Zusammenstellung der Komponenten

viktorio

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Aug. 2009
Beiträge
57
Hey Leute,

ich bin schon länger angemeldet hier im Forum, war aber bisher noch nicht sehr aktiv. In der letzten Zeit habe ich viel mit meiner Musikanlage herumexperementiert und auch meiner Ansicht nach einige Fehler gemacht. Dieses Mal hingegen wollte ich es gerne richtig machen und mich noch einmal ausführlich beraten lassen.

Bei meinem Fahrzeug handelt es sich um ein Golf 3 Cabrio und die folgenden Komponenten sind bereits vorhanden.

Pioneer P88

Jl Audio 10W6 V2 im Bandpass an Audio System Xion 280.2

2 Paar Eton A2 Tmts ( stabile Doorboards für die Türen sind vorhanden)

Andrian Audio A 100

Eton CX 280 V

2 Helix E20

Genesis Stereo 60

Für die ausreichende Stromversorgung ist gesorgt. Eine 120A Lichtmaschine ist bereits verbaut und eine Stingerzusatzbatterie.

Ich bin mir bei der Verwendung der Komponenten einfach unsicher. Ist es für mich sinnvoll ein 3-Wege-System zu verwirklichen, oder lieber ein aktives 2-Wege System. Will diesmal alles versuchen alles richtig zu machen. Ich möchte noch einmal betonen, dass nicht alle Komponenten genutzt werden müssen. Ich würde auch einige Komponenten verkaufen. Würde mich über einen guten Rat sehr freuen.

Gruß Viktor
 
Ich habe mal eine Skizze erstellt, wie ich meiner Ansicht nach die Komponenten anschließen würde. Der jetzige Plan sieht ein 2 Wege Aktiv System plus Sub vor.

Ich würde das P88 im Netzwerkmodus betreiben und den Cinch für die Tmts noch einmal aufsplitten. Würde dann je eine der Helix E20 mit 2 Eton A2 für eine Seite betreiben. Die Filter kann ich ja dementsprechend anpassen, nur die LZK zwischen den beiden Tieftöner einer Seite nicht. Kann mir mal jemand dazu seine Meinung sagen?

Gruß Viktor
 

Anhänge

  • Vorschlag.webp
    Vorschlag.webp
    15,3 KB · Aufrufe: 42
Sieht doch schon mal gut aus. Und das mit der LZK bei den TMT seh ich nicht als Problem da sie ja nebeneinander
verbaut sind. Der Unterschied von 2-auf 3-Wege ist das du die Bühne was höher bekommst.(je nach Einbauort der MT)
Ich würde es erst mal so lassen. Den Mt kannst du ja immer noch einbauen. Kabel kannst du ja schon mal dafür verlegen.
Habe ich bei mir auch so gemacht. Falls du irgendwann mal Lust dazu hast, hast du schon mal fast alles vorbereitet.

MfG
 
Zurück
Oben Unten