crossshot
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 27. Aug. 2007
- Beiträge
- 2.367
- Real Name
- Chris
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand helfen - etwas kniffliges Problem:
Wir haben einen neuen Sicherungsserver (meine alte Workstation) welcher folgende Ausstattung hat:
- Windows Server 2008 R2 (inkl. aller Updates)
- 2 Stk. Intel Xeon E5530
- 16GB DDR3 1333Mhz ECC
- 2 Stk. Seagate SV35 2TB (RAID1 - partitioniert 300GB System / Rest Sicherung)
- zusätzliche Gigabit Netzwerkkarte
- LSI SAS Controller
- HP LTO-4 HH Bandlaufwerk
Das Problem ist, dass der Datendurchsatz fürn Arsch ist. Die Bandsicherung kackt irgendwo bei 20-30 MB/s rum. Wenn ich via Gigabit-LAN eine 50GB File auf meine SSD ziehe, geht auch nicht mehr wie 40 MB/s. HDTune sagt aber das locker 100 MB/s gehen.
Und nun? Bin mit meinem Latein etwas am Ende. Alle Treiber sind aktuell, das RAID wurde schon überprüft mit der Intel Rapid Storage Software... Hat noch jemand einen ganz heißen Tipp bevor ich das Ding ausm Fenster schmeiße
vielleicht kann mir jemand helfen - etwas kniffliges Problem:
Wir haben einen neuen Sicherungsserver (meine alte Workstation) welcher folgende Ausstattung hat:
- Windows Server 2008 R2 (inkl. aller Updates)
- 2 Stk. Intel Xeon E5530
- 16GB DDR3 1333Mhz ECC
- 2 Stk. Seagate SV35 2TB (RAID1 - partitioniert 300GB System / Rest Sicherung)
- zusätzliche Gigabit Netzwerkkarte
- LSI SAS Controller
- HP LTO-4 HH Bandlaufwerk
Das Problem ist, dass der Datendurchsatz fürn Arsch ist. Die Bandsicherung kackt irgendwo bei 20-30 MB/s rum. Wenn ich via Gigabit-LAN eine 50GB File auf meine SSD ziehe, geht auch nicht mehr wie 40 MB/s. HDTune sagt aber das locker 100 MB/s gehen.
Und nun? Bin mit meinem Latein etwas am Ende. Alle Treiber sind aktuell, das RAID wurde schon überprüft mit der Intel Rapid Storage Software... Hat noch jemand einen ganz heißen Tipp bevor ich das Ding ausm Fenster schmeiße
