Zusatzbatterie für die Quh

collarisc

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Aug. 2013
Beiträge
3.674
Real Name
Michi
Thema Nr.2: Strom-Management :p

Basis:

In der Quh ist eine 105Ah AGM als Hauptbatterie verbaut und hinten als Zusatzbatterie eine ältere Effection LX 5500, welche unterm Montageboden
der Helix P-Endstufen sitzt. Einbauhöhe sind ca. schmale 7cm.

IMG_20210205_191114.jpg

Problem:

bis dato war nie ein Problem im Alltag, aber auf dem D-Finale zeigten sich Schwächen.
Die Quh hat das MMI 6-7mal übers BMS abgeschalten, da wohl zu wenig Spannung zur Verfügung stand.

Hab noch keinen Batterietest gemacht, aber für mein Verständnis ist entweder die Hauptbatterie angeschlagen (dürfte auch schon paar Jahre auf dem
Buckel haben) oder die Effection hat das zeitliche gesegnet und zieht die Hauptbatterie leer. Komischerweise ist davon im Alltag nichts zu spüren,
die Quh springt zuverlässig an und die Anlage läuft auch ohne Auffälligkeiten.

Wünsche:

Am liebsten wäre es mir, mit der zukünftigen Zusatzbatterie/en im Extremfall (bei Wettbewerben ohne Strommöglichkeiten) ca. 6-8 Std. die Anlage bei
moderaten Lautstärken laufen lassen zu können, ohne die Hauptbatterie großartig in Mitleidenschaft ziehen zu müssen.

Beim deutschen Finale hab ich mal drauf geachtet, mit Zündung "an" und Anlage leise laufen lassen zieht die Quh ca. 18A, mit Zündung "aus" und nur
das MMI gestartet habe ich noch nicht gemessen bzw. auf´s Netzgerät geschaut.

Was gibt´s denn interessantes, was man liegend mit max. 7,5cm Höhe unter den Boden montieren kann, ohne das man eine Niere opfern muss ?
Laufendes Pflegeladen oder dergleichen nicht erwünscht :fp::ROFLMAO: Das muss im Alltag einfach funktionieren und bei täglichen 100km Fahrten
aufgeladen werden können
 
Eigentlich brauchst du für deine Ansprüche einen DC-DC Lader + eine große Lifepo4 - dann hättest du einen extra Stromkreis nur für die Anlage und im worst case würde deine Starterbatterie nicht leergezogen werden... aber für diese Ansprüche wirst du ziemlich wahrscheinlich eine Niere opfern müssen :)
 
eine Niere zu opfern steht nicht zur Debatte, ich bleibe so lange es geht "komplett", hat bis dato auch schon 52 Jahre funktioniert :ugly:
 
Also ich hab trotz Lifepo4 overall noch beide Nieren 🤔 Wichtigste Frage wie gehabt: Welche Ladespannung hat der Schwertransporter?
 
Musst ja nur mal das Multimeter hinhalten, aber ohne die Angabe wirst halt perse bei den jetzigen Batt-Typen bleiben müssen.

Dann einfach Batts durchmessen und wenn platt, eben tauschen.
 
schon klar, die Effection ist ja auch schon eine LiFePo, aber eben recht klein und somit gemäß der neuen Vorgaben nicht das,
was ich benötige um "halbwegs autark" über den Wettbewerbstag zu kommen. War damals auch nicht im Lastenheft !

War grad mal draußen und hab schnell im Stand mit "Motor an" nachgemessen ... da liegen überraschenderweise schlanke 15,12V im Leerlauf an :ugly:
Leider hat´s zum Regnen 1761489178491.png angefangen, sonst hätte ich bei "nur Zündung an" auch noch gemessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da steht aber 'Pure AGM Power Battery' auf deinem Bild und nicht 'Lifepo4'?
Oder ist das sowas wie '316i'-Badge auf einem M3? 😋

Bei der Spannung sowieso, suchst dir halt eine HC-AGM die passt, ersetzt die Starter wenn nicht mehr gut und Schwamm drüber.
 
Da steht aber 'Pure AGM Power Battery' auf deinem Bild und nicht 'Lifepo4'?

Seh ich jetzt auch, hatte mich auf Gacks telefonischer Aussage verlassen er meinte das wäre ja schon eine Lifepo.

Er hatte mir die AS Lifepo mit 11Ah empfohlen (da war die Vorgabe mit ca 6Std Spielzeit nicht vorgegeben) , wobei ich die im Vergleich zu anderen LiFePo's mit teilweise mehr als doppelter Kapazität mit 300 Euro schon recht teuer empfinde. Vorteil wäre, die passt wohl unterm Boden, aber ist halt von der Kapazität zu klein 🤔
 
schon klar, die Effection ist ja auch schon eine LiFePo, aber eben recht klein und somit gemäß der neuen Vorgaben nicht das,
was ich benötige um "halbwegs autark" über den Wettbewerbstag zu kommen. War damals auch nicht im Lastenheft !

War grad mal draußen und hab schnell im Stand mit "Motor an" nachgemessen ... da liegen überraschenderweise schlanke 15,12V im Leerlauf an :ugly:
Leider hat´s zum Regnen Anhang anzeigen 124331 angefangen, sonst hätte ich bei "nur Zündung an" auch noch gemessen.

Bei 15,2V wirst du nicht um einen DC-DC Lader drumherumkommen, einfach parallel drauf halte ich für keine gute Idee, die Ladespannung ist dafür zu hoch. Ich würde an deiner Stelle ein Orion XS nehmen und dann entweder eine große Lifepo4 oder mir eine LTO Bank bauen.
 
Zurück
Oben Unten