zeitschriften-Abo... Car-Hifi oder Autohifi....

Hexer

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Jan. 2010
Beiträge
176
Würde mir geren eine der beiden Zeitschriften Abbonieren und nun Frage ich mich, welche ist die jenige mit den informativeren und professionelleren Berichten?
Bisher hatte ich immer die Car& Hifi, aber immer wenn es um z.B. das Thema einmessen, einstellen usw. geht, kommt hier eine Antwort mit Link zu autohifi... daher meine vllt. merkwürdige frage :kopfkratz: :D
Welche ist die informativere?

Dankeeee
 
Ich hatte mich damals mal für die autohifi als Abo entschieden, und seitdem gehts mit denen ziemlch bergab wie ich finde... die getesteten Sachen werden immer billiger, seitenweise wird mit Navitests (fürs Handy!!) verballert, und Werksanlagen intensiv vorgestellt...

Bei der C&H muß man natürlich auch zwischen den Zeilen lesen, halte sie aber momentan für deutlich stimmiger was den Klangfuzzi angeht.
 
Nuja, ich kaufe ja wie gesagt auch immer die C&H, aber hatte die autohifi ehr als alternative gesehen, weil eben sehr viele Berichte aus der autohifi als Basiswissen hervor geholt werden (Beispiel einmessen, EQing usw.)
Bei der C&H sind ja ehr Einbauberichte von irgend welchen Komponenten, als solche ehr interessanteren Dingen wie einmessen, einstellen, Laufzeitkorrektur, Phase und was weiß ich nicht noch alles.
 
würde von keiner der beiden je wieder ein Abo machen is doch mehr Werbung drin.

Wenn es sein muss dann ehr AH!!
 
Also von den "how to" gefällt mir die AH wesentlich besser.... auch der Vorteil, das man alle Testberichte und "How to" Online kostenlos als .pdf downloaden kann, gefällt mir sehr gut, denn da habe ich schon für einige Geld gezahlt, um sie downloaden zu können :wall:
Dafür würde sich das AH Abo definitiv lohnen und ich würde Glasfaser-Leitung mal bissel glühen lassen :D :thumbsup:
Davon ab sind die Abo-Geschenke auch noch recht brauchbar bis hin zu echt gut :thumbsup: :ugly:
Da würde sich das Audio System Messmicro anbieten... im Abo für 69€ incl. dem Abo :liebe:

Bei der C&H gefallen mir aber die getesteten Komponenten besser und man konzentriert sich ehr auf richtige CarHifi und nicht auf erweiterungen der Werksanlage (gerade wieder in der aktuellen AH zum Vergleich :kopfkratz: )
Hab mir beide gerade gekauft und entsprechnd Verglichen...
Pro für AH: bessere "How to" Berichte
Pro für C&H: schöne Fahrzeuge, hochklassig getestete Produkte, wesentlich mehr real Car&Hifi
 
Nimm doch lieber die Hobby Hifi oder Klang & Ton, wenn dich Lautsprecher-Technik interessiert.

Die Tests aus den Car Hifi Zeitschriften sind doch eh alle getürkt :ugly:
 
Thiel schrieb:
Nimm doch lieber die Hobby Hifi oder Klang & Ton, wenn dich Lautsprecher-Technik interessiert.

Die Tests aus den Car Hifi Zeitschriften sind doch eh alle getürkt :ugly:

ich hab mich auch schon gewundert, wieso es bei der AH z.B. keinen einzigen ETON testartikel in deren "Bestenlisten" gibt :ugly:
 
also ich hole mir zu jedem erscheinungstermin beide am büdchen, früher fand ich die car and hifi besser weil irgendwie bessere artikel drin waren, damals kams sie noch monatlich raus, ist schon ne ewigkeit her! dann kam irgendwann die autohifi, naja ganz ehrlich find ich es schade das in letzter zeit immer nur die billigen sachen getestet werden auf tausenden von seiten, navi und son schnick schnack und die werbung mittlerweile mehr platz einnimmt als die artikel, und was mir extrem auffällt das immer nur die selben hersteller in den test sind wenn es um compo-systeme geht, was ich cool fand war mal endlich nen test der ganzen hochtöner in der letzten car and hifi....

also schwer zu sagen welche nun besser ist, aber ich finde die car and hifi nen tick besser...

