Zusatzbatterie + 1 CAP oder 2 CAPs

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
W

Wolli

Guest
zurzeit fahre ich 2 CAPs spazieren. einen für die subwoofer-endstufe und einen für die frontsystem-endstufe. jeder cap hat sein eigenes kabel von der batterie (je 25 mm²).

nun stellt sich die frage, ob es sinnvoll wäre, einen cap rauszuwerfen, beide stromkabel an eine kleine zusatzbatterie (16 ah) zu hängen und parallel den verbleibenenden cap dranzuhängen. beide endstufen kämen dann an den einen cap (die zusatzbatterie). zwei CAPs + zusatzbatterie passen nicht in den kofferraum.

andere ideen? danke!

gruss, wolli.
 
mhhh ich würde versuchen den 2. Cap irgendwo rein zu stopfen.. notfalls muss er halt weg.. auch wenns schade ist!
 
Hallo Wolli

Also nach meiner Hörerfahrung: Eine richtige Batterie ist Pflicht! CAP ist Option… Auch bei einer ‚nur’ 16Ah Batterie. :D


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
up_0000000084.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Außer bei Medikamenten kann doch ne Überdosis nicht schaden, gerade wenns um den Lebenssaft unserer Amps geht!

Ich würde aber auch ganz klar der Batt den Vorzug geben und dann eben so viel wie möglich/nötig Caps dazu gesellen!

Passen vielleicht kleinere Caps, o,5 F oder so???

carhifinist
 
moin!

zwei caps passen definitiv nicht rein. ich werde die tage mal eine zusatzbatt. reinschmieren und testen. danke für die infos.

gruss, wolli.
 
Wird dir aber während der Fahrt nichts bringen im Gegensatz zu nem Cap... aber das hatten wir ja schon alles...
 
Genau Wolli, Lichtmaschine umbauen, UNBEDINGT !!! :keks:
 
jau ;) ich baue nachher mal ne zusatzbatterie ein und werde dann berichten. versuch macht wie immer klug.

gruss, wolli.
 
MrWoofa schrieb:
Wird dir aber während der Fahrt nichts bringen im Gegensatz zu nem Cap... aber das hatten wir ja schon alles...

Stimmt... denn die Batterie bringt auch während der Fahrt etwas ;). Das haben MillenChi's Messungen gezeigt. Die Spannungseinbrüche waren mit Hochtstrombatterie geringer (natürlich musste die Spannung erst mal einbrechen, damit sie wirken können aber das tut sie so oder so aber einer gewissen RMS Leistung)

Gruß, Mirko (glücklich mit Batterien :D )
 
richtig... aber mit Cap ist der Einbruch flacher und DAS ist das elementare :) jedenfalls bei ungeregelten Endstufen. Und geregelte Endstufen gibts net viele :(
 
Frei nach dem Motto: Wenn die Katze in Brunnen gefallen ist, ist unten nen Notschalter (Batterie) der die Feuerwehr holt, statt einfach nen Gitter (LiMa) oben drüber zu machen :)
 
aber was machen die Leute, bei denen es für ihr Fahrzeug keine größere Lima als z.B. 90A gibt? Ich denke da an die kleinen Autos, bei denen der Aufwand wahrscheinlich seeeeehr groß werden würde, ne Lima über 100A Nennstrom hineinzubasteln. Bei Leistungen bis 1kW mag das noch alles sehr gut funktionieren (es sei denn man hört ständig leise ;) ), aber ab 2kW ist dann Schluß, hab die Erfahrung bei mir machen müssen...
Gruß
Daniel
 
naja zumindest bis die Batterien leergenuckelt sind... dann muß zur Not der Hamster in seinem Laufrad mit an den Keilriemen :ugly:
Gruß
Daniel
 
Zurück
Oben Unten