Zapco Digital Reference Serie

plast

Teil der Gemeinde
Registriert
15. März 2006
Beiträge
433
Hallöle!
Hat schon jemand Erfahrung mit den Digital Reference Stüfchen von Zapco?
Klang, Verarbeitung, Handling? :kopfkratz:
Vergleich mit den normalen Referencen..
Grüße....

Andy
 
Wenn es VON ZAPCO kommt wird es AUF JEGLICHSTEN FALL gut funktionieren..
(Behauptungen !)

Bin sehr gespannt !
Hoffe es in SINSheim hören zu "dürfen" (!!!)
Auch wenn es bei............................. ist !

Beste Grüße !
aus HAMBURG

Anselm N. Andrian
 
Na dann bin ich ja mal gespannt wie n flitzebogen. :hammer:

Beste Grüße aus dem noch nördlicheren Norden...

Andy
 
Hallo!

Die Serie kam in den USA sehr gut an, ist dort aber auch erst seit kurzem zu haben. Die neue Serie ist aber wohl offenbar kein "Made in USA" mehr.


Viele Grüße

Achim
 
hallo,

sind laut robert von zapco "normale" bzw die alten reference, aber mit dem digitalen DSP drin. 10 parametrische bänder pro kanal, weiche mit einstellbarer flankensteilheit (und bandpassfilter?! da bin ich mir nicht sicher) und LZK pro kanal!
fein fein!
interessant ist das optionale externe display, mit dem man die funktionen dann vom fahrersitz steuern kann (wie bei der 9.0).

mfg didan, zapcofan nach viel rumprobiern.
 
didan schrieb:
10 parametrische bänder pro kanal

Echt? Pro Kanal... das wäre ja fein :king:

Über nen digitalen Eingang verfügen sie aber wahrscheinlich nicht, oder? Gibts den externen DSP schon?

Gruß, Mirko
 
Soll auch digital sein der Eingang.
Aber hat schon soviel sein sollen...
 
OT: Lange nicht gesehen Andreas, warst doch derjenige mit dem Honda Civic, der auch beim Media-Markt war, als Oki da rumgetobt ist oder? ;)
 
Genauestens....
War letzte Zeit recht beschäftigt mit Umzug etc...
Nun ist mal wieder Zeit und das Auto soll "aufgeräumt" werden.
...vom Interieur und vom Klang her. :bang:
Gruß

Andy
 
Aber hat schon soviel sein sollen...
Stimmt. Ich erinnere mich da an so einen DSP von Image Dynamics.
Bedienbar über einen eigens mitgelieferten PDA.
Gabs das Ding jemals ? Oder hat das erste Exemplar so gerauscht, daß die
ganze Halde eingestampft wurde ?

Sorry für OT.
 
wollte den thread mal aus der versenkung holen und mal nachfragen wie es mit neuen erfahrungswerten aussieht.
output bitte
gruss
 
z.B. OKI fragen.......
Der "müsste" ES wissen !
Andere "aber" auch !


WENN die ZAPCO leutchens "etwas" tun dann ist'S AMTLICH !!!!
( sonst tun Sie's nicht !!!! )
( nur mal so !! )

erFREUte schÖne herzl. Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian

Weiter !!
 
Hm, weiss gar net ob ich hier was zu sagen soll,
tu mich da in neuester Zeit etwas schwer aus div. Gründen :)

Also ich selber hab sie zwar eingebaut und nutze sie,
aber es "fällt" gar nicht auf das ich sie nutze :)
Habe die Stufen eingebaut im Ü2X und in der S Klasse.
Eingestellt, fertig. Seit Jahren net mehr angerührt quasi.

Es gibt sehr viele zufriedene Besitzer, aber , das muss man sagen
auch welche die nicht damit klarkommen. Is logo, wo man viel einstellen
kann, kann man auch viel falsch einstellen.

Gleiches gilt für Händler. Für die einen ein Segen, für die Anderen ein GRAUS!
Ooooh, so kompliziert das Zapco Zeuch... Naja es gibt grad mal EINE Serie
mit "komplzierten" Funktionen, aber nicht um Kunden der Händler zu ärgern.
Wenn man diese Funktionen nicht braucht, braucht man auch so ne Endstufe nicht.
Ganz klar oder?
Gibt noch 3 andere Serien.

Ich selber finde die DC Ref. Klasse. (hoho, wer hätte das gedacht).
Nutze selber nicht mal die LZK und den EQ im Ü2X, allerdings in der
S Klasse, weil da die LS nicht optimal angeordnet sind was beim
anderen Auto besser ist, weil kompromisslos eingebaut.

Die Stufen haben einen sehr guten Ruf unter denen die sich
damit auskennen und sich nicht von ihnen "maltretiert" fühlen.
Durch die Multi Voltage Rail Geschichte haben sie einen recht hohen Wirkungsgrad.
Das ist der Unterschied zur "alten" Reference. Ist also ne andere Schaltung.
(fragt nicht zuviel, wenns ins Eingemachte geht kenn ich mich net mehr aus :) )

Die ganzen Updates (die man nicht BRAUCHT wenn das System läuft)
und Vorgänge dazu muss ich mir auch immer wieder neu ankucken.
Is aber so das ich mir das nicht im Hirn speichern muss wenn ichs
alle 2 3 Jahre mal mache, das geht dann wieder ratz fatz.

