht mit viel kleineren...

und das "puffert nichtmal gut" hat endlichmal wer anders gesagt.. mir glaubts ja immer keiner ;)


Naja... filtern tut der Cap ÜBERALL. Bei den Niederfrequenzen im Auto passt das schon.

Und das Filtern bis zu den durch den Subamp erzeugten Frequenzen benötigt schon 1F Caps...

Passend zum Thema
http://millenchi.de/view.php?page=76
 
wenn der subamp frequenzen im boardnetz erzeugt is was kaputt.. die spannungsschwankungen sind derart massiv das der die nicht grade bekommt..

für die 10-50 khz vom schaltnetzteil ist weniger oft mehr..

gruss
 
Zurück
Oben Unten