Zu langes Chinch aufrollen (Akustische Probleme?)

hey ihr lieben.

ich habe den formelpenis nicht ausgegraben, angeschlepptes wurde nur berichtigt, wer lesen kann ist klar im vorteil.

desweiteren gibt es effekteim leben die nicht jeder bemerkt und/oder versteht,

"das ist nunmal so bei dem sogenannten "MOB" "

früher hat man deshalb hexen verbrannt, heur zieht man auf forenmitglieder los, aber schön immernoch gesellschaftsanalytisch die verbrüderung der unwissenden so klar erkennen zu können.

peter303 schrieb:
[
Ich bin der Meinung, dass man irgendwann doch wagen sollte, eine Richtung einzuschlagen, denn man kann ja nicht die ganze Zeit zwischen "einerseits" und "andererseits" abwegen, da man sich dann gar nicht bewegt. Dann lieber auf dem Holzweg als auf keinem Weg.

:thumbsup: klasse!, wenigstens einer...

der optimale zustand ist aber das ungeordnete, dahin strebt alles (entropie ist ein maß dafür), aber das sich das für uns in stillstand auswachsen würde ist weitergedacht auch garnicht so falsch... :kopfkratz:

in diesem sinne... GRUSS!

ps: meine meinung habe ich nicht geädert, aber auch dies zu erlesen scheint etwas horizont zu fordern... ;)
 
sogern ich auch die theoretischen betrachtungen hinter problemstellungen mag und auch immer wieder gern lese (man lernt ja nie aus)
wäre es nicht einfacher und womöglich auch schneller gewesen, die 3 möglichen szenarien mal eben im auto zusammenzustecken und die lauscher aufzusperren ob sich das ganze tatsächlich in der praxis bemerkbar macht?
 
Freak-im-Kaefig schrieb:
sogern ich auch die theoretischen betrachtungen hinter problemstellungen mag und auch immer wieder gern lese (man lernt ja nie aus)
wäre es nicht einfacher und womöglich auch schneller gewesen, die 3 möglichen szenarien mal eben im auto zusammenzustecken und die lauscher aufzusperren ob sich das ganze tatsächlich in der praxis bemerkbar macht?


1.Nö............weils es zu kalt ist....
2. Interessiert meine Frage ja auch andere...
 
peter303 schrieb:
Was ist schlimmer?
- Leute, die mit Handformeln die Welt beschreiben wollen?
- Menschen, die nicht den Horizont haben, etwas in Betracht zu ziehen was gegen ihren privaten glauben geht?
- Oder Menschen, die nicht den Horizont haben, in Betracht zu ziehen, dass die anderen doch den Horizont haben, etwas in Betracht zu ziehen was gegen ihren privaten Glauben geht?


In dem Fall hier Nummer 3 ;)

Fassen wir den Thread aber doch mal kurz zusammen: Michael hat als zweiter ohne das Nennen irgendwelcher Formel oder Theorie gesagt, dass es keine Probleme geben wird. Geithain sah sich genötigt ihm zu widersprechen. Soweit nichts schlimmes. Dann wurde aber wieder die Leistungsfähigkeit der Wissenschaft von vor 100 Jahren angezweifelt, die ja wieder überall aber nicht in der HiFi-Welt greift und es ging los... bis zu dem Punkt, dass das Wort "Nerd" gefallen ist.
Daraus kann man jetzt das Fazit ziehen: Begründet man seine Aussage nicht haarklein mit einer Formel, wird einem nicht geglaubt. Begründet man mit Formel, ist man ein Nerd (auch wenn die Formel noch so billig ist). Begründet man aber gar nichts und verweist dagegen auf "Hörerfahrung", ist man ein Profi :ugly:


Zum eigentlichen Thema... wenn wir in der Kernphysik ein analoges Signal (z.B. Energie, die ein Detektor gemessen hat) verzögern wollen oder müssen, haben wir lustige kleine Kästen namens "Delay-Box", mit der sich recht flexibel Verzögerungen im Bereich mehrere Nanosekunden einstellen lassen. Wenn man das mehr oder weniger raumgreifende Objekt dann mal aufschraubt findet man säuberlich aufgerollte Spulen mit Coax-Kabel, wo eben die Leiterlänge für die Verzögerundg sorgt. Praktischerweise rollt man das eben auf und wirft es nicht quer durchs Labor :ugly: Schaut man sich jetzt das originale Signal und das verzögerte Signal am Oszi an, so sieht man im Wesentlichen nur die gewünschte Verzögerung. Signalform und Amplitude sind kaum verändert (ich sollte noch erwähnen, dass die Frequenzen ein klitzekleines Bisschen höher sind als im Audio-Bereich :ugly:)

So... jetzt habt ihr auch noch ne praktische Anwendung :P
 
Zurück
Oben Unten