Zentrierspinnenhinterlüftung selbstgemacht??

Bringt es was die Zentrierspinne nachträglich zu hinterlüften?

  • Unbedingt machen

    Stimmen: 0 0,0%
  • Kann nicht schaden

    Stimmen: 0 0,0%
  • Egal

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0
Hallo!

Es gibt viele verschiedene Theorien darüber was nun besser ist. Fakt ist, daß kleine gezielte Belüftungsöffnungen mehr bringen als riesige "Löcher" an den falschen Stellen. Die JL Audio Woofer werden wesentlich durch die Öffnungen aufgrund des Elevated Frame gekühlt, welche vergleichsweise klein sind. Bei MTX dagegen verzichtet man mittlerweile völlig auf Polkernbohrungen und arbeitet praktisch nur noch mit Spider Plateau Venting, die auch nicht allzugroß sind. MTX hat oder hatte auch mal nette Animationen dazu auf der Homepage und auch auf Klippel.de verlinkt, der zu der Thematik auch neue Erkenntnisse präsentiert hat. Was mir auffällt, ist, daß gerade Anbieter, die speziell auf den deutschen Markt ausgerichtet sind z.B. ACR möglichst große Öffnungen präsentieren, was vielleicht auch daran liegen könnte, daß gewisse "Fach"magazine sowas mit mehr Punkten belohnen, ohne daß es einen wirklichen Vorteil bringt, eher im Gegenteil.

Aber auch hier gilt wie praktisch überall sonst auch, daß viele Wege zum Ziel führen und es nicht DEN Königsweg gibt.


Viele Grüße

Achim
 
Zustimmungen an.........El-Akkeem...
Faktische ZUSTIMMUNG !

So wie Früher.... Zu kurze Krümmer (2-Takt! Motoren) sind's auch nicht.... Die GE-sammmt-ABSTIMMUNG zählt !
(Alter 2 Takt freak !)

Insbesondere der LETZTE Satz.... Viele WEGE und "SO".............. !!!!!

Grüsse an ALLE !


Anselm N. Andrian
 
Image45.jpg


:ugly:

grüße
jan
 
Er ist wieder zurück!

Die Bohrungen erzeugen keinerlei Geräusche auch bei sehr grosser Auslenkung!!

Der Brennstuhl baut demnächst seine Anlage aus und dann wird mit einem Originalen DLSX12 A/B verglichen! Würde mich doch sehr interessieren!

Derweil muss er noch brav eingeschwungen werden....

Grüsse Gerhard




 
sehr geil was du da so machst....

wie tut er denn jetzt ??? bingt da wirklich klangliche Vorteile ???

Cya, LordSub
 
Mittlerweile ist er ~5 Stunden an der Heimanlage eingewobbelt...

Vergleich wird SICHER folgen wenn der Sub eingespielt ist nicht das ich die wegen der deutlich strafferen Aufhängung klanglichen Unterschiede der Hinterlüftung zuschreibe.... Möchte mich da nicht selbst belügen!
Wenns was gebracht hat schön wenn nicht dan eben nicht!

Grüsse Gerhard
 
es bringt auf jeden fall was. zumindest das belüften der spinne.

das darunter eingeschlossene volumen kann aus den seiten heraus expandieren.
meist ist bei solchen teilen aber nix vorgesehen daher wird die spinne dann mehr
auf zug und druck beansprucht. der woofer wird eingebremst. ist so ne art
kompressor... der effekt einer luftkühlung wird allgemein überschätzt wobei
es schon systeme gibt die richtig gut funzen (RCF L und LFX serien) :D

die effektivste kühlung ist eine kurze spule und ein sehr enger luftspalt. so kann wärme
direkt in das joch un die obere polplatte abgeben werden.... ideal kombinert bei den 91er
dd´s die eine unterhangspule haben. ;)

die luftbewegung sollte aber 10% der schallgeschwindigkeit nicht überschreiten! ansonsten größere öffnungen bohren! die volumenänderung in abhängigkeit von der auslenkung kann ja leicht berechnet werden!
 
Hi, da ich neu bin erstmal:
Gegrüßt sein einfach ALLE :beer:

sehr gut gemacht. :thumbsup:
Bin sehr auf deine ergebnisse gespannt. (Verlgeich).
Ich habe auch mal ein chassis modifiziert und bin sehr zufrieden damit.
TW3000->Lambda


Hoff der link geht. Die kühlung hab ich auch verbessert und ich muss sagen er ist VIEL belastbarer geworden. Damals hats bei 150 watt schon gut gerochen ;)
Heut bekommt er 300 :bang: ohne mucks
ab morgen 650 :effe:
bin ja mal gespannt. Seine TSP´s haben sich verändert, aber das kommt wohl eher von der schwereren Membran und so.
Er spielt übrigens immernoch sehr schnell und vorallem sehr laut (wirkungsgrad) damit hatte ich nicht gerechnet.

mfg Andy

so nach dem 4. mal hab ich´s geschaft mit dem Link :taetschel: :wayne:
 
Hallo
@BASSHORN-Andy !!

Lasse DICH schon mal gernstens von mir hier !!! begrüßen..

Herzliche Willkommen hier im Forum...

Grüße aus HH

Anselm N.Andrian
 
Danke ,Danke :beer: @Andrian

ja er tut noch, und zwar verdammt gut. Jetzt bekommt er auch die Kontrolle die er braucht. Und jetzt ist er wirklich richtig kickreich. Gefällt mir immer besser! :bang:

Bin immerwieder erstaunt über seinen klang. Schnell und fett. Hört man nicht oft.

Kann gerne auch mal probegehört werden wenn der ausbau fertig ist. Geh mit ihm auch mal zum messen (nur zum spaß)

mfg Andy
 
Hier gibts noch nicht viel neues...
Der reconte Sub hat "derzeit" die Reso bei ~43Hz geht dafür aber Erstaunlich tief! Will aber trotzdem noch warten bis sie auf die Werte des Originalen sinkt...

Klanglich wird es auch schon besser als zu beginn! Spielt zwar immer noch fett dafür aber sehr punchig und geht mittlerweile auch schon sehr tief runter!

Pegel ist ein Hammer wenn man bedenkt das die 2x3Ohm Spulen in Serie an der A6 laufen :hammer:

Grüsse Gerhard
 
bassdabob schrieb:
ideal kombinert bei den 91er
dd´s die eine unterhangspule haben. ;)

Echt? Die haben ne Unterhangspule? :king: Ich glaube wir müssen uns beim nächsten Oki-Treff nochmal unterhalten ;)


Gruß, Mirko
 
Zurück
Oben Unten