Zusammenstellung Aktiv o. Passiv,4 Kanal Amp und Sub...

tonic

wenig aktiver User
Registriert
17. März 2005
Beiträge
15
Grüße @all

Bin neu hier und habe bis jetzt immer begeistert mitgelesen und nun doch entschlossen auch mal zu schreiben.

Durch den Wechsel des Fahrzeugs (jetzt Golf 4) müssen noch ein paar Sachen her.Den Rest habe ich mit dem alten Fahrzeug mit verkauft.

Es soll es auf Klang optimiert werden.Verbaut soll nur Fronts. und ein Sub ( reserverad ca. 40-50 liter)

Hören tue ich Soul / RnB / Hip Hop sogut wie nie Techno/Metal


Vorhanden sind folgende sachen:

Radio 9833 ( hatte ich bereits )
Topas Soprano u. Bariton (gehört , selber nicht verbaut )
DLS A6 an einem Audiobahn Kiste gehabt. (Kiste weg DLS A6 noch da)

1. Überlegung :

Die A6 verkaufen und eine anständige 4 Kanal holen.
Kanal 1+2 = Front Passiv
Kanal 3+4 = Sub

Was mir persönlich lieber wäre.

Da ich die Weichen nicht habe müsste ich welche Löten lassen.Würde gerne wenn schon dann etwas hochwertiges haben wollen sowas in der Richtung--->

http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.p ... ht=weichen

Was / welche Teile / wo bestellen ? Mundorf ist mir bekannt...Hab auch daran gedacht denen eine mail zu schreiben.Oder doch eine von hifilab ?

Verstärker keine Ahnung was mit den Topas gut klingt.

Da hier die A6 weg ist würde ich für ein 4 Kanal Amp ca. 800.- Euro zur Verfügung haben.
Sub. der soll wirklich nur gut klingen etwas wie .... ja genau den bis ca. 200 - 300.- Euro.40-50 liter stehen zur Verfügung.

2. Überlegung :

Eine 4 Kanal Amp kaufen die Aktiv über die Weiche der Alpine laufen lassen (brauche ich evtl. noch irgendwelche Kondis oder so....? )
An den A6 kommt der Sub.

Hier ist die A6 noch da .So würde für eine 4 Kanal ca. 400 - 500.- Euro zur Verfügung stehen.
Sub wie oben.

Also ich bräuchte eine 4 Kanal Verstärker,Sub der gut klingt und halt das Problem mit den Weichen oder auch nicht...

So das wars erstmal würde mich über Rat und Vorschläge freuen.
 
Zu der Kombination mit den Topas kann ich nichts sagen, eine sehr geniale 4Kanal ist meines Erachtens die große Arc Audio 4150. Liegt mit 700,- etwas über Deinem Budget, lässt aber kaum Wünsche offen. Darunter wird es etwas schwieriger.

Kürzlich wollte Matze seine Arc wg. Platzmangel wieder verkaufen, weiß jedoch nicht, ob sie noch da ist bzw. überhaupt noch zum Verkauf steht.

Sind auch diverse Erfahrungsberichte hier zu finden, begib Dich mal auf die Suche.
 
Ja, habe die Arc selbst auch gehört und die ist absolut erstklassig für das Geld. Frag mal bei Matze an... Die wurde nur ausgepackt und passte vom Platz her nicht.

Allerdings würde ich mir gut überlegen, ob ich an Deiner Stelle die A6 verkaufen würde. Zur Zeit kriegt man nicht mehr wirklich das für die Endstufe, was sie wirklich wert ist. Zu viele gebrauchte auf dem Markt. ;) Und sie ist einfach in ihrer Preisklasse sehr gut.

Wie sieht es mit der Größe des Sub aus, was darf der kosten? Welche Gehäusegröße? Welches Gehäuse bevorzugst Du?

Grüße,

Moses
 
Danke erstmal

Dann wäre ein Aktiv betrieb angesagt.Das mit der DSL habe ich mir schon gedacht.

