Zapco Reference ZAR 750.2 vs. Eton Pa 5402

Jachti

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
430
Hat jemand die beiden Endstufen schon mal im Vergleich an TMT gehört oder kann mir jemand den Klang der neuen Zapco Reference beschreiben? Auch evtl. die kleinere Zapco ZAR 200.2 am Hochtöner?

Vielen Dank.
 
Hallo!

Lt. Aussage der ehemaligen Entwicklungscrew bei Zapco war die AG Serie, aus der die aktuelle Reference Serie hervorging ein Relayout der Studio Serie, bei der das Ziel eine kostengünstigere Produktion war, das Layout war dabei allerdings wohl nicht mehr so gut, was sich in den Messwerten niedergeschlagen haben soll.

Beide Endstufen gehen mehr oder weniger auf den gleichen hellen Kopfzurück, wobei die Eton das auf jeden Fall leistungsmäßig überlegenere Produkt ist.


Viele Grüße

Achim
 
Und welche wäre das klanglich überlegenere Produkt von beiden?
 
Ich kann keine eigene Meinung dazu liefern... soweit ich mich aber noch erinnern kann hatte der Oki mal gesagt, dass die Reference klanglich nicht sehr weit von den Studios entfernt seien. (Man möge es mir nicht überl nehmen, falls ich da jetzt etwas verdreht haben sollte)
 
Hallo!

Warum testet du die beiden denn nicht einfach mal?


Viele Grüße

Achim
 
Die Eton habe ich schon mal am Mitteltöner ausprobiert, gefällt mir eigentlich ganz gut. Mich interessiert einfach nur, ob Zapco klanglich fast identisch ist, da ich mit dem Gedanken spiele, ob ich mir noch eine Eton PA 5402 für die TMTs hole und irgend etwas anderes für die Hochtöner oder evtl. die Zapco ZAR 1000.4 für das Frontsystem. Oder, ob ich es so lasse wie bis jetzt. Wollte mir einfach erstmal Klangeindrücke bzw. Klangrichtungen der Zapco einholen.
 
Kenne leider die Reference-Serie net wirklich, soll aber nicht wirklich so viel schlechter als die Studio sein. Und die Studios sind klanglich gegen die Etons im Vorteil, wenngleich sie vom Charakter her sehr ähnlich klingen. Die Studio 500 beispielsweise klingt kontrollierter als die Eton und dynamischer, nach "mehr". Ebenso bei der Studio100 (2 x 50W gegen Eton 1002 (2 x 110 W). Die Studio klang dynamischer, "lauter" (wenngleich sie net wirklich lauter war), feinauflösender.

Nichtsdestotrotz ist die Eton allemal locker ihr Geld wert, und so viel Leistung bekommst du halt nicht von Zapco für das Geld...

Üüüühh!!!
Matze
 
Danke

Sind die Zapcos am Hochtöner nicht so Rauschgeneratoren wie die Eton?
 
@jachti:
Ich hab ne studio 100 an meinen A25G.
Ich finde die rauschen nicht ! Eher im Gegenteil! wenn ich radio hör, war bis jetzt jede Stufe rauschender als die Zapco's.
DA rauscht mein Alpine mehr! ;)
 
Hat denn sonnst noch keiner Erfahrungen mit den Zapco Reference gesammelt?
Wäre evtl. die Zapco 1000.4 an Eton WA2 TMT und Scan 2904 (aktiv) eine gute Wahl? Oder sinnvoller eine Eton Pa5402 an den TMT und eine kleine andere Stufe an den Scans?

Klar, Ausprobieren, aber bin für Tipps dankbar.
 
Hi!

Ich habe Dir ja schon etwas zur Reference geschrieben. Wenn Du möchtest, kannst Du gerne vorbei kommen und sie Dir anhören! Dann kannst Du Dir Deine eigene Meinung bilden (und nur die zählt). Ich bin auch öfter mal bei meinen Eltern in Oberhausen.

Gruss, Wolfram.
 
Danke Wolfram,

vielleicht komme ich mal darauf zurück.
Bist Du denn noch zufrieden mit Deiner?
 
Bin EHER ein Old Zapco fan...
Aber....
Wenn es Dich glücklich macht........Behalten !

Grüsse an die Familie...
Grüsse aus HH

Anselm N. Andrian

www.loudspeaker.de BALD erheblich MEHR Inhalt !
 
Zurück
Oben Unten