Grad deswegen empfehle ich Fachhändler die sich auf diese Serie
fixiert und spezialisiert haben. Die machen das im Handumdrehen.
Speichern den Kunden die Einstellungen so das die schnell wieder
zurückgestellt sind wenns doch mal "verspielt" wurde.

Also man kann schon verdammt viel damit machen,
wenn mans braucht, oder einfach nur haben will...

Leider sind meist die die nicht so begeistert sind,
ein bisschen überfordert mit der Fülle an Funktionen
und haben auch keinen der sie ihnen richtig erklärt.
Das soll keine Beleidigung sein oder so. Ist einfach
nur die logische Konsequenz und das Produkt kann nix dafür.
 
Ich kann auch nur nochmal meine Begeisterung für die DC-amps kundtun. ;)
Die wertige Verarbeitung und dass sie einfach nur gut Musik ausspucken, ist fast schon Nebensache.
Aber die Konfigurationsmöglichkeiten sind der Hammer!

Wer sich das mal näher anschauen möchte, kann sich ohne Weiteres das DPN-Programm runterladen und im Demo-Modus betreiben. Dort kann man auch ohne angeschlossene Stufe an den Einstellungen rumspielen. Auf den ersten Blick ein bissel unübersichtlich, aber eigentlich alles logisch strukturiert.

Ziemlich geil finde ich auch, dass man jede einzelne Sektion kontrolliert ans Limit bringen kann. Symbilinkadapter-Clip, Input-Clip, Output-Clip kanalgetrennt, überall LEDs vorhanden. :liebe:

Das einzige was mich an der DPN-Version 1.4 zur Zeit ein bissel stört ist, dass man bei jedem Programmstart das Admin-Passwort eingeben muss, um was zu ändern. Kann man da was machen, OKI?

Zum Glück gibts nach ACR weiterhin einen würdigen Vertrieb.
http://www.zapco.biz - wer ist eigentlich dieser Michael?? :D

Gruß
Marco
 
:)

Danke für Deinen Bericht.
Das mit dem Master Passwort ist mir noch gar
nicht aufgefallen da ich wiegesagt einmal eingestellt
hab, und dann wieder ausm "Speicher" (Hirn) gelöscht.
Muss man ja net unnütz belasten. Ausserdem hab ich
ja auch das Bedienteil mit dem ich zur Not mal schnell
eingreifen kann. Nutze Dies aber WENN nur in der S Klasse
um mal zwischen den Speichern hin und herzuspringen um
mir mal zu verdeutlichen wie es vorher war.
Schätze auch das Du ggf. in der Praxis mehr Erfahrung
mit dem DSP gesammelt hast als ich bisher :)
(Was ich nicht schlimm finde)

Also, man muss übrigens KEIN Update machen wenn man
die 1.4er Version hat. Die 1.41 is identisch.
Ich GLAUB (habs selber net probiert) die Versionen
sind untereinander kompatibel.

Manchmal isses mit den Notebooks ein bisschen Gemurkse
bis es passt. Wenn man die Schrift net lesen kann liegts
meist an der DPI Einstellung.
 
PS.: Nicht vergessen:
Den Status "Vertrieb" muss ich mir erst noch
erarbeiten, aber danke, ich fühle mich geehrt,
gebe mir Mühe da mal hinzukommen :)
 
TheBigOki schrieb:
Ich GLAUB (habs selber net probiert) die Versionen
sind untereinander kompatibel.
1.2 und 1.4 sind nicht kompatibel, soviel kann ich sagen.


TheBigOki schrieb:
Manchmal isses mit den Notebooks ein bisschen Gemurkse
bis es passt. Wenn man die Schrift net lesen kann liegts
meist an der DPI Einstellung.
Ist mir noch nicht untergekommen.
 
Nein, natürlich sind 1.2 und 1.4 nicht kompatibel,
oder 1.32, aber 1.40 und 1.41 sinds wohl.
Ist auch kein erkennbarer Unterschied festzustellen
wobei zwischen ner älteren und neueren Version
die Phasenumschaltung (180 Grad) dazugekommen ist.
Das spart das Verpolen. Hätte ja auch eher drin sein können LOL

Das mit der Schrift kommt sehr oft vor.
Heute hab die Leut ja alle 1900x1200er Auflösungen
und stellen dann die DPIs höher ein, manchmal...
 
Hatte zwar keine DC, aber dafür eine REF, die im grunde Sehrst viele ähnlichkeiten mit der DC hat, nur nicht den DSP.
Hatte ihre Sache SEHRST gut gemacht, klein, kompackt, genug Leistung, braucht unglaublich wenig Strom.

Meine HTL, die die REF ersetzt ist zwar schon drin, hat aber leider noch nichts zum antreiben...

mfg
 
Zurück
Oben Unten