:beer:
 
Bei der ganzen ACR Werbung in beiden Magazinen ist doch glasklar wer da die Berichte "schönt"!

Ich kauf die nur nach Bedarf..
 
hab mich heute auch gewundert das in der Car&Hifi n hifonics bandpass besser sein soll als n Hollywood Edge sub und den hab ich erheblich besser in erinnerung^^ ist zwar klangtip aber der hifo bandpass ist testsieger...
 
Ja, da muss man immer die Kriterien sezieren. Autohifi legt da ne breite Sicht drauf. Gut finde ich dass in Sachen maximaler Pegel die Herausforderung größer ist. Unter den alten Bedingungen gab es ja die bekannten Verdächtigen, die durch eine gezielte Abstimmung einfach immer Lautpunkte absahnen wollten.

Beim Hollywood Sub gab es keine Punkte, weil Belüftungsfenster scheinbar fehlen. Tatsächlich sind keine da, aber sie fehlen nicht, ein Blick in die Parameter zeigt, dass die Hollywoodleute ganze Arbeit geleistet haben... Vielleicht hätte es bei "flexiblerer" Betrachtung zum Testsieg gereicht...

Patrick
 
Hi,

obwohl ich bis jetzt jede Ausgabe von AutoHiFi und Car&HiFi gekauft habe (kein Abo) muss ich feststellen, dass mich Einiges nervt.

Ganz besonders aber, dass (wie z.B. in der heute gekauften Car&HiFI) belanglose rote, grüne oder schwarze Autos - wie man sie auf Deutschlands Straßen zu Millionen betrachten kann - im Großformat abgebildet werden, die Bilder der Einbauten aber in aller Regel falsch belichtete Miniaturen sind, für die man eine Lupe braucht.

Das wollte ich mal gesagt haben :wall:.
 
Von dem belanglosen grünen Auto wird es denke ich noch größere Bildervom Einbau geben wenn er fertig ist. Leider ist der Platz im Heft begrenzt und die Bilderflut riesig :)
 
ja ja hab net schlecht geschaut heute als ich deinen grünen da drin gesehen habe.

:beer:
 
Hexer schrieb:
ich hab mich auch schon gewundert, wieso es bei der AH z.B. keinen einzigen ETON testartikel in deren "Bestenlisten" gibt :ugly:

Da hast du aber nicht richtig hingesehen.

Die haben gerade erst im Januar-Heft das MGS 180 drin gehabt.
Fazit war, Zitat: "Damit gehört das System zu den fünf am besten klingenden Systemen, die autohifi bisher getestet hat".

Und eine ACR-Lastigkeit kann ich da auch nicht feststellen.

Es sind alle Hersteller mal in den Tests vertreten.
 
@Passat3233

weisst du was die Seiten kosten die mit ACR Werbung voll sind also wenn die da nichts zu melden haben wer denn dann??
 
Ich weiß nicht, was so eine Werbeseite kostet.

Aber bei der ganzen Werbung sollte man eins nicht vergessen:
Die Firmen werben in den Zeitschriften, in denen die die größte Zielgruppe für ihre Werbung vermuten.
Und das ist bei einem CarHiFi-Vertrieb nun einmal eine CarHifi-Zeitschrift.

In Schöner Wohnen wirst du keine CarHifi-Werbung finden, genausowenig, wie du z.B. in der AMS Möbelwerbung finden wirst oder in der "Mein Garten" Autowerbung.
Auch darf man nicht vergessen, wie groß die Firmen sind. Eine große Firma hat natürlich mehr Geld übrig, die die in Werbung stecken kann als eine kleine Firma.
Und ACR ist nun einmal sehr deutlich größer als z.B. Eton.

