hi,
ich hab grad ein kleines theopraktisches problem...
bisher hatte ich immer die kleine unzufriedenheit bzw problematik, dass alle tmts, die in meiner tür waren...
(AA 165, Diamond Audio Hex, µ-P serie 5, µ-Dimension JR6, und nochn paar "günstigere")
... nicht wirklich aus den hüften gekommen sind, dafür aber hammertief spielen konnten (wer mal meine hex' mit 25hz-subsonic
gehört hat, weiss was ich mein...) "oberbass" eher ein wenig träge, oberer stimmbereich SEHR mau. bisher hab ichs immer auf die serien-gitter& unzureichende dämmung geschoben, deshalb bau ich auch grad die türen neu auf.
beim entdämmen ist mir jedoch vor einiger zeit aufgefallen, das mein türvolumen (türaussenblech<->aggregateträger grob überschlagen 60 liter beträgt. türlänge knapp n meter, höhe ~55, abstand aggregateträger<->aussenblech zwischen 5-12cm. der aggregateträger ist geschlossen, in die tür geht n multistecker, also prinzipiell relativ dichtes volumen... sieht so ähnlcih aus wie beim golf (klick, kleiner ausschnitt alte tmt-aufname))
lt. hifilabs werden carhifi-tmt's für volumen zwischen 15-35 liter konzipiert; ergibt auch bei "normalen" autos sinn. prinzipiell hab ich ja jetzt VIEL zuviel volumen, daraus folgt (zu) niedrige einbaugüte und das würd wieder mein kick&mt-problem halbwegs erklären...
bleibt die frage, was tun. ls suchen, der auf 65 liter kann? also eher richtung home-hifi? oder "muss" ich dobos für 2 tmts baun, um halbwegs vernünftige ergebnisse zu erzielen...
eigentlich greif ich mit dem thread bissale vor, neue tmt-aufnamen sind grad in arbeit und kommen in ner woche ca, bin aber grad am zweifeln ob dass überhaupt was bringt, wenn ich mitm volumen ums verrecken ned hinkomm...
geplanter einsatzzweck ist "eigentlich" n 2-wege system mitm Andrianschen Hochtöner, "zur not" passt aber auch 3-wege relativ problemfrei....
Budgetfrage/Chassi wär prinzpiell kein problem, hab mir ~500€ als limit fürs päärchen gesetzt, was eigentlich nahezu alle tmts aufm markt abdeckt... antrieb für die tmts ist ne Steg MSK 1500, saubere 2x~250 rms'ler @ 4 ohm. gewünscht wird relativ bedinungslose pegelfestigkeit (wenn man sd² berücksichtigt, bräucht ich also eigentlich viel linearen hub...), und eher ne knackige spassmachende musikwiedergabe... die tmt-aufnamen sind relativ leicht anzupassen, bis maximal 160mm einbaudurchmesser & ~ 110 mm einbautiefe.
mfg...
ich hab grad ein kleines theopraktisches problem...
bisher hatte ich immer die kleine unzufriedenheit bzw problematik, dass alle tmts, die in meiner tür waren...
(AA 165, Diamond Audio Hex, µ-P serie 5, µ-Dimension JR6, und nochn paar "günstigere")
... nicht wirklich aus den hüften gekommen sind, dafür aber hammertief spielen konnten (wer mal meine hex' mit 25hz-subsonic

beim entdämmen ist mir jedoch vor einiger zeit aufgefallen, das mein türvolumen (türaussenblech<->aggregateträger grob überschlagen 60 liter beträgt. türlänge knapp n meter, höhe ~55, abstand aggregateträger<->aussenblech zwischen 5-12cm. der aggregateträger ist geschlossen, in die tür geht n multistecker, also prinzipiell relativ dichtes volumen... sieht so ähnlcih aus wie beim golf (klick, kleiner ausschnitt alte tmt-aufname))
lt. hifilabs werden carhifi-tmt's für volumen zwischen 15-35 liter konzipiert; ergibt auch bei "normalen" autos sinn. prinzipiell hab ich ja jetzt VIEL zuviel volumen, daraus folgt (zu) niedrige einbaugüte und das würd wieder mein kick&mt-problem halbwegs erklären...
bleibt die frage, was tun. ls suchen, der auf 65 liter kann? also eher richtung home-hifi? oder "muss" ich dobos für 2 tmts baun, um halbwegs vernünftige ergebnisse zu erzielen...
eigentlich greif ich mit dem thread bissale vor, neue tmt-aufnamen sind grad in arbeit und kommen in ner woche ca, bin aber grad am zweifeln ob dass überhaupt was bringt, wenn ich mitm volumen ums verrecken ned hinkomm...
geplanter einsatzzweck ist "eigentlich" n 2-wege system mitm Andrianschen Hochtöner, "zur not" passt aber auch 3-wege relativ problemfrei....
Budgetfrage/Chassi wär prinzpiell kein problem, hab mir ~500€ als limit fürs päärchen gesetzt, was eigentlich nahezu alle tmts aufm markt abdeckt... antrieb für die tmts ist ne Steg MSK 1500, saubere 2x~250 rms'ler @ 4 ohm. gewünscht wird relativ bedinungslose pegelfestigkeit (wenn man sd² berücksichtigt, bräucht ich also eigentlich viel linearen hub...), und eher ne knackige spassmachende musikwiedergabe... die tmt-aufnamen sind relativ leicht anzupassen, bis maximal 160mm einbaudurchmesser & ~ 110 mm einbautiefe.
mfg...