Zischen am Subwoofer

Ein Gehäuse ist dicht, wenn sich die Membran nur sehr schwer reindrücken lässt ( man hat einen kostanten Gegendruck) und dann sofort ohne Latenzzeit wieder zurückfedert!

Wer was anderes behauptet ist evtl. selber nicht ganz dicht :beer:

Kommt die Membran sehr langsam zurück ist irgendwo eine minimale Undichtigkeit. ABER auch wenn sie zackig zurück kommt, kann das Gehäuse undicht sein (je na Aufhängung des Lautsprechers) - dann ist es aber eine größere Undichtigkeit. Wichtig ist immer das Drückgefühl wenn man die Membran vorsichtig einhubt.
 
Man sollte noch beachten, dass bei manchen Chassis die Dustcap nicht luftdicht ist. ;) Aber das ist eher die Ausnahme und in der Regel nicht der Fall.
 
Golf1CabrioHorst schrieb:
Ein Gehäuse ist dicht, wenn sich die Membran nur sehr schwer reindrücken lässt ( man hat einen kostanten Gegendruck) und dann sofort ohne Latenzzeit wieder zurückfedert!

Wer was anderes behauptet ist evtl. selber nicht ganz dicht

:thumbsup:

Was Benny sagt kommt aber schon öfter mal vor...da ist mal die genähte Sicke nicht ganz dicht, mal die Dustcap, mal die Membran selbst. Alles schon erlebt. ;)

:beer:
 
Das was Benny sagt ist so nicht richtig.

Man drückt nicht schnell die Membran rein und lässt gleich losl. Ein Chassie kommt auch schnell raus wenns nicht in einer Box eingebaut ist. So testet man keine Kompression/Leck. Gegendruck abschätzen? Den von der Aufhängung oder Luftdruck?

So geht der Test richtig. Membran vorsichtig reindrücken. Keine Box ist 100% luftdicht. Ich Epoxe alle meine Wände manchmal ich weiss wovon ich rede. Dann wartet man vielleicht 10 Sekunden. Dann sollte der Druck sich ausgeglichen haben.
Wenn man dann loslässt kann man sehen wie langsam die zurückkommt. Je nach größe der Box kann das auch mal 2 Sekunden+ dauern. Wenn sie gleich wiederherkommt nicht gut.
 
Der Ansatz ist klasse. Du willst eine Kiste auf Dichtigkeit prüfen und setzt voraus, dass sie es nicht ist. Klasse. :D

Wie konntest du denn bei deinen Tests ausschließen, dass deine Chassis wirklich luftdicht waren?
 
Mörchen schrieb:
So geht der Test richtig. Membran vorsichtig reindrücken. Keine Box ist 100% luftdicht. Ich Epoxe alle meine Wände manchmal ich weiss wovon ich rede. Dann wartet man vielleicht 10 Sekunden. Dann sollte der Druck sich ausgeglichen haben.
Wenn man dann loslässt kann man sehen wie langsam die zurückkommt. Je nach größe der Box kann das auch mal 2 Sekunden+ dauern. Wenn sie gleich wiederherkommt nicht gut.

:thumbsup:

mfG Alex
 
Mörchen schrieb:
Das was Benny sagt ist so nicht richtig.

Man drückt nicht schnell die Membran rein und lässt gleich losl. Ein Chassie kommt auch schnell raus wenns nicht in einer Box eingebaut ist. So testet man keine Kompression/Leck. Gegendruck abschätzen? Den von der Aufhängung oder Luftdruck?

