Zapco Symbilink

MondiMarco

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Okt. 2004
Beiträge
63
Hi,

ich bräuchte Adapter von Symbilink auf Cinch. Kann mir jemand sagen wo ich das bekommen? Google hat mich bis jetzt leider noch nicht weitergebracht :cry:

Gruß Marco
 
Wird des öfteren hier im Forum verkauft...
irgendwer hier verkauft z.b. eine Z200 ... ich glaube da is sogar einer dabei!!

Grüße
 
nimm lieber gleich n symbilink wandler. mit dene adapter bekommste zu wenig spannung an die stufen und dann musste den gain voll aufreissen haste grundrauschen, weil die auf symbilink ausgelegt sin.
glaub 39 eier kost der sümbolink neu beim acr.

mfg didan
 
Hi,

falls du keinen Wandler oder Adapter findest, kann man so ein Teil selber sehr günstig basteln. ;)

Gruß

Timur
 
Ja, wenn man einen Anschlussplan hat, kann man das sicher auch selber basteln... Aber wo krieg ich sowas her?
Naja, dann werd ich erstmal bei ACR nachfragen...

Gruß Marco
 
Hi,

die Belegung der Stecker findest du auf der Zapco Homepage entweder in den alten Anleitungen der Symbilink-"Prozessoren" oder der Z-Serie.
Die Stecker sind normale PS2-Maus und Tastatur-Stecker...

Aber die aktive Version ist, wie Didan schon sagte, dem zu bevorzugen.

Gruß, Mirko
 
Hi,

bei ACR kostet der Symbilink Aktivwandler glaub ich 49 Euro. (Ich bin mir nicht sicher ob da schon ein Symbilink DIN to DIN Kabel mit bei ist, kostet sonst je nach Länge auch noch ein paar Euro)

Grüße

Holger
 
didan schrieb:
nimm lieber gleich n symbilink wandler. mit dene adapter bekommste zu wenig spannung an die stufen und dann musste den gain voll aufreissen haste grundrauschen, weil die auf symbilink ausgelegt sin.
Das ist auch nur Theorie :D
Ein HX-D2 bringt 8V, oder? Und SymbiLink etwa das Doppelte. Ich habe aber schon mit der Hälfe (4V) kein Grundrauschen mehr ..... solange ich den EQ an meinem 9855R ausgeschaltet lasse ;)

Das legt in mir die Vermutung nahe, dass man mit einer starken HU und einem guten Cinchkabel letztlich besser fährt.
 
da vermutest du aber fälsch.

als ich noch die Zs hatte hab ich da die geringste empfindlichkeit am schalter gehabt und den fine adjust recht weit unten. das gab viel weniger grundrauschen als geringes eingangssignal und gain auf. das aber bei jeder stufe so.

und 18V balanced signal kannste nicht mit nem schnöden tschinsch vergleichen. allein die ausgangsimpedanz is beim symbilink viel geringer. und ringing damit auch.
dein 4V radioausgang an 10k ohm ausgangsimpedanz oder so.
und es steigt der SNR. das signal wird deutlich verstärkt, eingefangene störungen auf den 5m nach hinten gibt es quasi nicht bzw werden raus gedifferenzverstärkt.

deswegen sagt ja auch der volksmund gerne: "nur ein zuer gain ist ein guter gain"!


mfg didan
 
Nur zur Information....

Ich habe mittlerweile auf die aktive SymbiLink-Variante umgestellt. Die Signalreinheit ist genial, wodurch auch das letzte Quentchen Grundrauschen verschwunden ist (Störungen hatte ich ohnehin keine). Auch die Verlegung des recht dünnen Symbilinkkabels macht sich sehr gut.

KLANGLICH war dies jedoch ein Rückschritt gegenüber dem AIV Colorado. Letzteres klang harmonischer und löste besser auf, während die SymbiLink-Variante im Hochton manchmal überreagiert. Die schön plastische Darstellung des Colorado, also das präzise Herausschälen von Konturen gelingt dem Colorado einfach besser .... Grundrauschen hin oder her.

Am Subwoofer konnte ich hingegen keine Unterschiede ausmachen. Die Symbilink-Variante scheint etwas voller aber auch minimalst schwammiger klingen, wobei das auch Einbildung sein könnte.
 
hihi das symbilink hatter von mir hihi.

ja ich würd im vergleich zum tschinsch eher sagen, dadurch dass das symmetrisch übertragen wird und mit so hohe spannung, kommt es eben genau 1:1 hinten an, das tschinsch hat das halt weng verfälscht und es hat dir besser gefalle.
aber neutraler is sicher der symbilink.
der hat ja au kein ringing.
musst halt schaun, dass der net übersteuert wenn du starke HU hast. i kann mein eclipse net voll aufdrehn bei +12, bei +6 grad so.

mfg didan
 
Ui, da liegt der Herr "Alt-Bundesland" aber falsch. Ich sprach von besserer Auflösung und präziserer Feinzeichnung mit dem Colorado. Das hat nichts mit Verfälschung zu tun :effe:

Vielleicht liegt's ja wirklich am versilberten Leiter ..... wer weiß!?
 
Das Zapco-Simblink-Kabel kommt von C...... und Hat keine Klangfarben auh klingt das ganz alte teuere Zapo Kabel anderst wie das neue!Bevorzuge auch das Colorado.......und chinch mittlerweile.Bei den Symbiamps hat der Hansi recht kommen nur mit Adapter und ohne Symbi nicht auf trab sind so ausgelegt schade.


gruss robi
 
Bei Conrad hab ich gerade DIN-Stecker gefunden, die ziemlich wertig ausschauen. Hat schonmal jemand probiert, ein Symbilink-Kabel selbst zusammen zu löten?


Edit: Diese hier...
 
Habe genau diese Stecker ausprobiert passen auch genau rein in die Buchse ......
Aber das Problem ist das kleine Plastikrechteck im Stecker welches in das Recheckloch der Buchse muss,es ist nähmlich kleiner als das Originalrechteck,somit hat der Stecker nur halt an den Stiften,Ergo Stecker wackelt und rutscht auch ganz leicht heraus.Dei PS-2 Stecker halten besser.

Gruss Robi
 
Edit: hat sich erledigt.
 
Zurück
Oben Unten