Zusatzbatterie anschliessen und Sicherungen wohin

also ich hab bei alles aus und beide batterien angeschlossen ~14,4 - 15V ( 100a lima Temp abhängig) meistens 14,5-14,6
egal ob zusatzbat im system oder nicht egal wie der Ladezustand ist
 
naja hatte ohne zusatzbatterie auch nur 13,9-14,1

Turbo Kompressor DSG brauch eben saft^^
 
Schon die Masse und +-Leitung an der lima "extrem" aufgedickt?
 
ne nur die Masse der Batterie auf 70mm², An die Lima kommt man nicht dran ohne den halebn motor auseinander zu nehmen und da werde ich sicher nicht aussernander nehmen^^ (jedenfalls nicht vor einem Motorschaden)
 
das ist sehr doof ... könnte sein dass da das prob steckt ;)
 
größers kabel von der lichtmaschine brauchst nicht
 
möglich ist das, aber selbst wenn ich die + leitung von Lima zur Batterie tausche wüsste ich nicht wie ich diese dort anschliessen soll^^. Hab ja nur 1anschluss für ein 35mm²

Aber von der dicke könnte es schon 35mm² sein


Muss unter den Sub eigentlich ein stück holz oder reicht es wenn er oben aufliegt?

Muss mal gucken ob ich nicht ein Bassreflex mache

 
naja, für den maximal strom was die lichtmaschine kann langt das völlig aus was drin ist. du wirst ja auch nicht die ganze zeit volle lautstärke hören? selbst wenn kann sie nicht mehr leisten als das was drauf steht ;)
 
Also ich hab bei mir ne 100a drinne und hab um zusätzliche 25mm² aufgestockt das brachte im Musikbetrieb 0,2 V

was ich allerdings erschreckend finde ist die Tatsache das er nen Spannungseinbruch hat wenn er nur die 2te bat anschließt bzw das Trennrelais anschaltet ...
 
also 25mm² ist es mindestens^^

mit zusatzbatterie sinds ja nur ca 0,2-0,3V weniger ( ja gut dann läuft der bass ja auch)
 
Stefan21 schrieb:
also 25mm² ist es mindestens^^

mit zusatzbatterie sinds ja nur ca 0,2-0,3V weniger ( ja gut dann läuft der bass ja auch)

okay 25mm² wäre ausreichend ... bin vom "Hersteller Standard" ausgegangen und da legen viele nur 10mm²

wie meinste das mit dann läuft der bass auch?
 
na das die endstufen ja den saft aus der batterie ziehen und darum die spanunng auf 13,8 geht?

10mm geht von der batterie zur E-Box aber zur Lima nicht^^
 
Wie gesagt das ist halt eher selten der fall ....
joa gut wenn die Endstufe mit angeht kann der abfall sein ...
 
kann ja mal die sicherung vom Remote der endstufen raus machen und gucken was dann kommt
 
wenn du es schaffst das radio auch aus zu lassen wäre es optimal ... vllt nen kabel vom einem Pluspol des relaise runter aus den an schalter
 
an welchen schalter??

naja ohne remote schaltet das relais ja nicht^^ Radio aus=remote aus
 
So ich hab dir mal ganz einfach gemacht, jetzt auch du verstehen wie ich das meine

Remote abhängen vom Relais auch die Endstufen

[attachment=0:2rhwlu33]Trennrelais.jpg[/attachment:2rhwlu33]

Verstehst du was ich meine ?
 

Anhänge

  • Trennrelais.jpg
    Trennrelais.jpg
    47 KB · Aufrufe: 29
schon klar, aber dann müsste ich alles abklemmen und abschrauben, ob das sinnvoll ist weis ich nicht. Heute jedenfalls nicht
 
so ich habe das trennrelais jetzt mal überbrückt und alles was man nicht zum fahren brauch aus. und mal 20km gefahren zum laden.

14,1-14,2V kommt raus im stand 14,0V

Fahre halt auch täglich nur kurzstrecken.

Und das kabel was ich als lima kabel meinte geht wohl zum anlasser. Und die Lima geht wohl auf die E-Box(sicherungskasten1) wo alles dran hängt und an der E-Box geht zur Batterie nur ein 10mm²

Aber ein kumpel meinte schon die Lima bekommt man nicht so einfach da raus bzw man kommt nicht dran. Aber laut ihm und nen KFZ mechaniker sollte das kabel reichen und 13,6-14V wäre ok :kopfkratz:


Gestern mal den Sub laut gemacht da ging bei motor an die Spannung auf 13,4
 
Jein für eine Bleibatterie sollte es reichen, allerdings reicht es nicht um ne AGM anständig zu laden

Wie gesagt mit verdicken könnteste da bestimmt noch 0,2 V mehr beim Musik hören raus ziehen
Was mehr bringen dürfte,aber auch mehr Arbeit bedeutet wäre das hier:
http://www.microcharge.de/index.php?opt ... &Itemid=54

Vorteil hier wären Folgende,

1. Die Spannung wird an der Batterie und nicht an der Lima gemessen, folge daraus Konstantere Ladespannung bis zum Ladeschluss der Lima. Also kurz gesagt wenn die Spannung an der Batterie fällt wird einfach mehr Spannung in der Lima freigegeben um das auszugleichen.

2. Es wird an der Batterie die Temparatur gemessen und nicht an der Lima, bedeutet der Regler fährt die Spannung runter wenn die Batterie warm wird.

3. Man kann die Ladespannung einstellen von 14-15V und es wird mit Konstanter Ladespannung und Konstantem Strom geladen
 
Zurück
Oben Unten