Zapco Studio 500 - soll ich ?

hellisopen

wenig aktiver User
Registriert
23. Feb. 2006
Beiträge
23
Grüß Euch,

ich bin schon seit längerer Zeit am Überlegen wie ich meinen 4 M18W etwas mehr Dampf machen kann. Den Einbau kann man unter: http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=15645 sehen.

Momentan laufen die Jungs an ner 220er Steg auf 2 Ohm und bekommen ca. 350 W RMS. Ich für meinen Teil hätte aber gerne noch etwas mehr Druck vorne und hab mir überlegt ne, daß ne ZAPCO Studio 500 ne sehr feine Sache wär. Ich hab schon viel über die Endstufe gelesen, tja blos noch nie eine gehört. Ich könnte jetzt eine für ca. 500 Dollar bekommen (mit Testprotokoll und allem drum und dran) und frage mich jetzt, ob es sich lohnt. Also lohnen im Sinne von besserer (fetterer) Klang, mehr Druck und mehr Kick im Vergleich zur Steg. Oder meint ihr es ist eher eine Einstellungs-Sache? Die TMTs spielen "gegen" einen DD3512 im Bandpass an ner 310er Steg.
Gehört wird ausschließlich heftiger, schneller Metal (Death, Black). Nix anderes :bang:

Gibt es bei den Zapcos etwas auf das man achten muß/fragen muß? Der Verkäufer behauptet Sie macht gebrückt 1,6 KW -ist das realistisch? Wie stromhungrig ist die Gute denn ? Fragen über Fragen.... Ich hoffe die Zapco-Spezialisten können mir weiterhelfen.

Vielen Dank und viele Grüsse
 
mehr druck ned unbedingt... die steg ist ned grad schwach. schneller&zackiger&mehr antritt aber auf jeden fall.

zum technischen einfach oki fragen.

mfg...
 
ich denke die Zapco die Dinger besser kontrollieren wird, und wie schon der Müsli geschlrieben hat, die M18er nun schöner "auf den Punkt" spielen werden !!

Ausserdem glänzt die Stufe mit hohem DF (>900) , gutem Rauschabstand (114db) und mit symetrischen Eingängen ...

ob sie die 1,6kW bringt weiss ich nicht, aber sie ist mit 1kW angegeben, und was die Zapcos aber wirklich leisten, wissen wir ;) Würde mir da auch keinen Kopf machen - sie macht genug Dampf !!

Der Strom sollte aber stimmen... dann gehts ab :D

Cya, LordSub
 
Muezlie schrieb:
zum technischen einfach oki fragen.

mfg...

Danke, hatte ich auch schon mal dran gedacht, es aber erst mal gelassen, da ich denke, daß er nen haufen Post zu Zapcos bekommt :king:

Ich denke mal es ist am Besten ich schreib ihn über sein eigenes Forum an oder?

Weitere Meinungen, Anmerkungen ? Will einfach ein Gefühl für die Stufe bekommmen.

Viele Grüsse
 
LordSub schrieb:
und mit symetrischen Eingängen ...

...aber nicht bei den Studios.

1,6kW leistet sie vielleicht an 18V... weiß ich nicht mehr genau, was ich da mal aufgeschnappt hatte. Ansonsten steht ja im Messprotokoll, was sie so leistet ;)

Vom Stromverbrauch her ist sie wohl nicht hungriger als alle anderen Endstufen dieser Leistungsklasse.


Was den Pegel betrifft, so wirst du wahrscheinlich durch die reine Mehrleistung kaum einen Unterschied bemerken (kannst du ja mal antesten, indem du mal die 220 mit der 310 die Plätze tauschen lässt). Es könnte aber wie schon angesprochen durch die bessere Attacke der Zapco am Ohr als mehr empfunden werden. "Fetter" wird der Klang aber sicher nicht...

Gruß, Mirko
 
Gibt es eigentlich irgendwo ne Auflistung/Einteilung der verschiedenen Zapcos?
 
Hi,
also 1700-1800 Watt nur an 17 Volt !
Angegeben isse so um die 1000 Watt an 4 Ohm gebrückt.
2Ohm gebrückt macht sie zwar mit, wird aber schweineheiss,
weil sie so klein ist. Wirkungsgrad ist sehr hoch für ne Analoge !
DF sowieso. Im Vergleich zu ner Steg hab ich sie noch nicht
gehört, nur als Frontamp in diversen Setups.
Was soll man von mir ausser Schwärmerei aber erwarten?
Symmetrische Eingänge hat se aber net !
Da ich auch Death Metal (The Now Noise, Obscenity, usw. usf. )
höre kann ich sie uneingeschränkt empfehlen. Natürlich vor allem
in der Kombi Zapco/CV/AA, aber es sind sooo viele andere
Kombinationen möglich und erfolgreich...

Mit aus America schicken lassen, naja, da wär ich vorsichtig.
Es gibt hier aber noch den "alten" Zapco Service der sich mit den
Studios wunderprächtig auskennt...
 
TheBigOki schrieb:
Mit aus America schicken lassen, naja, da wär ich vorsichtig.
Es gibt hier aber noch den "alten" Zapco Service der sich mit den
Studios wunderprächtig auskennt...

