ZAPCO Z400 C4-SL vs Ref. 360.4

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
W

Wolli

Guest
Würde es sich lohnen, meine Zapco Reference 360.4 gegen eine Z400 C4-SL zu tauschen? Die Z400 C4-SL ist ja 1 Ohm stabil und würde bei bestimmten Konfigurationen mehr Leistung schieben. Wie kann man die Z400 C4-SL klanglich einstufen? Vor allen Dingen bei einer 1 Ohm Last? Bei einer 2 Ohm Last bringt sie lediglich 10 wrms pro Kanal mehr, als die Reference.

Gruss, Wolli.
 
Na klar! Du tauschst sozusagen das Einteigermodell gegen das (damalige) Flaggschiff!
Und glaub nicht sosehr den Leistungsangaben, die Zapco macht. ;) Ich hab zwar die Z400 noch nie gehört, aber ne kleinere 2-Kanal, und die AG360 hatte ich ja bis letzte Woche noch selber.
Allerdings bekommst du dann Platzprobleme, denke ich, die Competition baut doch etwas höher als die Reference.
Wenn Du das Geld über hast... machen!

Gruß, Madda
 
PS: Außerdem ist hier noch ein Noisegate dabei... für den nächsten EMMA-Contest. :bang:
 
hallo madda,

danke für die infos. mit der höhe hast du recht. die passt so ohne weiteres nicht ganz unter die bodenplatte. ausstattungsmäßig ist das teil ja eine wucht. habe soeben ein paar infos über die endstufe gefunden. als einsteigerendstufe würde ich die reference allerdings nicht bezeichnen. in weiten teilen basiert sie auf der alten studio serie, ihr fehlt allerdings das überragende netzteil, was sich auch in der stabilität deutlich niederschlägt. ich bin mir sicher, dass die reference-serie von vielen unterschätzt wird. die leistung ist natürlich mangels potenter stromversorgung ein bisschen mager. wer damit leben kann, bekommt einen sehr gut klingenden amp für einen moderaten preis.

gruss, wolli.
 
HiHi, ich meinte ja auch Einsteigerserie von ZAPCO, nicht allgemein. Da hast Du natürlich recht.
Allerdings gibts ja jetzt die iForce-Serie, angeblich soll die nicht so wirklich der Bringer sein, auch qualitativ, aber das sind nur Gerüchte.
Für so eine Competition würd ich glatt meinen Kofferraum umbauen...
Stillstand ist Rückschritt, oder wie lautet das Motto?

Gruß, Madda
 
Wolfram schrieb:
als einsteigerendstufe würde ich die reference allerdings nicht bezeichnen.

Naja ich denke er meinte Einsteigerendstufe eher in dem Sinn wie die Profile bei Genesis die Einsteigerendstufe ist...

Das Noisegate kann soweit ich weiß auch gegen andere Module ausgetauscht werden... weiß aber nicht mehr, was es da alles gab.
 
Ich habe die Z400 schon in meinen Auto gehabt und kann nur sagen ist einer der bessten Entstufen die ich je gehört habe und kein Vergleich zur Reference 360.4.
Die Z 400 ist in allen belangen der Ref überlegen.
Ich trauer meiner Z400 eigentlich schon nach aber war damals mehr als ein gutes Angebot.
 
hallo frank,

ich behaupte mal ganz frech, dass du noch keine 360.4 in deinem auto bzw. noch gar nicht gehört hast und die beiden stufen somit nicht vergleichen kannst. wer sich mal ein bisschen mit dem teil auseinandergesetzt hat, weiß was sie kann ...

nur mal zur erinnerung (aus der originalen anleitung):

studio_vs_reference.jpg


ich kann mir gut vorstellen, das die alte zapco auch heute noch sehr, sehr gut klingt, einem vergleich hält die 360.4 aber sicher in weiten bereichen stand, außer in der leistung und damit hat sie bei höheren pegeln mit sicherheit das nachsehen. zapco bleibt in der entwicklung auch nicht stehen. viele alte endstufen werden oftmals auch ein bisschen überbewertet, weil man sich eben gerne an sie erinnert und viele schöne klangerlebnisse mit ihnen hatte. der einzig sinnvolle vergleich wäre ein direkter vergleich bei sonst identischer elektronik. sprich, neue zapco ab, alte zapco dran. vielleicht kann ja matze oder oki mal was dazu schreiben ...

gruss, wolli.
 
