Zapco reference 1000.4

Pangasius

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Nov. 2004
Beiträge
133
Hallo Leute!

Ich suche eine kräftige 4-Kanalendstufe, die zwei Paar AA130 4-Ohm auf Kanal 1+2 sowie einen 10er oder 12er Klangwoofer an Kanal 3+4 antreiben kann.
Hat hier im Forum schon mal jemand Erfahrungen mit der Zapco Reference 1000.4 gesammelt?

Wär nett, wenn mir jemand aus diesem Forum was konkretes dazu sagen könnte.

Vielen Dank
Andreas
 
Guten Morgen,

schreib dem "Wolli" hier im Forum mal ´ne PN. Der hatte die 750.4 eine Zeit lang erfolgreich verbaut - der kann bestimmt was dazu sagen. Es müsste von dem Teil sogar ( von Ihm geschrieben ) hier irgendwo ein Erfahrungsbericht sein - mußt mal suchen.

Gruß
*V6*
Thomas
 
Guten Morgen, Thomas!
Dank dir für deine prompte Antwort, der Wolli hatte soweit ich weiss die 360.4,
die ich auch am HT/MT habe. Klanglich gefällt sie mir sehr gut, aber für die zwei 13er reicht die Leistung sicher nicht.
BTW, woher hast du deine Halterung für die 13er?
Sowas suche ich auch!

Viele Grüße in die Eifel
Andreas
 
ups....hab ich mich vertan, was dem Wolli seine Endstufe betrifft.
Was meinst Du mit "Haterung" für die 13er ?

Das Doorboard ( Basis Audiotec-Fischer ) mit der ALuplatte ist selbstgemacht. Die Schutzbügel über die 13er ist von RTO gewesen.

Gruß
Thomas
*V6*
 
Hallo,

die Ref 1000.4 ist eine sehr gute Endstufe mit gutem Preis Leistungswert.

Eigentlich sollten die 4* 150 W RMS ausreichen um auch Leistungshungrige zu sättigen, wer MEHR will kann ein kleines MODDING durchführen und dadurch über 10 % mehrpower und MEHRRESERVEN heraushohlen.

Wir haben sie hier nun schon in diversen kombinationen verbaut und daher kann ich sagen sie hält was der Name ZAPCO verspriecht. Power, Sound und Fun.

Dominic
 
Hallo Dominic!
Danke für deine Beschreibung.
Genau so etwas wollte ich hören. Man liest ja immer mal so zwischen den Zeilen, daß die Referenzserie im Vergleich mit den alten Serien nicht mehr so gut sein soll.
Aber ich denke auch, dass sie für meine Zwecke genau richtig ist.
Was habe ich unter "kleinem Modding" zu verstehen?

Grüße
Andreas
 
Modding ->

Es gibt nochmals bessere Netzteiltransistoren ( Achtung steuer Widerstände müssen angepasst werden ) welche nochmals niederohmiger sind als die schon sehr guten verwendeten. Dazu kommt das man die Leiterbahnen verstärkern kann. Dann die SIEB/Speicherdrossel nach dem Netzteil, hier kann man mit einer niederohmigeren Variante nochmals was heraushohlen. MEHR Elko in die Hochspannung.

Dominic
 
Diabolo schrieb:
Modding ->
... MEHR Elko in die Hochspannung.

Dominic

Hallo Dominic,

darüber hab ich mir schon mehrfach Gedanken gemacht. Ist das immer (auch ohne weitere Mods) eine sinnvolle Sache?
Ich denke schon, habs aber noch nicht ausprobiert ...

Dank und Gruß, Seb
 
@Pangasius
Ich werfe hier auch mal die Arc Audio XXK 4150 in die Runde. Sie kostet 700 EUR und spielt für ihre 4x90 Watt an 4 Ohm erstaunlich dynamisch und kräftig. Gebrückt erhälst du über 2x300 Watt. Sollte auch für den ein oder anderen Subwoofer reichen.

Gruß
Konni
 
Und geschickterweise hat Matze eine Arc 4150 zu verkaufen.....
 
