Zapco Z600

Dr. Moriarty

Super Moderator
Registriert
22. Mai 2006
Beiträge
3.954
Hallo,

habe die Möglichekeit eine Z600 günstig(?) zu erwerben..

Da ich bis Dato noch gar keine Erfahrungen mit Zapco's hatte, meine Fragen:

- was ist klanglich davon zu halten/wo einzuordnen (z.B. im Vergleich mit den Gennies o.ä.)
- was wäre eine im guten Zustand (mit Symbilink) noch wert
- wo könnte man sie einsetzen.. FS, Sub, etc...

Bin für jeden Hinweis oder Erfahrungsaustausch dankbar... :beer:

Gruss
Andreas
 
Hallo!!!

Tja..was soll ich dazu schreiben!

Die Z600C2SL ist eine 1-ohm stabile 2-Kanal Endstufe ohne getrennten Gainregler welche klanglich meiner Meinung nach als qualitativ sehr hochwertig anzusehen ist!

Eines sollte natürlich klar sein-Geschmäcker sind verschieden!

Die Zapcos,vorallem die der "alten Serie" ala Studio und Competition, bieten eine sehr gute Grundlage für eine schöne Dynamik und detailgetreue Wiedergabe der Musik!

Würde sie schon auf alle Fälle mit auf die Stufe von Genesis und Brax stellen!

Über den "Marktwert" gehen die Meinungen teils auseinander!
Kommt schon auch drauf an,wieviel man "bereit" ist zu zahlen!
In Italien sind die Preise meist deutlich höher als bei uns hier-warum das so ist weiß ich auch nicht,allerdings sind die Endstufen auch meistens in einem tadellosen Zustand aufzufinden!
So über den Daumen gepeilt ca. 500 Euro!
Gingen im Auktionshaus auch schon welche für 450 weg-teils für 600!
Weiß nicht ob dir das jetzt wirklich was hilft!??

Ich nehme an,dass du den "SL-DIN" Adapter meinst,oder?

Einsetzen kannst du die Z600C2SL "eigentlich" überall,wobei ich sie für´n Woofer fast zu schade finde!
(OK-hab sie selber ca. 1-2 Jahre an 2x 12W3 gehabt :hammer: )
Die Endstufe hat allerdings keine internen Weichen wie du aber wohl warscheinlich sicherlich weißt!

Erzähl doch mal woher du sie bekommen kannst und zu welchem Kurs-gerne auch per PN!

mfg

stempsy,stefan
 
Ich kann mich den ausführungen von Stempsy nu8r anschließen, vor allem spielt sie deutlich über den neueren Studio 500 usw.
Ist nicht mehr mit den heutigen Amps vergleichbar,aber was erzähl ich euch, das werden die meißten eh wissen ;)

Also falls noch jemand ne Z600C2SL sucht ich habe da noch eine zu verkaufen mit Symbilinkadapter für leckere 500,- VHB

Bei Interesse einfach melden.


mfg Florian
 
Darkside schrieb:
Ich kann mich den ausführungen von Stempsy nu8r anschließen, vor allem spielt sie deutlich über den neueren Studio 500 usw.

Das kann ich nicht unterschreiben... habe sowohl ne weiße Studio500 als auch ne Z600. Ich würde mir nicht zutrauen sie unterscheiden zu können.


Gruß, Mirko
 
Die Studio 500 war ja auch nicht neuer, sondern eine ganz andere Serie. Die Z600 hat ein geregeltes Netzteil und ist 1-Ohm stabil, die Studio 500 hat ein ungeregeltes und ist "nur" 2 Ohm stabil.
 
Ich würde auch nicht sagen das da jetzt eine definitiv die Bessere ist.
Kommt auf den Einsatzzweck an. Mir ist halt die 4 Ohm Mono Version
immer lieber gewesen obwohl ich beide hatte. Der Aufbau ist eh identisch,
ausser das bei der Z600 halt das SL als klanglicher Vorteil hinzukommt !
 
Vielen Dank für die Antworten! :beer:

Wo wäre so eine Stufe (inkl. Symbilink) den (ca.) preislich einzuordnen?

Gruss
Andreas
 
Also die letzten Z600 gingen alle für ca. 500 +/-30 Euro mit Symbilink weg. Kommt halt immer auf den Zustand an.

Wie sieht es eigentlich mit dem Symbilink aus, bringt das klanglich wirklich was oder hilft es nur gegen Störungen?

MfG
Heine
 
Wie sieht es eigentlich mit dem Symbilink aus, bringt das klanglich wirklich was oder hilft es nur gegen Störungen

Ich kann dazu (wegen fehlender Erfahrungen) gar nix sagen, würde mich aber auch interessieren....

Kann man die Zapco's überhaupt ohne Symbilink betreiben?

Gruss
Andreas
 
Dr. Moriarty schrieb:
Kann man die Zapco's überhaupt ohne Symbilink betreiben?

Jepp... es liegt normalerweise eine "Kabelpeitsche" mit dabei... dann muss man nur noch einen Schalter auf "unbalanced" umlegen und kann ganz normales Chinch benutzen.

Gruß, Mirko
 
würde trotzdem symbilink benutzen, allein aus dem grund weil man den gain ziemlich zu lassen kann und dann viel weniger störgeräusche und grundrauschen hat. zapco sagt das würde auch ringing minimiern, wird wahrscheinlich erst hörbar wenn man ein radio mit wenig ausgangsspannung und hohem ausgangswiderstand hat. mein radio hat 8V an 55ohm, da hab ich kein unnerschied gehört, bis auf dass der gain weiter auf musste und mehr grundrauschen da war. und den symbilink direkt am radio dran is naklar optimal, bekommste keine störgeräusche aufm weg hinter.

hatte selber studio 500, Z600 und Z600 limited. >80hz am passiven FS fand ich die studio n tick besser am TMT, die Z600 spielt aber irgendwie natürlicher im HT und stimmbereich, da klang mir die studio 500 zu vorlaut. k.a. obs nur einbildung war, aber hatte alle mehrere monate und insgesamt kam mir das so vor.

die REF 1000.4 hätte ich klanglich gleich richtung studio eingeordnet, danach hab ich gehört die REF sollen wohl recht ähnlich den studios sein vom aufbau.

einzig die C2K 2.0 stellte mit ihren grad ma 65watt/seite ziemlich alles in den schatten über den gesamten frequenzbereich, ging naklar nich so laut aber schön.


mfg didan
 
Hallo!!!

Auch ich würde mir nicht zutrauen,einen "Unterschied" zwischen einer
Studio500 und einer Z600C2SL in Worte zu fassen!
OKI´s hat es wie ich meine wohl am treffensten gesagt!

Selbst ein Unterschied zur "LE".....ist nicht einfach!

Wie?!?!...Rainer verkauft eine seiner Zapco´s??

schönen Abend

mfg

stefan
 
Zurück
Oben Unten