Und ich behaupte mal nach viel frecher das 90% der neueren Zapcos in keinem Fall mit den alten Competitions mithalten können.... Selbst die neuen C2K machen da teilweise keinen stich.....

Mal ganz davon abgesehen das ich die Studios schon immer klanglich schlechter fand. Die Competitions klingen für mich wesentlich "reifer"

Thomas
(schon genug Zapcos gehabt und gehört)
 
auch eine 360.4 ?? leute, man sollte die sachen schon selber getestet haben und nicht nur vermutungen anstellen. ich habe damit schon oft völlig daneben gelegen. ist aber letztendlich auch egal. ich hätte mir die alte zapco rein aus leistungstechnischen gründen gekauft, weil ich mit dem klang der 360.4 mehr als zufrieden bin. allerdings gebe ich keine 360 euro (dafür ist heute eine weg gegangen) für eine alte endstufe aus, bei der ich nicht weiss, wie lange sie noch hält.

das einzige, was mich an den beiträgen ein bisschen stört, ist die tatsache, dass äußerungen über eine noch nie gehörte endstufe gemacht werden. wie jemand die 360.4 findet, ist mir völlig latte. man sollte das eben nur auch beurteilen können ...

und bevor jetzt wieder eine riesige diskussion losbricht, möchte ich nur noch vom frank und von tom wissen, ob ihr beiden die ref. schon mal in eurem auto gehört habt. wenn nicht, ist die diskussion für mich beendet, weil sinnlos.

gruss, wolli.
 
Wolfram schrieb:
ich kann mir gut vorstellen, das die alte zapco auch heute noch sehr, sehr gut klingt, einem vergleich hält die 360.4 aber sicher in weiten bereichen stand

Ich behaupte einfach mal ganz frech, daß Du ohne eine Z400 in Deinem Auto bzw. jemals gehört zu haben, dies nicht beurteilen und die Endstufen somit nicht vergleichen kannst. :taetschel: ;)
 
apco bleibt in der entwicklung auch nicht stehen. viele alte endstufen werden oftmals auch ein bisschen überbewertet

mich würde mal interessieren, inwieweit sich die Reference 360.4 von der AG360 unterscheidet. Angeblich hat sich ja da außer der Farbe nix geändert... :D
Die Abmessungen und Anschlüsse sind jedenfalls identisch, weiß jemand, ob da Bauteile geändert wurden?
Ich wollte mal Fotos von der Platine meiner AG360 machen, hab die Endstufe dann aber nicht aufbekommen, bzw. hatte zuviel Angst, was kaputt zumachen. Jetzt isses zu spät. :taetschel:

Gruß, Madda
 
darum geht es nicht. es geht darum, dass eine sehr gute endstufe abqualifiziert wird, obwohl man sie noch nicht gehört hat. das wird sehr häufig gemacht, auch mit anderen komponenten (carpower dt-284, helix a4 ...). ich habe noch nie eine nicht selber gehörte komponente beurteilt ...
 
buesser schrieb:
Ich behaupte einfach mal ganz frech, daß Du ohne eine Z400 in Deinem Auto bzw. jemals gehört zu haben, dies nicht beurteilen und die Endstufen somit nicht vergleichen kannst. :taetschel: ;)
ok, 1:1 :beer: es geht mir aber hier um die einstufung von nicht gehörter elektronik. es wird eben einfach behauptet, dass eine komponente keinen vergleich zur anderen darstellt, obwohl man das eigentlich gar nicht beurteilen kann. worauf begründet sich die einschätzung dann? auf überlieferte informationen? auf vermutungen? ich weiß es nicht. klärt mich auf, wie ihr euch so ein sicheres urteil bilden könnt ...

es ist ja auch nicht so, dass ich noch keine gescheiten endstufen in meinem auto hatte. leider waren die meisten preislich eine hausnummer zu groß für mich. bitte geht also davon aus, dass ich schon ein paar sahneteilchen gehört habe und unterscheiden kann, was gut klingt.

gruss, wolli.
 
