Zusatzbatterie und Kondensator?!

Wie ist es bei mehreren Caps eigentlich am sinnvollsten? Alle parallel (z.B.mit Schienen und dann zu den Amps oder vor jedem Amp eines möglichst kurz. Mann sieht hier regelmäßig beides. Bei mir ist akt die zweite Variante verbaut.
 
Wenn die Caps parallel zur Batterie angeschlossen sind, ist es doch völlig Banane wo die Endstufe angeschlossen wird. Mach wie's passt.
 
BoHne_ schrieb:
Das ist Gesetzlich vorgeschrieben.

Mich würde wirklich mal interessieren, wo!?

Ansonsten stimmt das mit den Sicherungen aber, laut Regelwerk der Audiowettbewerbe 30 bzw. 40 cm davor.

Kürzere Kabel dürfen laut Regelwerk unabgesichert bleiben.
Wenn keine Querschnittsänderung stattfindet, musst du auch keine Sicherung setzen.

Grüße

Flo
 
Wie gesagt,zwischen BAT und cap sind 15cm...Sicherung ja oder nein?
Und wie sieht des aus wenn ich noch ne spannungsanzeige hinten rein setz,Klemm ich die an de Verteiler von de Endstufen oder direkt an die zusatzbat?
 
Wenn man den gängigen Regelwerken folgt brauchst du keine Sicherung zwischen Bat. und Cap.
Zwischen Cap und Amp aber schon. :thumbsup:
 
Zwischen Verteiler und Endstufen oder cap und Verteiler?

Also wär ich dann bei insgesamt 4 Sicherungen,wie groß würdet ihr die machen?
 
Zwischen Cap und Amp n Sicherung wäre Dummfug.
Aber
MillenChi schrieb:
Eine Sicherung brauchst so oder so
Die Sicherungen etwas größer als die des Amps. Aber kleiner als das was das Kabel "darf".
 
musst mal bei der Versicherung nach Fragen.. die müssten das ja wissen.. :thumbsup:
 
BoHne_ schrieb:
musst mal bei der Versicherung nach Fragen.. die müssten das ja wissen.. :thumbsup:

- Versicherungen sind private Unternehmen und haben wenig mit der Gesetzgebung zu tun (zum Glück)...
- Wenn ich bei meiner Versicherung nachfrage, müsste ich min. 2 St. erklären, was ich damit überhaupt meine...

Die "gesetztliche Pflicht" taucht immer wieder im WWW auf, bis jetzt aber noch nie mit einer Quellenangabe. ;)

Komischerweise hält sich auch kein Autohersteller dran.
Weder in meinem Audi noch im Passat ist auch nur eine einzige Sicherung an der Bat verbaut.
 
Ich vermute, das wird wenn dann in irgendeiner DIN-Norm stehen, habe aber nicht wirklich Ahnung, wo es da eine vernünftige Datenbank zu gibt.
Wenn mir da jemand Informationen gäbe, könnte ich eventuell mal in den gängigen juristischen Datenbanken (Beck-Online und juris) gucken.

Grüße

Flo
 
MillenChi schrieb:
Zwischen Cap und Amp n Sicherung wäre Dummfug.
Aber
MillenChi schrieb:
Eine Sicherung brauchst so oder so
Die Sicherungen etwas größer als die des Amps. Aber kleiner als das was das Kabel "darf".
und wenn man den Abgriff für die Amps direkt von den Kondis macht? Ich hab eine zusatzbatt und kupferschiene mit 4 kondensatoren, die gleichzeitig als verteiler dient. Wo soll da eine sicherung sein? Zwischen Zusatzbatt und schiene, klar. zwischen Hauptbatteriekabel und Schiene auch? vorne ist ja eine Sicherung. Von der Schiene zu den Amps?
 
MillenChi schrieb:
Die Sicherungen etwas größer als die des Amps. Aber kleiner als das was das Kabel "darf".

Hmmm... :kopfkratz:
Wieso sollte man eine Sicherung kleiner dimensionieren, als das Kabel ab kann? Das wäre doch dann so ne Art Kastration des Kabels.
Kann ich dann auch gleich ne Querschnittsstufe runtergehen mit den Kabels.
 
Nicht wirklich... Der Widerstand ist abhängig von Länge, Querschnitt und Material. Der Querschnitt ist zwar gering, aber die Länge so kurz, dass der Spannungsabfall auf dem Stück vernachlässigbar gering ist und das nicht wirklich was ausmacht. Die Sicherung eine Stufe geringer zu dimensionieren als vorgeschrieben schadet sicher nicht. Außer vielleicht beim dB-Drag. Aber die nehmen ja meist gar keine Sicherungen. ;)

Stephan :)
 
Und welche Sicherungen würdet ihr bei mir empfehlen?und wo schließ ich die spannungsanzeige an?bat oder Verteiler?
 
Das Cap hat eine spannungsglättende und keine direkte Strompuffernde Wirkung (das macht eher die Batterie) daher ist es eher nebensächlich, wo sich der Cap im Stromkreis befindet. Messungen zu Wirkung von Zusatzbatt und Cap hatte der David mal vor Jahren gemacht.
 
Zurück
Oben Unten