Zapco c2k Competition Amps vs Arcs

TimTaler

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Feb. 2006
Beiträge
2.158
Real Name
Marc
hi...da ja ne arc 4150xxk recht schwer aufzutreiben ist hab ich überlegt evtl mal ne c2k (4.0x oder 3.0x+z300c2-slx)anzutesten.
allerdings muss ich sagen das mich die doch recht blumigen Beschreibungen ein wenig zweifeln lassen. Wird ja als die Oberstufe im Hause Zapco beschrieben.
ich hatte in letzter zeit die
Arc 4150xxk
Arc 4100SE
C2K 4.0X
als Kandidaten im Kopf fürs FS.
ich bin ja kein pegelhörer auchvwenns gern msl bissl über Zimmerlautstärke sein kann.

hat jemand so ne c2k verbaut und mag mal berichten?
 
Ich bin damals von einer kompletten studio Serie auf c2k umgesattelt und war bis auf das geringere Rauschen maßlos enttäuscht (c2k4.0 30ye und 2.5). Ich würde eher zur Arc se greifen oder eben zu den Studio/z
 
Mir geht es ähnlich wie Moe.
Hatte mal eine C2K 6.0, weil die ja so gelobt waren und war auch maßlos enttäuscht. Von der viel zitierten Dynamik habe ich nichts gemerkt, das ganze Klang total müde, eingeschlafen und leblos.
Direkt danach hatte ich eine Arc SE2075 und die spielte für mich um Klassen besser als die 6.0
Viel Dynamischer, Lockerer, Ehrlicher, etc.
Ebenso Klang die Zapco nicht, als hätte sie 2x 150 Watt, sondern eher nach 2x 15 Watt und die ARC mit ihren 2x100 oder so Klang deutlich kräftiger, wenn die Musik es gefordert hatte.

Preis-Leistungsmäßig ist die ARC SE Serie für mich sehr gut und ich würde jedem mal empfehlen, sie zu testen.
Bevor du dir also eine 4.0 suchst, nimm lieber die Arc SE oder was ganz anderes.


Gruß Christian
 
ok...das sind doch schonmal aussagekräftige Meinungen, super, danke.
Momentan wird ja meine Blade am FS spielen. Aber ne SE hätte eben auch ihren reiz.
Aber gut zu wissen das ihr beide rinhellig von den c2k enttäuscht seid. Dann kann ich die Zapcos ja guten Gewissens verkaufen.
 
Ich hatte nur die 6.0 am Sub laufen und war dort sehr zufrieden mit ihr. Ist allerdings auch ein etwas anders Einsatzfeld als am FS...
 
Die 6.0 hatte ich auch am woofer aber auch da fand ich die z300 besser :)
 
naja meine z300 is ja ne andere....mit weniger Leistung
 
Also ich habe die C2k's (2.5 + 3.0) an meinem Frontsystem, hatte vorher sogar die 2.5 am 2-Wege-FS und meine zwei XXLS 10 AL "nur" von der 3.0 befeuert. Mir hat das absolut gereicht und ich finde den Klang in Kombination mit Anselms TMTs und den r 25 xs II von Diabolo sehr angenehm. Aber es ist schon was Eigenes...
 
ja ich muss langsam mein backup setup hinlegen....falls mal mit dem verbauten was sein sollte. Aber hab ja noch bisschen Zeit zu entscheiden...
ReserveSubAmp is mom ne Phase Linear KW Monoblock.
 
hoi

wir hatten viele c2k verbaut (2,5 und 3.0 und 5*6.0= 3 Anlagen) mit dem richtigen vorverstärker dran, ging da schon einiges und würde ich die Stufen auch heute noch vor vieles andere aufm Markt sortieren...

naja gegenhören gegen arc se mussten alle zapco uns verlassen und 12 arc se (nur 2150 und 4000) kamen zu uns...

Gruß Olli
 
Kann da dem Oli nur Zustimmen. Aber schaut man sich einfach das Alter der C2K und der ARC SE an, so ist die SE meines Erachtens einfach nur logische Weiterentwicklung der C2K aus der Feder des guten Robert Zeff.
Für mich hat die SE nahezu die gleiche Dynamik der C2K, aber nicht so übertrieben wie die C2K. Ebenso hat die SE den natürlichen, ehrlichen Sound der guten alten Studios. Dafür klingen große Konzerte auch entsprechend groß, wie auch bei der C2K. Bei den Studios klang das alles halt wie der Name es schon andeutet mehr nach "Studio" und nicht nach großem Livekonzert (wenns der Track verlangte)
Wie gesagt, meiner Meinung nach hat es Robert Zeff geschafft die Vorteile der Vorgänger in die SE (insbesondere die SE2150) zu packen, ohne deren Nachteile auch zu übernehmen. Ganz einfach eine typische Evolution.
Bedaure es, sie hergeben zu haben, aber sie sind jetzt in sehr guten Händen und die Prioritäten ändern sich halt auch mal im Leben

Gruß
Chris
 
mhm am ende muss das ja auch wieder jeder für sich selbst entscheiden.
 
Es gibt übrigens nur eine C2K Endstufe, die von Robert Zeff designed wurde. Die restlichen sind nicht mehr von ihm...:taetschel:
 
ach ne, aber ich bin verwundert das er den mit benutzt wo der doch eher ne eintagsfliege war.
 
Zu der Zeit als die 9.0 entwickelt wurde (vor ca. 15 Jahren), war Tripath State of the Art, konnte ja keiner ahnen, dass der Laden irgendwann hopps geht.
 
Zurück
Oben Unten