Zusatzbatterie retten?

ich hab 8volt in erinnerung , mein fehler.

so kannst du der batt wieder "zeigen" was sie zu machen hat , gut erklären kann ich das nicht ,sorry

sinn des ganzen , einmal richtig leer machen und richtig voll und das 2-3 mal nach einander !
und das mit dem kabel und funken , was anders macht nee endstufe auch nicht ;)



mfg torsten
 
Style22 schrieb:
Mir fällt grad ein können Ladegeräte nicht auch entladen? Dann könnte man ja einen lade-/entladezyklus einstellen? Mein Simprop Electronic BiPower Special kanns aber mit 6A lade- und 1A entladestrom nur für RC-Modellakkus sinnvoll.
Hui, Vorsicht! Wenn das nicht explizit als möglich ausgewiesen wird, kannst Dir damit das LG himmeln :wall:
Gruß, Jürgen
 
So jetzt hab ich die Zusatzbatterie ausm Kofferraum gewurstet und aufgeladen. Jetzt läuft ne 60W Lampe an ihr ums sie zu entladen.
Ich muss sagen sieht vielversprechend aus! Die Lampe läuft jetzt seit einer Stunde und die Last-Spannung ist bei 12,02V. Vielleicht isses ja meine Starterbatt die so spinnt und deswegen das Spannungslevel so einbricht. Die ist zwar nur ein Jahr alt aber man weiß ja nie.

Die Zusatzbatterie kann nicht ganz kaputt sein denn sie hat auf jeden fall einiges an Strom gepuffert. Wenn ich das Voltmeter am Radio beim Motor einschalten anschaue bricht die Spannung jetzt auf 10,2V ein mit Zusatzbatterie nur auf 11,7V.
 
Das heißt, der ganze Aufriss hier betrifft die Starterbatterie? 10,2 Volt bedeutet mit ziemlicher Sicherheit, dass ne Zelle am Sack ist, wohl den Anodenschlammraum gefüllt, bis die Pampe die Platten kurzschließt = Exitus - 15 Euro Pfand eintauschen.
Die anderen Zellen werden jetzt überladen...

Gruß, Jürgen
 
Ne, 10,2V sind es während ich den Motor anschalte und nur die Starterbatt drin ist. Ruhespannung ist 12,6V und nur mit den TMT's laut aufgedreht 12,1V.

Ich war nur erstaunt das die Spannung der Hawker nach einer Stunde noch über 12V war und habe gedacht das die vielleicht noch voll in Ordnung ist. Wenn ich nur leise Musik im Auto gehört habe ist die Spannung ja schon nach 5min auf 12V eingebrochen.

Ps. Es sind jetzt 4,25std. und ich bin jetzt bei 10,88V Lastspannung an der Hawker.

[edit]
So nach 4,5std bin ich bei 10,8V

Bis 1,8V pro Zelle soll die Batt 92Ah haben. 6Zellen hat die Batterie das heißt 10,8V gesamtspannung.
Selbst wenn ich den Bemessungsstrom der Lampe (5A) nehme habe ich bisher nur 22,5Ah verbraucht und bin ebenfalls bei 10,8V.
Irgendwo müssen also 69,5Ah verloren gegangen sein. Da dürfte die Hawker wohl hin sein?

Bitte berichtigen falls ich mich verrechnet habe.
 
Ich vemute mittlerweile einen Plattenschuss. Ich hab jetzt 2std. für ein einbrechen der Spannung von 10,8V auf 10,5V gebraucht. Da scheinen 5 der 6 Zellen noch heile zu sein denn die Spannung kommt hin.
Kann es auch sein das die Batt weil ich sie hingelegt und nicht gestellt habe kaputt gegangen ist? Zwecks Verschlammung?
 
Style22 schrieb:
Wenn ich das Voltmeter am Radio beim Motor einschalten anschaue
Sorry hab da nur "Radio" und "einschalten" nix von "Motor starten" gelesen (quasi nur überflogen) jetzt gibt das wieder für mich Sinn...
Hm, 10,2 Volt beim Startvorgang sind schon relativ wenig, okay...bei der Kälte, kalter Batterie und kalter Maschine, da kann das schon hinhauen. Trotzdem scheint mir der Ladezustand der Starterbatterie nicht optimal, evtl. hat sie unter dem Siechtum der HAWKER mitgelitten. Diese hat definitiv ein Problem! Voll-Ladezustand vorausgesetzt müssten da wesentlich mehr Ah rauszuholen sein. Die 92 Ah beziehen sich auf Entladung mit 9,2 A über 10 Stunden bei 20°C, Du hast Dich nicht verrechnet.

Kannst Du sicher sein, dass Deine LiMa die Batterien voll laden kann? Die C11 ist eine AGM-Batterie mit höherem Spannungsbedarf, als Standard Blei-Säure-Batts.

Gruß, Jürgen :)

Edit: Gebrauchslage ist senkrecht stehend, oder auf der Seite liegend, wirst sie nicht grad schräg hängend wo reingefriemelt haben :ugly: ? Verschlammung ist weniger ein Problem bei AGM, da der Elektrolyt ja nicht frei in der Batterie rumfließen und Anodenschlammbrocken am Boden ansammeln kann. Aber...das sind eigentlich Stationärbatterien nicht für Traktionsanwendung, wenn die mal nen Schlag abgekriegt haben...
 
Ok,
Die Lima lädt anfangs immer mit 14,4V (was ja wohl reichen dürfte) und wenn die Batterien dann voll genug sind fährt sie auf 13,5V runter.
An der LiMa dürfte es also nicht liegen.

Wie gesagt ich vermute durch das tiefentladen im Sommer hat's ne Zelle geschossen und ich überlade die 5 übrigen. Ich teste später nochmal die Ruhespannung im entladenen Zustand und wenn die Spannung unter ca. 10,8V ist dürfte es wohl ne Zelle erwischt haben.
 
ich frag mich warum du dich nur auf die hawker stürtzt
teste doch auch mal die varta
 
Ja hab ich doch, die hat ne antständige Spannung. Ruhe 12,6V und unter TMT+HT Volldampf 12,1V.
Das ist nicht unbedingt der Totale Hammer aber es Reicht und es ist ja auch nur ne kleine schwache Starterbatt und kein son Powerschieber wie die Hawker es eigentlich ist.
Es deuten alle Effekte an der Hawker darauf hin das sie es ist.
 
Also,
Batterie ist hin! :cry: Das Ladegerät zeigt beim erneuten Aufladeversuch an: "interner Batteriekurzschluss"
 
Zurück
Oben Unten