Ich weiß nicht, was so eine Werbeseite kostet.
Aber bei der ganzen Werbung sollte man eins nicht vergessen:
Die Firmen werben in den Zeitschriften, in denen die die größte Zielgruppe für ihre Werbung vermuten.
Und das ist bei einem CarHiFi-Vertrieb nun einmal eine CarHifi-Zeitschrift.
In Schöner Wohnen wirst du keine CarHifi-Werbung finden, genausowenig, wie du z.B. in der AMS Möbelwerbung finden wirst oder in der "Mein Garten" Autowerbung.
Auch darf man nicht vergessen, wie groß die Firmen sind. Eine große Firma hat natürlich mehr Geld übrig, die die in Werbung stecken kann als eine kleine Firma.
Und ACR ist nun einmal sehr deutlich größer als z.B. Eton.
Ich habe mir übrigens vor ca. 1 Jahr einmal die Mühe gemacht, und einen kompletten Jahrgang bzgl. Werbehäufigkeit und Umfang in Seiten und der Anzahl der getesteten Geräte und des Testergebnisses auszuwerten, weil dieser Vorwurf bei allen Testzeitschriften seit vielen Jahren immer wieder erhoben wird.
Ein Zusammenhang war nicht erkennbar.
Es gab sogar einige Firmen, die mehrere Anzeigen geschaltet hatten, aber von denen im ganzen Jahr nicht ein Gerät getestet wurde.
Anders herum gabs auch Tests von Geräten, deren Hersteller nicht eine einzige Anzeige im ganzen Jahr geschaltet hatte.
Noch etwas dazu, das in den Zeitschriften häufig billigere Sachen zu finden sind:
Würden die nur teure Sachen testen, würde die Auflage stark zurückgehen, im Gegenzug müsste der Preis stark steigen, was wiederum zu einem Rückgang der Auflage führen würde. Im Home-Hifi-Bereich gabs immer mal wieder Zeitschriften, die versucht haben, sich nur auf hochwertige Sachen zu konzentrieren. Die sind allesamt nach max. 3-4 Jahren wieder verschwunden, weil es sich nicht rechnete.
Mit so einer Zeitschrift will der Verlag nämlich Geld verdienen und da zählt nur die Auflage. Stimmt die Auflage oder der Verdienst nicht mehr, dann wird die Zeitschrift eingestellt.