Zur Diskussion - Konzept Oldtimer VW Typ3

Ein paar 13er Koax in BR Kickpanels und ein kleiner 8 zoll Sub, dezent verbaut, wäre eine Variante die sehr gut funktionieren könnte, und nicht nur 'ne Notlösung. So wie der Innenraum aussieht sollten Kickpanels ganz gut funktionieren.












Oder 10er BB in BR. :wegschleich:
 
4" Breitbänder im BR wird nix, da reicht der Pegel untenrum einfach nicht zum maskieren der Fahrgeräusche und er muss so viel Hub machen, dass es obenraus anstrengend wird.

So Fostex FE166En in 9L BR ab 80Hz + Woofer kann ich mir vorstellen, der hat so viel Wirkunsgrad da reicht die HU als Antrieb
 
So... habe gestern ein Retrosound Radio geholt. Ausstattung ist recht "üppig"..aber preislich :ugly: Oha... aber wenigstens habe ich nun
einen "alten" Look mit BT, Eierphonesteuerung, AUX In, USB... etc...

Die Blende ist Plastik und nicht soo hochwertig, Tasten und Knöpfe sind Aluguss - verchromt und machen einen guten Eindruck.

Bin nun dran, eine original Blaupunkt Halterung aus Alu zu bekommen für einen Typ3 und dann die Technik dahintersetzen.. Sollte
auch mit meinem Geschick möglich sein :keks:

Drehregler sind getrennt, genau wie Display und "Radioteil"... Das her ist es recht einfach es hier und da anzupassen.
 

Anhänge

  • Retrosound-Radio.jpg
    Retrosound-Radio.jpg
    195,7 KB · Aufrufe: 28
  • Radio-bracket.jpg
    Radio-bracket.jpg
    43 KB · Aufrufe: 28
cool, was kostet sowas? habe da um die 600euro im Kopf :kopfkratz::ugly:
 
Mit der Blende aus Amerika... (rechts im Bild)... wird es fast auf den Preis hinauslaufen :lolschild:
 
sieht leider wie gewollt aber nicht gekonnt aus, dieses Retroteil ... bin gespannt, wie das nach deinem Umbau aussieht ... willst du auch Elfenbeinknöpfe verbauen ?

Wie sieht denn die OEM Halterung von Blaupunkt aus ? Bei mir war damals eine "angeblich" originale Halterung aus Plastik unterm Armaturenbrett. Ist das Erste, was raus geflogen ist, da es meiner Meinung nach optisch nicht passt hat.
Würde mir eine Aluhalterung selber machen und entsprechend lackieren, dürfte die wohl unauffälligste Variante sein.
 
Hallo Michi,

wie ich schon geschrieben habe....links ist der "aktuelle" Stand und rechts ist das "Referenzteil".. Und so wird es auch dann aussehen. Drehknöpfe sind dort auch Chrom, genau wie die Tasten...Unterschiede
gibt es dann etwas in der Form der Tasten und natürlich, wenn das Display an ist. Wobei hier gäbe es noch einen Aufkleber..aber das ist echt grausam :ugly:

Es gab in der Zeit verschieden Versionen von Radios... Von ganz "billig", mit schwarzer Plastikblende und schwarzen Plastikknöpfen bis hin zu der Becker Variante mit Chrom und elfenbeinfarbenen Knöpfen, Nadelstreifen
und Chrom Drehreglern...

Am Ende muss man schon ganz genau hinschauen und erst auf den zweiten Blick den "Schwindel" erkennen.
 
würde auf jedenfall versuchen, auf Elfenbein-Knöpfe und -Drehregler umbauen, hast du ja auch als Lichtschalter, Scheibenwischerschalter und Heizungsbedienung. Sieht meiner Meinung nach stimmiger aus und lenkt etwas mehr von dem Radio ab :fp::ugly:, is aber natürlich Geschmacksache


Anlaufstelle für Ersatzteile
 
Also... die Drehknöpfe sind recht schnell getauscht... die "Tasten".. hängen an dem Display und da man nur die Displayeinheit tauschen und bei aller Liebe... hier ist
dann Ende... ;-)
 
Das Retro Radio ist jetzt bestimmt nicht "State of the Art" aber es kann halt alles Mögliche Steuern, ist sehr variabel in Punkto Bedienelemente und bzgl. des Displays muss ich sagen das ist nun wirklich zu verschmerzen. Ich habe das Radio in einen ´67er Mustang in die orig. Blende eingebaut und ich muss sagen das ist schon Klasse.
Der Typ3 sieht übrigens toll aus :thumbsup:
 
Nicht "State of the Art" ist gut ausgedrückt.. wenn man sonst Pioneer P9, P99RS oder Alpine Legokasten gewöhnt ist ... Ich werde im laufenden Betrieb sehen wie es sich schlägt..
 
naja, es hat hat nunmal die Konnectivität und 4-Kanal Cinch-Out, das wird mit einem Original-Radio nicht so einfach zu machen sein
ordentlichen DSP Verstärker dran und unauffällige Installation sind hier schonmal gut umzusetzen..
 
So... die Radiohalterung aus Amerika ist da... damit sieht das ganze nicht mehr "billig" nach Plastik aus...

Wenn doch, dass sah es früher auch danach aus.. :ugly: Denn bis auf die fehlende Scala auf dem Display gab es das genau so vor 50 Jahren..
 

Anhänge

  • IMG_9437.jpg
    IMG_9437.jpg
    35,7 KB · Aufrufe: 44
So.. "Technik" montiert und breit zum Einbau....
 

Anhänge

  • Radio-Retrosound.jpg
    Radio-Retrosound.jpg
    187,3 KB · Aufrufe: 36
Zurück
Oben Unten