Ich habe mir übrigens vor ca. 1 Jahr einmal die Mühe gemacht, und einen kompletten Jahrgang bzgl. Werbehäufigkeit und Umfang in Seiten und der Anzahl der getesteten Geräte und des Testergebnisses auszuwerten, weil dieser Vorwurf bei allen Testzeitschriften seit vielen Jahren immer wieder erhoben wird.
Ein Zusammenhang war nicht erkennbar.

Es gab sogar einige Firmen, die mehrere Anzeigen geschaltet hatten, aber von denen im ganzen Jahr nicht ein Gerät getestet wurde.

Anders herum gabs auch Tests von Geräten, deren Hersteller nicht eine einzige Anzeige im ganzen Jahr geschaltet hatte.

Noch etwas dazu, das in den Zeitschriften häufig billigere Sachen zu finden sind:
Würden die nur teure Sachen testen, würde die Auflage stark zurückgehen, im Gegenzug müsste der Preis stark steigen, was wiederum zu einem Rückgang der Auflage führen würde. Im Home-Hifi-Bereich gabs immer mal wieder Zeitschriften, die versucht haben, sich nur auf hochwertige Sachen zu konzentrieren. Die sind allesamt nach max. 3-4 Jahren wieder verschwunden, weil es sich nicht rechnete.
Mit so einer Zeitschrift will der Verlag nämlich Geld verdienen und da zählt nur die Auflage. Stimmt die Auflage oder der Verdienst nicht mehr, dann wird die Zeitschrift eingestellt.
 
das mag sein,aber die quali der zeitschriften hat sich mmn schon verändert, von einer monatlichen ausgabe zur alle zwei monate ausgabe, die zeitschriften enthalten fast mehr werbung als test´s oder fachliche berichte, und was ich ganz schlimm finde ist diese bunt und billig schiene die zunehmend abgedruckt wird und damit das kaufverhalten der kunden beinflusst wird. mein fachhändler stellt nicht mal mehr vernünftig systeme auf aktiv um und misst sie nicht mal mehr ein, weil er sein geld als acr händler über die bunt und billig schiene macht die nicht nur von den werbungen her beeinflusst wird sondern halt auch von den test´s. wie oft sind jetzt in den letzten ausgaben 4 kanäler um 200 euro getestet worden? das einzige was ich noch gut finde ist das die auto hifi immer auf den letzten seite dieses "absolut sound" ding durchzieht und hochwertigere dinge testet...und das hat sich schon verändert leider...

naja jeder muss leben aber einen markt derart zu beeinflussen finde ich nicht sooo lustig...aber es ist halt marktwirtschaft und angebot und nachfrage...tja...
 
Klar hat sich die Qualität der Zeitschriften verändert.

Aber gerade diese Billig-Schiene müssen die auch testen, denn Anfänger in CarHifi haben wenig Geld oder wollen nicht so viel Geld ausgeben.
Und die wollen auch wissen, wo sie ihr weniges Geld am Besten anlegen können.

Einem Einsteiger, der ein Budget von 1000,- Euro insgesamt für Radio, Endstufe, Lautsprecher und Sub hat nützt ein Endstufentest von 1000 Euro Endstufen nichts.

Der hat nun einmal in seinem Gesamtbudget nur 200-300 Euro für eine 4-Kanal Endstufe übrig.

Natürlich haben die Zeitschriften auch ein paar Macken, die mich stören.
So verstehe ich z.B. nicht, warum die Autohifi Baßendstufen nicht klanglich bewertet.
Ohne die Klangbewertung können die sich die Tests IMHO sparen, die technischen Daten kann ich auch im Prospekt nachlesen.
Und Baßendstufen klingen sehr wohl unterschiedlich.

Grüsse
Roman
 
Zurück
Oben Unten