Zusatzbatterie anschliessen und Sicherungen wohin

Gundis schrieb:
Vision schrieb:
Dabei kommt es auf den Leitungsquerschnitt und die Leitungslänge an.

Das Thema Kabellänge können wir getrost vergessen zumindest bei den längen die im Fahrzeug vorkommen ;)

Gundis, bitte rechne mal ein paar Beispiele zum Spannungsfall durch dann erkennst du wie wichtig die richtige Dimensionierung bezogen auf die Leitungslänge ist!
 
no IASCA schrieb:
Gundis schrieb:
Vision schrieb:
Dabei kommt es auf den Leitungsquerschnitt und die Leitungslänge an.

Das Thema Kabellänge können wir getrost vergessen zumindest bei den längen die im Fahrzeug vorkommen ;)

Gundis, bitte rechne mal ein paar Beispiele zum Spannungsfall durch dann erkennst du wie wichtig die richtige Dimensionierung bezogen auf die Leitungslänge ist!

Ich sage es mal anders in der Regel braucht man darauf keine Rücksicht nehmen,
da wir im Carhfi-Bereich ein 25mm² - 50mm² als Lade/Versorgungsleitung nehmen.
Es werden aber nur in den Seltensten Fällen 60-100a erreicht und diese auch nur für Millisekunden...
Von daher finde ich das man das gut und gerne vernachlässigen kann ;)
 
Evtl. kann ich ja auch den Kondensator entfernen und dort ein Sicherungsverteiler montieren. Glaub der bringt eh nicht viel?
Die Batterie allein sollte ja normal schon ausreichen (laut beschreibung wäre die batterie wie 200Farad)
 
Stefan21 schrieb:
Evtl. kann ich ja auch den Kondensator entfernen und dort ein Sicherungsverteiler montieren. Glaub der bringt eh nicht viel?
Die Batterie allein sollte ja normal schon ausreichen (laut beschreibung wäre die batterie wie 200Farad)

Auf der Batterie kann stehen was will ...
der Kondi ist als Spannungsspitzen-Filter zu sehen ;)
der muss auch nicht abgesichert werden.

wie gesagt eig könntest du die Sicherungen Hinten und Vorne nach der Batterie absichern und den Kondi als Verteilungspunkt nehmen, allerdings solltest du dir dann einen Schutz zwischen den Polen des kondi´s überlegen ;)
 
So habe ich es doch jetzt, den Kondi als Verteilungspunkt zu den Endstufen?!

Welchen schutz zwischen den polen?

Hab ja hinten und vorne eine sicherung bzw hinten sogar 2 (vor und nach batterie)
 
Moin Stefan,
So würde ich es machen .. und alles was kleiner als 20mm² ist nach spätestens 40cm nach dem Cap absichern
[attachment=0:ulluduev]stromnetz.JPG[/attachment:ulluduev]

LG Felix

EDIT
 

Anhänge

  • stromnetz.JPG
    stromnetz.JPG
    17,7 KB · Aufrufe: 42
Den Cap Vor die zusatzbatterie? hab ich so noch nie gesehen.

Aber technisch auch nicht machbar. Hab ja nur 1eingang am Kondi frei.

Was ist da der unterschied als wenn ich den cap NACH der batterie anschliesse?

Hab ja auch ein Trennrelais drinnen. (was aber eigentlich quatsch ist?!)
 
Stefan21 schrieb:
Den Cap Vor die zusatzbatterie? hab ich so noch nie gesehen.

Aber technisch auch nicht machbar. Hab ja nur 1eingang am Kondi frei.

Was ist da der unterschied als wenn ich den cap NACH der batterie anschliesse?

Hab ja auch ein Trennrelais drinnen. (was aber eigentlich quatsch ist?!)

Wenn dein Trennrelais im KR sitzt kannst du den Punkt an dem die Leitung von der vorderen Batterie ankommt anstelle des im Bild gezeigten Caps verwenden...

Was es bringt?

Man hat weniger Übergangswiederstände, die sich vorallem während der Fahrt aber auch im Stand bemerkbar machen !können! ;)
 
Also den Cap muss ich ja hinter der Zusatzbatterie lassen.

Ist das Trennrelais eigentlich notwendig? Das wird ja per Remote eingeschaltet und dann merkt man wie die Lima arbeiten muss kurz,

Ich habs eben jetzt so angeschlossen:

125A---100A---80A

 
Jo beim Trennrelais scheiden sich die Geister ..
Ich hab mir eins besorgt um meinen umbau so zumachen wie dir empfohlen ;)

Aber über Remote würde ich das nur bedingt laufen lassen ... lieber nen Schalter mit Sicherheitsanschluss an Zündungsplus oder so (damit man nicht vergisst das ganze einzuschalten) ;)
 
seit ich die 2te batterie angeschlossen habe komme ich nicht mehr auf 14,1V. Ist aber denke ich normal wenn beide geladen werden!?

Trennrelais ist für mich eig. darum gut das ich die 2te hinten getrennt laden kann ohne eine sicherung rauszu holen.

Mit nem schalter dann müsste ich ja noch ein kabel verlegen, oder sollte der schalter hinten hin?
 
Stefan21 schrieb:
seit ich die 2te batterie angeschlossen habe komme ich nicht mehr auf 14,1V. Ist aber denke ich normal wenn beide geladen werden!?
wie meinst du das? bleibst du darüber oder darunter?

Stefan21 schrieb:
Mit nem schalter dann müsste ich ja noch ein kabel verlegen, oder sollte der schalter hinten hin?
Ich hab keinen Schimmer wie es bei dir im Auto aussieht ... aber wahrscheinlich müsstest du iwo Kabelverlegen
 
Das erscheint mir ziemlich wenig :hammer:

Wenn du wirklich sehr laut hörst kann das vorkommen aber du solltest dir mal gedanken machen auch die Zuleitung von der Lima zu verstärken

Iwo haste mMn nen Problem ... und wenn´s die Lima ist

Wie schauts aus wen der Motor läuft und alles verbraucher ausgeschaltet sind?
 
Naja wenn die verbraucher aus sind ist auch die Zusatzbatterie aus^^ und dann hat die vordere etwa 14,1-14,2V.

Wenn die Hintere dazu kommt ging es heute auf 13,8 :effe:
 
Stefan21 schrieb:
Naja wenn die verbraucher aus sind ist auch die Zusatzbatterie aus^^ und dann hat die vordere etwa 14,1-14,2V.

Wenn die Hintere dazu kommt ging es heute auf 13,8 :effe:
Ohne deine lima zu kennen sag ich du hast nen Problem ;)
 
Zurück
Oben Unten