Zapco C2K 9.0 XD ... ältere Baureihen???

TripleD

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Nov. 2006
Beiträge
79
Hallo,
gibt des die Zapco C2K 9.0 XD auch als älteres Modell, das nur 2Ohm stabil heißt?
Mit anderen Worten, sind die ersten produzierten Serien dieses Verstärkers nur 2Ohm stabil bzw. in Brückenbetrieb nur 4Ohm stabil????

Denn das gute Stück, das ich zu Hause liegen habe besitzt genau diese Aufdrucke auf den Seitenteilen!

Gruss,
Daniel
 
tach!
...nicht ganz! es gibt die 9.0 als 2 ohm und 4 ohm-version, gemeint ist damit, das sie ihre leistung bereits auf brücke 4 oder entsprechend 2 ohm hat, wobei die 4 ohm version definitiv noch 2 ohm mitmacht...
wenn du eine ältere hast, dann kannst du wenn du sie unten aufschraubst definitiv an der schalter-stellung vom chip sehen, welche version es wirklich ist!
noch genaueres kann dir sicherlich der michael "oki" müller sagen, aber der ist vermutlich noch in sinsheim auf der messe!

gruß huebi

p.s. hättest du nicht noch etwas größeres finden können, um auf die beiden aliante-ltd-"spatzen" zu schießen :taetschel:
 
Welche Schalterstellung vom Chip??? :?:
Das Bodenblech hatte ich schon einige Male runter. Wenn Du mir genau sagst wo ich schauen muss werd ichs finden.

Ansonsten werde ich den Oki nochmal ansprechen...danke für den Tip.

Eigentlich hatte ich vor 4 LTDs damit anzutreiben...und dann wäre sie genau richtig!!! :bang:
Noch weiss ich jedoch nicht ob die Hecklappe das mitmacht. :ka:

Gruss,
Daniel
 
Kann man die 2Ohm Variante auch zu einer 1Ohm Variante umrüsten lassen??
 
hmmmm,
*grübel* (ist schon eine weile her, das ich ne "alte" 9.0 auf hatte)
...ich meine der schalter wäre direkt neben oder unter dem chip, das weiß ich nicht mehr ganz genau... meine hat diesen schalter nämlich gar nicht mehr, dem thomsen seine schon!

...ich meine auch, das der oki mal gesagt hatte, das die 2 ohm-variante nicht ganz so gut sei (ist eh eher selten!), aber ich weiß nicht mehr, worauf er das bezogen hatte.. 1 ohm gibbet meines wissens nach nicht (vieleicht macht 2 ohm-version ja noch 1 ohm mit... obwohl ich das eigentlich nicht glaube... also: oki fragen!)

für 1 ohm gibts genug digital-müllhaufen oder wenn's klanglich etwas besser sein soll die masterstroke oder so...

gruß huebi :bang:
 
Gemoie,
ich weiss jetzt nicht ob ich die Frage auf der Messe beantwortet hab,
war ja immer sowas von immer wo anders...

Ich sagte nie das die 2 Ohm Version nicht gut ist, ich mag halt
dieses Hochstromzeugs nicht.
Meine laufen seit Jahr und Tag an 2,2 bis 1,9 Ohm,
wobei sie dann ab und zu mal ausgehen, aber auch nur bei
Sachen die sonst kein vernünftiger Mensch macht :)

Muss mich erstmal von Sinsheim erholen... :)

Achja, am Schalter wird net rumgefummelt !
Der wurde nur umgelegt mit nem anderen Chip und irgendwo nem
ersetzten Bauteil !
 
TheBigOki schrieb:
Ich sagte nie das die 2 Ohm Version nicht gut ist, ich mag halt
dieses Hochstromzeugs nicht.

...

Achja, am Schalter wird net rumgefummelt !
Der wurde nur umgelegt mit nem anderen Chip und irgendwo nem
ersetzten Bauteil !

tach!
--> sorry michael, dann ist's bei mir etwas anders hängengeblieben, trifft aber genau meine philosophie!

...der schalter soll auch nicht verstellt werden... hab ich nur geschrieben, um die version eindeutig zu "identifizieren"
...ansonsten mal 1 ohm oder 1,33 ohm (3 woofer paralel) testen! ...ich denke, das die schutzschaltung schon rechtzeitig dicht macht, bevor es ihr zuviel wird... die 4 ohm-version macht jedenfalls 1 ohm auch beim stroker in br nicht mit und geht in protect!

hmmm, der dan.jel fährt 1,4 ohm (dd9915 in br) an je einer 9.0 (bzw 2x9915 an der 4kw) zu musikhören... geht bei ihm auch noch! (ist aber wahrscheinlich trotz br echt am limit für die 4-ohm!)

h.
 
@ TheBigOki: ...ist es denn nun möglich eine 2Ohm stabile in eine 1Ohmstabile Stufe umrüsten zu lassen...oder ist das Boardlayout vollkommen unterschiedlich??