Ich auch

Tachen leutz,
ich möchte meine anlage auch mit ner ZAR 1000.4 aufwärten.
wollte aber wohl noch ne klangbeschreibung haben.
Mein radio ist en 8600er pioneer
HT scan speak d2904
TMT vom Emphaser ecp 26xt3

soll alles voll aktiv betrieben werden

ich will keinen scharfen bzw schrillen hochton
stimmen sollen angenehmen klingen und einen schnellen knackigen kickbass.

wie würdet ihr die Amp beurteilen

mfg lumpi

ps meine alternative wäre ne Steg 105.4
hat mein kumpel drin sagt mir auch wohl zu.
fragt sich nur welche jetzt besser klingt.
 
Mal den verstaubten Fred auskram... :D

Was kostet die eigentlich aktuell UVP? Ich hab mir jez seit gestern Abend n Wolf gesucht und nichts gescheites gefunden. Immer schwankende Shoppreise von 650 - 750 und manchmal auch mehr. :kopfkratz:

Und speziell @ Diabolo:
Ich mag den Drive der Eton PA Serie 2 (bzw 1) wirklich sehr und laut Hörensagen heißt es das sie Zeffs Handschrift tragen sollen (obs stimmt, ist dann wieder eine andere Frage). Da mir die Zapcos Studios allgemein bisher auch immer sehr sehr gefallen haben, würd ich gern wissen ob die ZAR 1000.4 konkurrenzfähig oder gar besser als die älteren Eton-Serien (speziell 1102 und 3204) ist.
Mit besser mein ich, ob sie evtl genauer auflöst und dynamischer ist...
Was ich bisher rausgefunden habe, ist das die ZAR von den Studios abstammt und ein paar weniger Reserven hat und man ich mehr versucht hat die Amps möglichst klein zu bauen.
Haben die eigentlich geregelte Netzteile? In der BDA steht nur das sie für die ZAR-Serie beides verwenden.

Fragen über Fragen... :beer:
 
Kann dir zwar nichts zu der 1000.4 sagen, aber ich habe einen kleinen Monoblock von Zapco, die 500.1, hängt bei mir am Hollywood Edge.
Was sofort auffällt: Die stufe ist extrem kompakt, macht aber auch ordentlich Dampf. Ich hab sie im mom an 2 Ohm laufen, die kontrolle ist super, was anderes hab ich von Zapco nicht erwartet.
Ich glaube der Michael mit dem Espace hat die 1000.4 mit DSP verbaut.

Gruß
 
Danke schon mal Denis! ;)

Von der DC 1000.4 hab ich ja auch scho ein klein wenig was zu gelesen. Doch die ist mit ~800 Euro doch deutlich teurer und nen brauchbaren DSP hat mein Radio auch ^^

Hab mal eben bei ACR angerufen und laut denen kostet die ZAR 1000.4 (also ohne DSP) 645 Euro (UVP).
Kann das evtl jmd bestätigen?
 
ja 645 is UVP von 1000.4.

sin die symbilinks dabei, brauchst aber noch 2 symbilink kabels.

hab selber die 1000.4, die is sau geilo.
vergleichbar mit studio 500 vom klang.

fürs FS aktiv langt die dicke, die gains sind volle kanne unten und aus meiner zapcoerfahrung weiss ich, dass da deutlich mehr geht, aber halten mei LS net aus.


mfg didan
 
:)
Wenn man die jez noch mal am eigenen System testen könnte um zu sehen wie sie sich gegen die o.g. Eton machen würden, wärs :thumbsup:

Wegen den Kabeln ist das total egal, würde mir da eh nen Multicorekabel selbst konfektionieren...
 
kannst am WE in PB vorbei komme dann kannst meine bei dir reintun tun.
kannst auch an den reglern rumspielen, mir egal, meine einstellung is alles auf bypass bzw voll runter :)

das kostet dich nur 2x1,5m 2,5mm² kabel!!!

mfg didan
 
Zurück
Oben Unten