Zum Thema: Versicherung bei Diebstahl

Charlie_Waldschrat

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Dez. 2004
Beiträge
303
Hallo CarHifi - Freaks,

viele von Euch fahren mit sehr teuren Radios, Verstärkern oder Lautsprecher-Systemen (ich nenne mal ein paar Namen: DEX-P90, Audison VRx und BRAX, Beryllium,..) durch die Gegend und geniessen den schönen Klang im Auto. Eine solche, einzelne Komponente mag gut und gerne mehr als 1200€ gekostet haben.
Meine Headunit, das Mercedes-Benz Navigationsgerät "COMAND 2.0", war um ein Vielfaches teurer.
Und dann kommt irgendwann ein licht-scheues Geschöpf, bricht Euer Auto auf und stiehlt diese Komponente.

"Kein Problem" werdet Ihr sagen, so wie ich auch. "Die Versicherung zahlt für diesen Diebstahl".

Von wegen! Ich bin (war) bei der HUK Coburg versichert. Vor ca. 2 Monaten wurde mein Auto aufgebrochen und das Navi gestohlen. (Ich habe in diesem Forum davon berichtet). Heute endlich kam die Antwort der HUK:

"Da das Navigationsgerät einen Anschaffungspreis von über 1200€ hat, wäre es nur aufgrund besonderer Vereinbarung mitversichert. (Kommentar von mir: ich hätte die HUK darüber informieren müssen, daß ein Navi mit einem Neupreis, das die Höhe von 1200€ übersteigt, in meinem Wagen installiert ist). Eine Mitversicherung ist von Ihnen nicht veranlaßt worden.
Wir bitten Sie daher um Verständnis, daß eine Erstattung des Anschaffungspreises nicht möglich ist.
Mit freundlichem Gruß...

Also mein Rat an alle von Euch, die edle Komponenten spazieren fahren:

Schaut Euch bitte Eure Versicherungspolicen an, und wenn Ihr sicher sein wollt, daß Ihr den Diebstahl Eurer Pioneer-Head-Unit, Eurer Audison Limited Edition oder Garphic BRAX auch von der Versicherung erstattet bekommt, meldet den Einbau bitte Eurer Versicherung.

Sonst geht es Euch wie mir.

Charlie_Waldschrat
 
hallo charlie
tut mir echt leid für dich,ich bin auch bei der huk versichert,nur haftpflicht weil die teilkassko für mein auto erheblich teurer wäre.meine anlage wäre ohne teilkasko wohl recht schwierig zu versichern aber du kennst ja meinen kofferaum,so mal auf die schnelle kann dort keiner irgendetwas ausbauen,ich hab die zentralverieglung fürn kofferaum deaktiviert so das man schon mit der bohrmaschiene dabei müsste und selbst dann wird es schon sehr schwierig etwas ausser den batterien zu stehlen.
gruss frank
 
hallo charlie,
tut mir echt leid für dich. ich würde wegen der sache nochmal nachhaken, da es ja ein fester bestandteil des autos war. was würden die sagen wenn dir jemand den motor raushebt? der ist sicher auch teurer als das auto ..
manchmal sind versicherungen echt :wall:
 
kommt mir auch spanisch vor....ich würd nochmal genau in die Police gucken....was da drin steht von Serienausstattung oder nachträgliche Einbauten

dann müsste ja fast jeder der ein Seriennavi hat das extra versichern

Edit: scheint aber was dran zu sein....

bei meiner Allianzpolice steht "Folgende zulässige fest im Fahrzeug eingebaute oder am Fahrzeug angebaute Fahrzeug- und Zubehörteile bis zum Gesamtwert von 5000 €....

Audio-,Video-, technische Kommunikations- und Leitsysteme

da wird keinen Unterschid gemacht zwischen Serie und Nachrüstgeräten


die 1200 Euro müsstest aber bekommen :!:

Weil da steht "der ÜBERSTEIGENDE Wert ist nur gegen beitragszuschlag mitversichert"
 
Doch... genau so ist es.
Ich zitiere den letzten Satz aus "Liste der mitversicherten Fahrzeug- und Zubehörteile" meines HUK-Coburg-Vertrags:

"Teile, deren Neuwert 1.200€ übersteigt, sind nur mitversichert, wenn sie dem Versicherer gemeldet wurden".

- Navigations- und ähnliche Verkehrsleitsysteme (soweit nicht serienmäßig)
- Radioanlage (komplett)
- Telefon mit Antenne
..."

Gottseidank trifft es nicht den Ärmsten in diesem Forum.
Aber für einen Werkstudent, der Monate für seine VRx gespart und den Einbau nicht der Versicherung gemeldet hat, würde die Klangwelt zusammenbrechen.

Charlie
 
Bei mir sind die schon 2Mal eingestiegen!!!
Und jedesmal Maximalbetrag "damals noch unter 2000" plus Einbau, plus beschädigungen an Tür und Amaturenbrett.
Eine Normale Teilkasko deckt bei mir 2000DM damals, also eigendlich 1000€.
Plus andere Schäden und einbau. Also 1000€ nur komponenten.
War damals sogar ein Gutachter da und hat das Auto geschätzt :ugly:

Was kostet eigendlich eine "erhöhung"?
Bzw. Muss ein Gutachter her?