Habe Basti sein Bericht gelesen über die Arc Audio und schreib den Matze mal ne PN.Wäre interessant auch was sie auf 2 Kanälen kann,falls ich doch passiv betreiben sollte.

Der Sub soll so zwischen 200-300.- kosten. 12" wären maximal.Zur verfügung stehen ca. 40 Liter und BR solls werden.

Und passiv wäre nichts?Hab hier soviel über Passivweichen gelesen...ne schöne Weiche Löten lassen wäre in meinem Fall nicht sinvoll ?

mfg
 
Willkommen im Forum, Tonic!

Warum willst du das Frontsystem passiv betreiben?
Mit dem Radio hast du doch die Möglichkeit, aktiv zu fahren.
Da bräuchtest du nur eine klanglich passende 4-Kanalstufe.
So viele 4-Kanäler gibt es ja auch nicht, die am FS gut klingen und für den Sub genug Dampf haben.
Noch dazu wenn du die A6 gewohnt bist, könnte ich mir vorstellen, dass dir dann nach ner weile die 4-Kanal zu wenig ist.
Andere Variante: entsprechende 2-Kanal für´s FS.
Wegen den Weichen frag doch einfach beim Hersteller der Lautsprecher.
 
Passiv ist immer eine Überlegung wert. Aber eben nich unbedingt ganz günstig. ;) Gute Bauteile kosten auch recht ordentlich Geld und richtig fein wird es bei Bi-Amping. Du könntest z.B. auch erst mal aktiv trennen und dann irgendwann feine Bauteile einbauen, um dann die Chassis passiv zu trennen, sie aber weiterhin mit je einem Kanal je LS-Chassis anzutreiben. Das hat vor allem bei der LZK starke Vorteile...

Die ARC müsste an Brücke je 320W RMS schieben, wenn ich es recht in Erinnerung habe. So um den Dreh jedenfalls...

Grüße,

Moses
 
Du wirst hier Verfächter finden die auf passiv schwören, anderen fahren teilaktiv (jedes Chassi einen Endstufenkanal und passive Trennung), andere schwören auf aktiv. Ich selber schlage in deinem Fall den aktiven Betrieb vor, somit kannst du die Laufzeitkorrektur deines Radios nutzen und durch korrektes Einstellen eine gute Bühne erreichen. Wenn du einen Teil deines Frontsystems später noch mit passiven Bauteilen filtern möchtest ist das auch kein Problem.

DLS A6 behalten!
Sub --> Eton 12/620 Hex in BR

Grüße
Frank
 
@Pangasius
Danke,ich hab die Weichen des Herstellers angeschaut und würde ja auch dort bestellen,nur dachte ich ich lass mir so richtig ordentliche Löten ala Mundorf Teile rauf...

@Moses

GENAUUUU ,das war meine erste gedanke.Wusste aber nicht wie ich es zur Wort bringen sollte,dann kam das dabei raus.

So was der goldkante da gebastelt hat (hier im Forum, Link im ersten Beitrag) würde mich sehr interessieren.

Jedem Chassis eine eigene Weiche die an den 4 Kanal hängen.Nur welche Bauteile soll ich da nehmen....


@taaucher

Hab mal deine Page durchgestöbert und finde dort nur die Eton 12/600.
Was braucht der an Volumen im BR/Leistung.Wie ist der so vom klanglischen Aspekt?

mfg
 
Bei den Bauteilen kann man viel machen. Auch viel falsch... ;) Am besten ist da testen, was aber nicht unbedingt leicht ist, da die Teilchen ja nicht gerade billig sind. Oder eben auf Erfahrungen anderer mit den gleichen Chassis zurückgreifen als Anhaltswert und dann mal generelle Erfahrungen mit den jeweiligen Teilchen durchstöbern.

Persönlich finde ich den Eton Hex sehr nett, hat mir damals beim Wirrer im Auto schon sehr gut gefallen... Schnell, trocken, auch recht tief...

