Das ist ja das perfide an dem Link. Es steht nirgends was von realen Produkten/Produkterfahrungen

Nach mehrmaligen Nachfragen sehe ich auch nur meine Real-Erfahrungen hier (geschrieben).
Na dann guck Dich mal weiter in dem Forum um...
Man kann was experimentell ermitteln, das ist prima und man kann dann entweder sagen, "passt für mich, ich habe bekommen, was ich wollte" oder eben gucken, was da für Hintergründe hinter stecken. Mich interessiert eben in dem Fall das warum.
Ich verstehe Deine Ablehnung da auch gar nicht, denn wenn es um Car HiFi geht, hast Du für diese Vorgehensweise ja auch vollstes Verständnis.
Natürlich weißt Du nicht, was da mit Deinen Batterien Sache ist, Du hast lediglich herausgefunden, wie Du sie in einen für Dich befriedigenden Zustand bekommst. Warum das aber so ist und was es für Ursachen hat, interessiert Dich nicht und Du tust Recherche in die Richtung als Zeitverschwendung ab.
Was Du hier so hochhältst ist aber witzigerweise das Equivalent von einem Bumm-Bumm Hörer, der eben sagt, "Diese Theoretiker da im Klangfuzzi-Forum mit Ihrem ganzen Geschwafel und ihren Mikrofonen haben keine Ahnung, denn
ich höre doch, das meine Anlage richtig geil ist".
Du kannst das machen, aber ich finde eben, dann jemandem zu sagen, der 14,5 V am Laderegler anzuliegen hat, dass das die falsche Spannung wäre, gelinde gesagt, sportlich. Es ist nämlich schlicht und ergreifend nicht richtig.
Batterien sind ein Mix aus Chemie und E-Technik und kein Esoterischer Hokuspokus. Die kann man verstehen, berechnen, etc. Die Materie ist deutlich komplexer, als man so erwarten würde und das führt dann eben zu Pauschalisierungen, die einfach nicht passen.