Zischen am Subwoofer

labskaus

verifiziertes Mitglied
Registriert
08. Feb. 2008
Beiträge
599
Real Name
Laif Hartmann
Ich brauche mal etwas Hilfe bei der Fehlersuche

Mein DLS Nordica 10 zischelt etwas bei den tieferen Frequenzen. Alles unter 40Hz lässt den ab Zimmerlautstärke immer deutlicher zischeln. Subwoofer war schon runter, alles mit dünnem Moosgummi belegt - die Kiste ist eigentlich dicht (!). Es liegt auch nichts von hinten an. Das Gehäuse ist geschlossen und mit Watte locker befüllt, Kabel sauber verlegt, Kabeldurchgang verklebt.

Hat jemand eine Idee, wo man noch suchen könnte?
 
checked!

Ja, ist fest, sieht auch nicht aus, dass die ein Loch hat, oder so
 
Das ist es ja eben, der kommt sofort zurück ... nicht so ein Kaugummi zurück. Eine Polkern Bohrung hat der auch nicht.

Ich habe den auch mal geschüttelt - nix
 
Hast du mal die Sicke kontrolliert?


Lass mal Free Air laufen. Ween das gleiche Geräusch auftritt ist das eventuell die kompremierte Luft unter den dustcap.

Hat der Membranbohrungen? Wenn nein muss die durch den luftspalt bei jedem Hub. Kann so gewollt sein da du sehr starken Zug im Spalt hast. (Kühlung)
 
Sehr cool ... jetzt wo ich intensiv mal Bass intensiv gehört habe, ist es weg ... mache mir gerade echt Sorgen irgendwie
 
das ist immer das schlimmste wenn bei der Fehlersuche der Fehler weggeht ...

da ist man verunsicherter wie vorher :???:
 
mal sehen, wann es wiedere kommt. Muss mal wieder von Yello - dada hören. War bisher immer das zischeln drinne
 
Vielleicht einfach Infraschall? ;)
Oft hörst du in dem Bereich das "Arbeiten" des/der Subwoofer, dafür haste davon ab wenig hörbaren Output.
 
wie wär`s mal mit einem ANSCHLIESSEN
von einem TON-generator ..
Dann mal "durch-ORGELN" ...
Müsste schnell zeigen wo das PROBLEM ist ...

Liebe schöne herzlichste beste - Sommer-sonnen-wende Donnerstags - Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian

w. ( Bin gespannt ! )
 
labskaus01 schrieb:
Das ist es ja eben, der kommt sofort zurück ... nicht so ein Kaugummi zurück.

Dann ist entweder das Gehäuse oder die Membran undicht.


Wenn du den reindrückst darf er nur langsam wieder raus kommen.

Mfg kurt
 
powerb schrieb:
Wenn du den reindrückst darf er nur langsam wieder raus kommen.

Wenn er langsam wieder raus kommt, würde das darauf hindeuten, dass das Gehäuse undicht ist, da erst wieder Luft eingesaugt werden muss und der Druck im Gehäuse nicht aufrecht erhalten werden kann. ;) Ist das Gehäuse dicht, so kommt er sofort wieder raus.
 
Der TS schreibt doch, dass er sofort wieder raus kommt; also kein Problem in der Hinsicht.
 
Benny schrieb:
powerb schrieb:
Wenn du den reindrückst darf er nur langsam wieder raus kommen.

Wenn er langsam wieder raus kommt, würde das darauf hindeuten, dass das Gehäuse undicht ist, da erst wieder Luft eingesaugt werden muss und der Druck im Gehäuse nicht aufrecht erhalten werden kann. ;) Ist das Gehäuse dicht, so kommt er sofort wieder raus.

Ähm... hab ich andere Erfahrungen gemacht. Wenn ein Gehäuse nicht dicht ist zischt es bei 20 Hz und ordentlich Hub und die Membran kommt, wenn man sie rein drückt langsam wieder raus.
 
Und wo genau widerspricht das jetzt dem, was ich geschrieben hab? ;)
 
Du: dicht= Membran kommt schnell raus?! :eek:
Ich: dicht= Membran kommt langsam raus!
 
wing schrieb:
Wenn ein Gehäuse nicht dicht ist zischt es bei 20 Hz und ordentlich Hub und die Membran kommt, wenn man sie rein drückt und es dicht ist, langsam wieder raus.

Ich hatte einen langen Arbeitstag! :effe:

Ist trotzdem meine Erfahrung. Das Thema scheint aber heiß diskutiert zu sein. Im Hifi-Forum gibts auch nen 2-Seiten-Thread drüber.
 
Zurück
Oben Unten