zusammenfassung klang.

acf|silent

Teil der Gemeinde
Registriert
04. März 2004
Beiträge
66
also ich bekomme noch diese oder nächste woche meine anlage (focal 6w2 anner @µ-dim 420 annem 9833r anner stinger spv44 mit genug kabelmasse(vomquerschnitt her) sowie die A25g)

nun kommt halt der einbau und ich hab kein fallen dunst vom einbau, mir hilft lediglich mein schwager(tischler) beim einbau der schon mehrere anlagen (aber noch nicht mit solcher qualität denke ich) verbaut hat.

was ich jetzt gelesen habe ist:

kleiner kondensator vor radio (will ich ma ausprobieren)
die MT leicht nach oben gewinkelt
HT inne a-Säule oder doch lieber ins dreieck?
natürlcih asureichen und nochmal mehr als ausreichend dämmung!!!!!!!
und selbstverständlcih gute konfiguration!

also ich will keine ausführlichen erklärungen haben (wäre natürlcih cool wenn gleich einer links parat hat).

ich würd mich lediglich über weitere kleine anregungen freuen die das klangbild in meinem auto(mazda 323 bg stufenheck) verbessern!

die hintergund information werd ich mir denn in den älteren threads zusammensuchen!

PS: ja ich würde die anlage auch lieber vom fachmann einbauen lassen, aber das ist alles ne geldsache(schüler), was nicht heisst das ich einfach drauf los anschliesse, bei schwerern probs wende ich mich dann schon annen fachmann!

thx 4 weiter ideen im vorraus

MFG
axel
 
hi
wie stellst du dir die trennung vor,pasiv oder aktiv
mfg franco
 
hi
versuch mal so,
tmt 63hz 12db - 2,5 6db
ht. 4 khz 6db oder 3,2 khz 12db je nach pegel den du fährst. also nur mal so als richtlinie

mfg franco
 
trenne die Focals nur bei 80hz aktiv, wenn die tmt noch ned 100%ig fest und einigermassen dicht verbaut sind. Sonst geht einer drauf.

Grüssle URs - der aus Erfahrung spricht :eek:
 
Weingeist schrieb:
trenne die Focals nur bei 80hz aktiv, wenn die tmt noch ned 100%ig fest und einigermassen dicht verbaut sind. Sonst geht einer drauf.

Grüssle URs - der aus Erfahrung spricht :eek:

hehe
darüber brauchst du dir ja jetzt keine gedanken mehr machen,mit didi dobos
mfg franco der mit 50 hz rum tockert
 
gut... ich werds denn mal ausprobieren nachdem der einbau erfolgt iss

thx schonmal

mfg

axel
 
@Franco: Genau, im Moment lass ich ihn glaub bis 63hz runterspielen. Der Sub setzt ab 50Hz ein, fügt sich sehr schön ins Frontsystem rein. Es gibt noch einige Stücke wo man hört woher der Bass kommt (Mainstream-zeugs). Ansonsten ist er einfach "da". ;)

@Axel: Also bei 80hz kannst sie bedenkenlos trennen und trotzdem musikhören. Wenn du langsam aufdrehst, siehts du ja den Hub den sie machen, wenn der schnell grösser wird, musst ne steilere Flanke nehmen. Bei mir haben sie ca. 1.5 Jahren Free-Air gespielt. :wall:
Danach mal aktiv verbaut (andere HU), bei 50hz getrennt und wech war ein TMT. :eek:
Mit didis board spielen sie nun problemlos bis 63 und 50hz runter.

Grüssle Weingeist
 
Zurück
Oben Unten