So geht der Test richtig. Membran vorsichtig reindrücken. Keine Box ist 100% luftdicht. Ich Epoxe alle meine Wände manchmal ich weiss wovon ich rede. Dann wartet man vielleicht 10 Sekunden. Dann sollte der Druck sich ausgeglichen haben.
Wenn man dann loslässt kann man sehen wie langsam die zurückkommt. Je nach größe der Box kann das auch mal 2 Sekunden+ dauern. Wenn sie gleich wiederherkommt nicht gut.
naja... naja... :D
 
Naja, wie Anselm schon schrieb: Sinusgenerator ran, oder, falls nicht zur Hand, 20 Hz, 22 Hz, 24 Hz, etc, auf 'ne CD und die beste Zischfrequenz rausfinden und dann mit dem Ohr am Sub horchen. System Fahrradschlauch sozusagen ;) - Nassgemachter Finger kann auch was bringen, funzt auf jedem Fall beim Fahrradschlauch!
 
Benny schrieb:
Der Ansatz ist klasse. Du willst eine Kiste auf Dichtigkeit prüfen und setzt voraus, dass sie es nicht ist. Klasse. :D

Wie konntest du denn bei deinen Tests ausschließen, dass deine Chassis wirklich luftdicht waren?

Benny das Thema wurde im Hifi Forum schon xmal durchgenudelt. Erstmal gibt es keine 100% dichte Box. Wir reden hier von Luftmoleküle die durch Holz, Nähte oder compoundwerkstoffe durchdiffundieren können.

Guck mal wenn du nach deiner Testmethode eine größere KU herausfinden solltest und hast zudem noch ein mehrfach Zentriertes Chassie, dann hast du ein riesen Problem. Die Rückstellkräfte können schon n mal 10 Kilo betragen und man kann sehr schwer abschätzen ob man Luftdruck bewertet oder Membranaufhängung. Die Membran kommt sehr schnell raus. Wie bewertest du dein Testergebnis? Die Testmethode die ich erklärt habe ist praxisorientierter. Wenns langsam rauskommt reicht das als Nachweis das es gut gebaut ist. (näheres nächster Absatz)

Zudem ist Dichtigkeit bei geschlossenen Gehäusen überbewertet. Im Hifi-Forum gabs vor Jahren mal einen
Test in dem jemand Bohrungen in eine Box eingebracht hat. Nach jeder Bohrung Impedanzmessung. (Eine Bohrung beinhaltete mehr Undichtigkeit als ein durchschnittlichen von Laien aufgebautes Boxenkonstrukt.) Erst nach 3-4 Bohrung (aus Erinnerung) war die KU nachweisbar.)
 
Mörchen schrieb:
durchdiffundieren

Nein, das tun die lieben Moleküle nicht. Warum sollten sie auch?
Ist aber 'ne grundsätzlich gute Idee, um die Dichtigkeit zu prüfen. Einen Konzentrationsgradienten erzwingen und dann nachmessen, ob und wie sich dieser ändert.

Wäre aber mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
 
Mörchen schrieb:
Das was Benny sagt ist so nicht richtig.

Man drückt nicht schnell die Membran rein und lässt gleich losl. Ein Chassie kommt auch schnell raus wenns nicht in einer Box eingebaut ist. So testet man keine Kompression/Leck. Gegendruck abschätzen? Den von der Aufhängung oder Luftdruck?

So geht der Test richtig. Membran vorsichtig reindrücken. Keine Box ist 100% luftdicht. Ich Epoxe alle meine Wände manchmal ich weiss wovon ich rede. Dann wartet man vielleicht 10 Sekunden. Dann sollte der Druck sich ausgeglichen haben.
Wenn man dann loslässt kann man sehen wie langsam die zurückkommt. Je nach größe der Box kann das auch mal 2 Sekunden+ dauern. Wenn sie gleich wiederherkommt nicht gut.

Laut Meinungen hier müsste mein Gehäuse absolut undicht sein: viewtopic.php?f=2&t=83804

Wenn ich den Test nun so mache wie du beschrieben hast, höre ich beim Eindrücken ein Zischen und beim Loslassen kommen sie zwar ein bisschen sofort zurück (ca. 1/3 des Weges), aber es dauert trotzdem noch so 4-5 Sekunden bis sie wieder ganz an der Ausgangsposition sind. Also ist meine Box dann ja doch nicht so undicht?
 
Zurück
Oben Unten