Zu langes Chinch aufrollen (Akustische Probleme?)

ääähm... µ_0 * µ_r is das im original..

du willst doch nich schon bei den materialkonstanten und deren wechselwirkungen das unterschlagen anfangen...???

-für die die es nicht wissen (muss man auch nicht), µ0 ist ne naturkonstante die mit der! materealkonstanten multipliziert wird die bei uns leider auch erst aus 5 weiteren und der geomatrie zueinander errechnet werden muss.. das legt jedoch schon integralrechnung zugrunde..

*feix* wenn formelreiterei dann bitte auch richtig! ;)
 
geithain schrieb:
au backe.. rechnen mit 5 verschiedenen (unbekannten) µ die nichma plan übereinander liegen... *schauder* :beer: und am ende steht da doch irgend ne zahl *g*

mfg

ps: ist nebenbei auch nur eine vereinfachte formel die auf annahmen und linearisierungen beruht um sie handhabbarer zu machen.. mit sowas kann ma des eh nich sinvoll beschreiben was in den größenordnungen passiert in denen wir uns bewegen. vernachlässigt auch komplett die kapazitiven effekte ^^

Genau, da muß schon zumindest Maxwell (und die genauen Kabelgeometrien und -werkstoffe) herhalten wenn schon. Aber ich glaube für praktische Betrachtungen im angestrebten Frequenzbereich hat Soundscape schon recht, wenn man davon ausgeht, dass sich hin- und rücklaufende Leitungen kompensieren. Randeffekte sind aber nie ganz auszuschließen, nur ob sich das im interessanten Frequenzbereich auswirkt...
 
Also ist es völlig egal, wenn ich sauber in Rolle aufwickel??!!
 
*omg*

Welch Frevel - ich hab den Faktor 1,00x für das µr des Dielektrikums unterschlagen - wie konnte ich nur diese waghalsige Vereinfachung vornehmen was zu einer gewaltigen Abweichung des in der Praxis führen wird.... :cry2:

Bitte vegebt mir!!!! :cry:

(Für alle, die keinen Bock auf die Theorie haben: µr spielt nur dann eine Rolle, wenn entsprechend von 1 abweicht - hier nicht der Fall: - 1,01 = 1 ;) )
 
Tyler schrieb:
Also ist es völlig egal, wenn ich sauber in Rolle aufwickel??!!

Ja!!!

(Der Vollständigkeit halber: Es ist kein Akustisches Problem, sondern ein Elektrodynamisches - und nicht mal das.... :hammer: )
 
:wiejetz: :kopfkratz: :kopfkratz: :spannend: ihr seid echte freaks!!!

könnt ihr eure schwanz-vergleiche nicht mit euren anlagen machen, wie normale klangfuzzis auch??? :stupid: :ugly: :ugly: :ugly:



@gethain
ich weiß echt nicht, wo dein problem mit firefox ist... ich hab sie auch alle (IE ab 5.xx, Opera ab 8.xx, FF ab 0.xx + diverse Ableger, Safari, Chrome, Konqueror) durch und es gibt keinen problemloseren browser als den FF3!
ich würde da jetzt echt mal das problem vor dem bildschirm vermuten... :D ...im zweifelsfall ist es halt nen sonstiges konfigurationsproblem auf deinem rechner!
 
der böse Golf schrieb:
:wiejetz: :kopfkratz: :kopfkratz: :spannend: ihr seid echte freaks!!!

könnt ihr eure schwanz-vergleiche nicht mit euren anlagen machen, wie normale klangfuzzis auch??? :stupid: :ugly: :ugly: :ugly:
Hey - ich versuche es möglichst einfach zu halten! (Sch....-Vergleich würde ich micht mit so einem Trivialmist nicht trauen... ;) )


der böse Golf schrieb:
ich würde da jetzt echt mal das problem vor dem bildschirm vermuten... :D ...im zweifelsfall ist es halt nen sonstiges konfigurationsproblem auf deinem rechner!

PEBKAC? : :ugly:
 
der böse Golf schrieb:
ich würde da jetzt echt mal das problem vor dem bildschirm vermuten... :D ...im zweifelsfall ist es halt nen sonstiges konfigurationsproblem auf deinem rechner!

Jaja, das Layer8-Problem :eek2: :D
 
Dabei müsste er sich doch nur ein neues Profil erstellen im FF. ;)
 
....ähmm.. um mal auf das Hauptthema zurückzukommen ...

...wie soll das Chinchkabel nun "gebunden" werden, damit es da net so unordentlich ausschaut?!

...anbei dazu eine "Paint-Kritzelei"!!

--> Version 1 .... oder Version 2 (...z.B. unter der Rückbank möglich!) ... oder Version 3 ????
 