Wolfram schrieb:
Würde es sich lohnen, meine Zapco Reference 360.4 gegen eine Z400 C4-SL zu tauschen?

-FRank- schrieb:
Ich habe die Z400 schon in meinen Auto gehabt und kann nur sagen ist einer der bessten Entstufen die ich je gehört habe und kein Vergleich zur Reference 360.4.
Die Z 400 ist in allen belangen der Ref überlegen.
Ich trauer meiner Z400 eigentlich schon nach aber war damals mehr als ein gutes Angebot.

audioTom schrieb:
Und ich behaupte mal nach viel frecher das 90% der neueren Zapcos in keinem Fall mit den alten Competitions mithalten können.... Selbst die neuen C2K machen da teilweise keinen stich.....

Mal ganz davon abgesehen das ich die Studios schon immer klanglich schlechter fand. Die Competitions klingen für mich wesentlich "reifer"

Thomas
(schon genug Zapcos gehabt und gehört)

Was willst du denn nu? Im ersten Post fragst du ob sich das lohnen würde, und Frank und Tom antworten darauf beide mit nem eindeutigen Ja. Wolltest du vielleicht lieber hören das es nichts besseres als die Reference gibt? Scheinst doch selber nich so sehr damit zufrieden zu sein...
 
So Wolli und ich sag jetzt mal das ich die Ref nicht in meinen Auto sonder woanders gehört habe. Also habe ich schonmal eine gehört.
HAbe ich nicht sogar bei dir auch mal eine gehört?

Ich habe in meinen Auto die AG 360 mit der Z400 verglichen und da mir Leute( die sehr viele Erfahrungen mit Zapco haben )gesagt haben das sie fast gleich klingen.
Dadurch kommt meine Aussage zustande.

Aber da du dich ja so angepisst gefühlt hast werde ich auf keine Frage von dir mehr antworten und gut is.
 
ach ulf. ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die unterschiede (welche überhaupt, wurde ja nicht genannt) so extrem sein sollen. wie schon geschrieben (haste sicher überlesen) geht es mir hier ganz alleine nur noch darum, dass komponenten erst beurteilt werden können, wenn man sie selber gehört hat. das ich mit der 360.4 sehr zufrieden bin, habe ich doch geschrieben (auch überlesen?). und warum ich die z400 ins auge gefasst habe doch auch, oder? aus diesem grund verstehe ich deinen beitrag ehrlich gesagt nicht.

was hilft es jemandem, wenn man ihm pauschal sagt, dass etwas besser sein muss, weil einem schon damals eine bestimmte serie nicht gefallen hat! was hat das für eine aussagekraft? NULL.

wenn man aber schreibt, WO die unterschiede liegen, kann der jenige etwas damit anfangen und entscheiden, ob er die stufe wechselt. anders sähe es aus, wenn man fragt, ob es sich lohnt, seine alte magnat classic gegen eine dual mono zu tauschen. ich sehe die beiden zapco durchaus nicht soooo weit auseinander und wollte eben wissen, in welchen punkten sie sich unterscheiden.

gruss, wolli.
 
@frank
nö, bin nicht angepisst, sondern möchte nur mal was klarstellen.

gruss, wolli.
 
Und was möchtest du klarstellen?
Es hat keiner die Ref abgewertet nur die Z400 in den Himmel gehoben, weil es so ist.
Du wolltest halt das wir ein BMW mit einen Porsche vergleichen.
 
bmw und porsche. da kommen wird der sache doch schon näher ;)

ok, dann fasse ich mal zusammen und der geneigte leser möge beurteilen, wie sich das anhört:

... Du tauschst sozusagen das Einteigermodell gegen das (damalige) Flaggschiff ...

... Ich habe die Z400 schon in meinen Auto gehabt und kann nur sagen ist einer der bessten Entstufen die ich je gehört habe und kein Vergleich zur Reference 360.4 ...

Ist BMW ein Einsteigermodell :D

so, und nu is gut ... wünsche euch einen schönen wochenanfang :beer:

gruss, wolli.
 
Zurück
Oben Unten