Grüße,

Moses
 
Die Arc Audio von Matze steht nicht mehr zum Verkauf.....Schade

Na wenn ich Mundorf mal deswegen anschreibe (die Löten ja auch sowas)wüssten die was das beste wäre oder sollte ich mich hier im Forum/User halten was die so verbaut haben.

Grüßle
 
Hi Tonic, jetzt findest du ihn :)
Er kommt in ca. 30l BR sehr gut zurecht. Dann hast du noch Platz um evtl. Caps oder eine Zuatzbatterie in die Reserveradmulde zu integrieren.

Grüße
Frank
 
Mundorf fragen macht eigentlich meiner Meinung nach keinen Sinn. Die kennen Deine Chassis nicht und Deine Hörgewohnheiten. Ein Pegelfanatiker muss anders trennen als ein rein audiophiler Hörer. ;) Nur mal als ein Faktor...

Sinnvoller wäre der Erfahrungsaustausch mit anderen Usern.

Grüße,

Moses
 
Besser der Hersteller der Chassis, also Klaus Methner.

Wird Dir sicherlich ein paar gute Tipps zu passiven Bauteilen mit auf den Weg geben, wenn Du mal anbimmelst. Eine Bi-Amping Weiche wäre optimal für Deine Zwecke.

Kontakt über www.hifilab.de
 
Also die Eton past ja von Volumen her ideal.Ist halt bisschen mehr als ich ausgeben wollte,aber werde es mal im Auge behalten.

da hast du wohl recht Moses.Irgendeine Weiche wollte ich nicht haben.Es wäre schön wenn einer,der die Boxen verbaut hat sich melden würde und mir ein paar Tips parat hat.Die Boxen habe ich seit ein paar Tagen hier rumliegen, angeschlossen hab ich die noch nicht.

Werde dann mal den Hersteller eine mail schreiben.

grüßle
 
Am Besten wäre es die Lautsprecher im Auto zu verbauen und dann mit verschiedenen Bauteilen herauszufinden wie es am Besten klingt, das Ganze unterstützt durch Messequipment.

Grüße
Frank
 
hi,

behalt die DLS und kauf dir einen SPL Dynamics Pro 12.
der ist mit 4o litern geschlossen vollkommen zufrieden und ist genau was für deine musikrichtung.
kostet ca 300eus.

wenn du dann dein frontsystem umbedingt aktiv betreiben willst kannste mal in richtung Helix B4 Precision schauen.
kostet ca 350 - 400 eus und hat weitreichende weichen und eine gute technik.
dann haste zwar 2 amps verbaut aber der klang wirds dir danken.
der sub sollte mit der kontrolle der DLS auch SEHR gut geschlossen spielen so das er auch ein techno freund wird wenn man mal will.


Grüüüüße

Sascha
 
@taaucher

weder habe ich das nötige equipment noch das wissen dazu.Wäre ja auch zu schön.

@Puredoze

hab mir mal die SPL angeschaut aber bin eher der Meinung,das der Woofer eher was für Druck ist oder?

Helix Endstufen mag ich generell nicht.Soll nicht heißen das die schlecht sein müssen aber bei den bezahlt man viel fürs Optik meiner Meinung nach.

Was ich will ist ein Woofer der leise hinten mitspielt,will keine PrügelOrgien veranstalten.Der Woofer soll perfekt ins Klangbild einfügen.

Was würdet Ihr denn von der µ-dimension ProX 500.24 Competition halten?



mfg
 
auch ein Hallo erstmal,

DLS A6 behalten, kriegst nicht mehr das, was sie wirklich wert ist, und von der Endstufenkonfiguration sag' ich mal 'ne gute 2-Kanal, da gibt's doch was passendes aus dem DLS-Programm, für's Frontsystem, passiv. Aktiv geht dann trotzdem noch genauso gut -dazu gibt's auch einen ausführlichen Thread- Hochtöner an's Radio!

grüsse
 
Zurück
Oben Unten