Anhänge

  • chinch-verlegung.webp
    chinch-verlegung.webp
    17,1 KB · Aufrufe: 9
Bei Leitungen allgemein ist Version 1 am besten.
Für den Spezialfall (den wir hier haben), dass Hin- und Rückleiter nebeneinander liegen, ist es ziemlich egal.
Ich würde bei Version 1 bleiben. Ist am kompaktesten und es spricht nichts dagegen.
 
audio und ordentlich...

um mal in die phillosophie abzurutschen und etwas mathematik beizubehalten... (in jedem mathematiker steckt auch zum teil ein phillosoph) : der erhaltungssatz zur erhaltung des aufwandes... man kann die 200 kilo mit viel kraft heben oder ne seilwinde dranhängen die es einem leicht macht da 200 meter laufen über die zeit verteilt eben dochbeinfacher ist..

nunja.. im hifi ist fas ganze leider echtzeit... wenn es schön aussehen soll ist es halt nicht immer optimal, da wir nicht auf die zeitebene ausweichen können.. erhaltung des schwierigkeitsgrades...

optimal ist garnichts... resultiert aus der erhaltung des schwierigkeitsgrades und der unumgänglichkeit daraus folgender kompromisse..

für alle die, die es immernochnicht verstehen... : machst du etwas besser... verschlechtert sich was anderes (zwangsläufig und immer!) .. frage ist nun für jeden persönlich zu beantworten was davon für jeden einzelnen besser ist.. optik.. oder klang.. das hat sich eh kaum sinnvoll verbinden lassen ;)


zum thema... wirst du wol kaum einen unterschied hören. was nicht heisst das es keinen giebt. und was schlimmer ist als leute die mit handformeln die welt beschreiben wollen sind menschen die nicht den horizont haben etwas in betracht zu ziehen was gegen ihren privaten glauben geht... soll schon kriege deswegen gegeben haben (hab ich gehört) ;)

gruSS! der geitH
 
Markige Sprüche und gleichzeitig noch die eigene Meinung ändern... :eek2:

Der einzige, der hier einen "privaten Glauben" vertritt, ist deine Wenigkeit.
 
Hätte nicht ein JA oder NEIN gereicht....................... :umleitung:
 
...und man hätte seinen wissens-penis nicht vorzeigen können! ...und ich glaube darauf können und wollen beide nicht verzichten!

wenn ich das richtig verstanden habe, waren sich beide darüber einig, dass es nicht zu hörbaren effekten kommt... es musste aber erstmal wieder auf ne physikalische grundsatzdiskussion hinauslaufen!
:lame:
 
geithain schrieb:
audio und ordentlich...

um mal in die phillosophie abzurutschen und etwas mathematik beizubehalten... (in jedem mathematiker steckt auch zum teil ein phillosoph) : der erhaltungssatz zur erhaltung des aufwandes... man kann die 200 kilo mit viel kraft heben oder ne seilwinde dranhängen die es einem leicht macht da 200 meter laufen über die zeit verteilt eben dochbeinfacher ist..

nunja.. im hifi ist fas ganze leider echtzeit... wenn es schön aussehen soll ist es halt nicht immer optimal, da wir nicht auf die zeitebene ausweichen können.. erhaltung des schwierigkeitsgrades...

optimal ist garnichts... resultiert aus der erhaltung des schwierigkeitsgrades und der unumgänglichkeit daraus folgender kompromisse..

für alle die, die es immernochnicht verstehen... : machst du etwas besser... verschlechtert sich was anderes (zwangsläufig und immer!) .. frage ist nun für jeden persönlich zu beantworten was davon für jeden einzelnen besser ist.. optik.. oder klang.. das hat sich eh kaum sinnvoll verbinden lassen ;)


zum thema... wirst du wol kaum einen unterschied hören. was nicht heisst das es keinen giebt. und was schlimmer ist als leute die mit handformeln die welt beschreiben wollen sind menschen die nicht den horizont haben etwas in betracht zu ziehen was gegen ihren privaten glauben geht... soll schon kriege deswegen gegeben haben (hab ich gehört) ;)

gruSS! der geitH


Nicht schlecht. Ich weiß zwar nicht, ob sich der Fragestellende mit deiner Antwort leichter zwischen den 3 Varianten entscheiden kann, aber ich bin höchst amüsiert :hammer:

Wenn wir nicht bestrebt sind etwas besser zu machen (und dabei bewusst oder unbewusst in Kauf nehmen, etwas anderes schlechter zu machen), gäbe es eine stetige Entropiezunahme, die unsere Existenz ziemlich langweilig macht. Irgendwann würde sich dann doch ein Optimum einstellen, nämlich der optimale Stillstand.

Ich bin der Meinung, dass man irgendwann doch wagen sollte, eine Richtung einzuschlagen, denn man kann ja nicht die ganze Zeit zwischen "einerseits" und "andererseits" abwegen, da man sich dann gar nicht bewegt. Dann lieber auf dem Holzweg als auf keinem Weg.

Mal aus Spaß eine hypothetische Frage zu deinem letzten Absatz:
Was ist schlimmer?
- Leute, die mit Handformeln die Welt beschreiben wollen?
- Menschen, die nicht den Horizont haben, etwas in Betracht zu ziehen was gegen ihren privaten glauben geht?
- Oder Menschen, die nicht den Horizont haben, in Betracht zu ziehen, dass die anderen doch den Horizont haben, etwas in Betracht zu ziehen was gegen ihren privaten Glauben geht?

Wobei man aus letzterem eine Endlosschleife machen kann :hammer:
 
Zurück
Oben Unten