Hallo Oki,

vielen Dank für deine Infos. Wieso vorsichtig mit Stufen aus USA? Meinst du wegen Rückgabe im Falle es ist was dran? Das Teil käme aus Kanada, er will 500 US-Dollar dafür haben. Versand wären 120 kanadische Dollar versichert in 5 Tagen in D. Also bisschen mehr als 500 Euro. Mir wärs natürlich lieber eine in D zu kaufen aber da hatte ich bis jetzt kein Glück (hab auch mal Jemanden aus deinem Forum angeschrieben aber nie ne Antwort bekommen). Ich denke mal zu dem Preis gibt sie auch keiner her.

Mal sehen, ob ich mich trau. Wenn ja und das Teil ist put, komm ich zu dir und jammer rum o.k.? :hammer: :hammer: :hammer:

Edit: Wenn du auch die wahre Musik hörst :bang: schon mal Legion of the Dammend gehört? Empfehlung für schnelle Bässe !
Viele Grüsse
 
Du denkst daran, dass da auch noch 16% Märchsteuer und 4,5% Zollgebuehren draufgerechnet werden, sowohl auf den Kaufpreis des Artikels wie auch auf den Versand.

Somit sind leider viele Schnäppchen aus den USA nichtmehr wirklich billig, aber wenn es dir das Geld wert ist, machst du mit der Studio absolut nichts verkehrt, klasse Gerät.

GRuß
 
Für 600 Euro (also 500 plus MWSt und Zoll) kannst du dir aber auch gleich meine Mean Machine kaufen :keks:

Grüße

Ben
 
borx schrieb:
Du denkst daran, dass da auch noch 16% Märchsteuer und 4,5% Zollgebuehren draufgerechnet werden, sowohl auf den Kaufpreis des Artikels wie auch auf den Versand.
sry, aber SO stimmt das nicht :!:

man muß dem verkäufer mitteilen, daß er auf das paket fett "warantee guaranty" draufschreibt, dann is das beim zoll meist kein prob und somit zahlst auch keine steuern etc...falls das paket widererwarten doch beim zollamt hängenbleiben sollte, wäre es bei der zapco eh ein kinderspiel ne geschichte dazu zu erfinden :eek:
du sagst denen dann einfach, daß es für zapco hier in d keinen vertrieb/service mehr gibt, die stufe defekt war und du sie deshalb zum service nach kanada schicken mußtest......

sollte also alles locker zu schaffen sein :alki:
 
Jep und dann wollen die ne Rechnung von dem Amp haben... ;)

Nebenbei gilt die Reparatur im Ausland als Veredelung und ist anmeldepflichtig... :wayne:

Zumindest war es damals bei den 100HC so...
 
Ich wär vorsichtig mit Geschichten
erfinden und "Steuerhinterziehung" begehen...

Es kommen so um die 20% drauf auf RECHNUNGSBETRAG
und VERSAND. Richtig. Wenn da drauf steht, defekt für
Bastelzwecke KANN das hinhauen. Vielleicht hat sie ja Macken...

Kann gut gehen, muss aber nicht.
Wünsche aber viel Glück.
Ich bin immer froh wenn ich nix
aus Amerika bestellen muss.
Bin ja derzeit wieder mit meinen
Pokalen am Rudern...
 
buesser schrieb:
Jep und dann wollen die ne Rechnung von dem Amp haben
hmm, naja, er kann den amp ja noch zu den zeiten hier in d gekauft haben, als es noch nen vertrieb gegeben hat. somit ist der amp ja auch hier ursprünglich vertrieben worden und steuern wurden bereits abgeführt :keks:

ich möchte da aber jetzt auch nicht weiter drauf rumreiten :keks:

wollte halt nur mal dem posting vom borx bisl den wind ausn segeln nehmen :keks:

ich kann mich halt nur auf meine bescheidene erfahrung mit bestellungen aus amiland berufen und sagen, daß ich damit bisher immer erfolg hatte :!:

:beer: :beer:
 
Grüß Euch,

vielen Dank für eure Hilfe. Wow so viel feedback. Den Versand aus Canada seh ich nicht als Problem, durch mein anderes Hobby (Zigarren) kenn ich mich ganz gut mit dem deutschen Zollrecht aus. Amps sind zwar keine Tabakwaren, die auch noch in Europa Handelsbeschränkungen unterliegen aber die Probleme bei der Einfuhr sind ähnlich :D :D :D Lassen wir das. Jeder muß selbst wissen was er tut. :bang:

Ich werd es aber nach weiterer Überlegung warscheinlich nicht machen, da der Amp bei eBay raus ist und ich ohne eine Absicherung das Geld überweisen muß (Käuferschutz bei PayPal gibts nur auf bei eBay gekaufte Artikel). und jemanden in Kanada mal eben 500 $ zu überweisen das ist schon etwas heikel. Ich bin einmal auf die Nase gefallen bei solchen Aktionen und es hat 7 Monate gedauert bis ich mein Geld wieder hatte. Bei mir gibts keine Vorabüberweisungen und Gutgläubigkeit mehr. Das ist mir gründlich ausgetrieben worden.
Nach wie vor ist die Stufe interessant und ich bleib dran. Vielleicht gibts mal die Chance eine günstige aus ner soliden Quelle in D zu bekommen.

Viele Grüsse und Danke für Eure Hilfe.
 
Zurück
Oben Unten