Gruss
 
hi

habe meiner versicherung die rechnungen einegeschickt und nach dem gesammtpreis haben sie
eine jahrliche paschale errechnet.
bei einem (vier wochen nach bestätigung)einbruch (mein radio fehlte) haben sie mir den restwert bezahlt (pro monat 2% abgezogen) gutachter habe ich nur für den schaden am auto gebraucht.

mfg olli
 
Als ich die Rechnung eines 1Jahr alten Alpines abgegeben hatte, gabs nur die Hälfte :-(
Aber jetzt weiss ich wies anders geht :-)
 
Hi

Ich hab mich beim Kauf meines Autos gleich wegen der Sache bei der Versicherung informiert. Versicherung ist die R&V. Der nette Mensch, hat mir gesagt, dass alles zusätzliche (Hifi-technisch) unbegrenzt mitversichert ist. Das einzige was ich tun muss, ist es bildlich zu beweisen, dass ich die Sachen auch im Auto hatte. Und natürlich ne Rechnung. Man muss aber dazu sagen, dass ich Vollkasko habe.

Gruss Stephan
 
Moin,

hier http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.p ... rsicherung haben wir uns ja schon mal dem Thema gewidmet! Gibt da wirklich gewaltige Unterschiede zwischen den Versicherern!

Wichtig ist in jedem Fall die genaue Deckung bei der Versicherung zu erfragen! Nicht nur der Maximalrahmen spielt da einen Rolle, sonder auch, wie es ausssieht wenn ältere Geräte geklaut werden! Gerade in dem Punkt scheiden sich die Geister!!!

carhifinist
(Der mit seiner Vers. außerordentlich zufrieden ist weil all inklusiv und gute Schadensabwicklung)
 
wie ist das wenn man teilweise gebrauchte sachen ohne rechnung drin hat?
muss man die dann mit einem gutachten etc. schriftlich festhalten lassen?
 
Würde ich jedem Fall ein Gutachten erstellen lassen! Ohne den Einbruch in mein Auto, hätte ich das die Tage machen lassen! Es geht ja nun mal auch um den ganzen Einbau! So ne zerdepperte GFK-Landschaft im Kofferraum reist ja nun mal auch keine kleinen Löcher ins "Leder"

carhifnist
 
also ich habe bisher noch von keinem schaden gehört, wo die versicherung ohne abzüge und ohne schererein alles bezahlt hat.

ich habe meine sachen in meinem alten auto mit versichert gehabt. gott sei dank hatte ich keinen diebstahl. die kosten für den mitversicherten mehrweret, 4000,- , waren 30 euro im jahr zur tk.

ich bezweifel im nachhinein stark, dass die alles bezahlt hätten, wenn alles geklaut worde wäre.
ich bin noch beim hdi. aber zum jahrewechsel werde ich kündigen, weil ich nur ärger mit denen habe.
 
Ich habe einen Rechtsanwalt (einen Bekannten von mir) beauftragt, meinen speziellen Fall aber auch das Thema: "CarHifi-Einbauten im Allgemeinen" mal zu untersuchen.
Ich teile Euch dann sein Ergebnis nach Erhalt in diesem Thread mit.
 
Hallo CarHifi - Freaks,

anbei ein Auszug aus der Antwort meines Rechtsanwalts:

"Im Hinblick auf die Kenntnis der Versicherungsbedingungen wird man der
Versicherung wahrscheinlich keinen Vorwurf machen können, zumal Sie das
Navigationsgerät erst nachträglich eingebaut und es der Versicherung
nicht gemeldet haben. Bei Abschluss eines neuen Versicherungsvertrages
werden an sich auch die gesamten Bedingungen übersandt, sodass man sich
auch nicht auf Unkenntnis berufen kann.

Nun könnte man weiter fragen, ob diese Bedingungen insoweit rechtmäßig
und wirksam sind. Dazu gibt es die allgemeine Antwort, dass
Versicherungsbedingungen vom Bundesaufsichtsamt für Versicherungswesen
genehmigt werden müssen. Wir können hier wohl davon auszugehen, dass
diese Bedingungen genehmigt sind. Allerdings ist es nie völlig
ausgeschlossen, dass dennoch eine Klausel in einem Versicherungswerk
gegen das Gesetz verstoßen könnte. Die Klausel, dass man Zubehörteile ab
einem gewissen Wert melden muss, erscheint etwas überraschend. Da aber,
wie gesagt, das Bundesaufsichtsamt diese Klausel genehmigt hat, kann ich
mir ein Vorgehen dagegen nicht sogleich als erfolgversprechend
vorstellen.

Die hier einschlägige Klausel wird nicht von allen Versicherern
verwendet. Das hilft Ihnen zwar nicht weiter, soll aber sagen, dass
nicht jede Versicherung so verfährt. Ob mit diesem Argument und der
Tatsache, dass Sie bereits seit seit langem Kunde sind, auf dem Kulanzwege
etwas zu machen wäre und dass man vielleicht einen Teil des Schadens
ersetzt bekommt, käme auf einen Versuch an.

..."

Zu gut Deutsch: Schaut Euch Eure Versicherungspolicen genau an, wenn Ihr teure CarHifi - Komponenten in Euren Wagen spazieren fährt.

Charlie
 
Charlie...tut mir leid wie es für Dich gelaufen ist...;-(
Hast Du denn keinen "Rundum-Vermittler" der Dich bei solchen Fragen berät - oder suchst Du dir deine Versicherer in Eigenregie? Sicherlich sind die genannten Versicherer sehr "günstig", nur was nutzt es...wenn man ohne Beratung im Regen steht...

Vielleicht gibt es bei Dir in der Nähe einen Qualitätsversicherer "mit Service"...etwas teurer...dafür steht man im Schadenfall nicht alleine da.

Gruß Ingo
Klang- und Versicherungsfuzzi ;)
 
also ich werde mal unseren haus und hof versicherungsmakler fragen. ich werde ja eh wechseln...
 
Zurück
Oben Unten