Gruss,
Daniel
 
Die Chips gibts net mehr und das ging bei den älteren Modellen.
Heute werden die Modelle nach Bestellung "fest" gebaut und bleiben dann so.
Diese Umbauerei war so vor 5-7 Jahren. Seitdem halt dann die festen Versionen.
Es sind, weiss nicht genau, 3 oder 4 verschiedene Versionen an Chips verbaut worden,
und nur eine war halt zum Wechseln. Es kam ja das Problem mit der E Norm usw.
 
halo,

ich hab sone chip-wechsel-neunpunktnull. laut robert von zapco haben die höchstwahrscheinlich noch von den chips, aber es müssen auch andere bauteile gewechselt werden, da ja auch die netzteilausgangsspannung von 145V rum runtergesetzt wird und mehr strom fliesst.
den schalter den die meinten befindet sich unter dem tripathchip, aber den sollte man wie gesagt nicht einfach umlegen, anner chip und paar anner bauteile müssen da rein.

die älteren 9.0 4ohm versionen wie meine haben eine recht eng geregelte schutzschaltung, mein freund bob meinte, die gehn bei nominell 2,8ohm brücke in protect (die 4ohm mono version).
man konnte allerdings die teile modden lassen, also die schutzschaltung wurde angepasst und freizügiger gestaltet, die neueren haben schon alle die nicht so kritische schutzschaltung ab werk und machen auch unter 2.8ohm mit.

also einfach probiern, mehr als in protect gehn kann se nit.


mfg didan
 
Kann ich so bestätigen.
Nur meine laufen wie gesagt seit jeher, unmodifiziert,
an den D2 Strokern, die haben 2,2 Ohm.
Gingen bei 18 Volt öfters mal aus, vor allem wenn se kalt sind.

Im Ü2X laufen sie seit 1 Jahr an 1,8 Ohm, aber gehen häufiger aus,
jedoch nicht kaputt :)
Im neuen Auto auch an 1,9 Ohm, aber da sind die Gehäuse so kritisch das
es leider öfters als gewünscht abschaltet.
Aber meist nur eine, drei bleiben die meiste Zeit an.
Deshalb warte ich ja auf den neuen Schwung 9.0 mit modded protection circuit.
Wie lang das aber noch dauert ist ungewiss, die müssen erstmal produziert werden.
Is ja auch keine kleine Stückzahl :)
 
Hi,


ich will mich mal kurz einmischen... also angenommen und rein hypothetisch ich wollte irgendwann eine gebrauchte 9.0 erwerben und die sollte an 8Ohm Stereo oder maximal 8Ohm Brücke laufen (für was auch immer ;)), dann wäre es ratsam die 4ohm Version zu suchen?

Was leistet die denn dann nun effektiv an 4Ohm und 12V Boardspannung... so grob übern Daumen?

(Noch allgemeiner ging nicht mehr ;))


Gruß, Mirko
 
Also IMMER 4 Ohm Version nehmen !
Der Hochstromkack taugt nix :)
Aber an 8 Ohm STEREO, eieiei, ok, es bleiben
immernoch paar Watt über (willst Du die für Bass nehmen?
Dann empfehle ich sowieso immer brücken).
An 8 Ohm hab ich mal bei normaler Bordspannung
knapp 2000 Watt gebrückt gemessen.
Allerdings war es ein 4 Ohm Woofer der knapp auf 8 ging.
Wenn Du 8 anschliest, auch noch Stereo, und die Impedanz hoch geht,
nuja, vielleicht 2 mal 500 Watt? Oder 2 mal 600?
Allerdings sollte die Impedanz auch nicht zuu hoch sein
denn sonst wird zuviel "Verlustleistung" in die Spulen umgeleitet
und dann kanns brennen :)
Schliess lieber gebrückt 4 Ohm an wenn es 2 mal 8 Ohm Spulen sind.
Also nur rein theoretisch, falls Du IRGENDWANN mal sowas
in Betracht ziehen solltest :)
 
Hi,

also wenn dann würde es entweder auf einen 8 Ohm Subwoofer hinauslaufen oder auf ein 8Ohm Frontsystem... aber das zeigt auch schon das hypotetische an der Sache ;)

Auf jeden Fall würde mir die Leistung mehr als ausreichen ;)


Gruß, Mirko
 
Angabe is ja 2 mal 300 Watt an 4 Ohm, dann aber halt
an so gut wie keinen Verzerrungen. Wenn wir dann in die 0,15%
gehen, sinds schon wieder so knapp 800-1000 Watt (was meinem Türannfrontsystem
auf der Messe schon etwas viel war :) ) .
8 Ohm Sub gebrückt dürfte aber gut gehen.
 
ja spitze, dann lasse ich die Stufe mal hübsch unangetastet, bis auf die geregelte Schutzschaltung vielleicht und überlege ernsthaft über 4 LTDs nach...das hört sich doch nach einem Plan an

:bang:
 
wo kann man denn die gemäßigte oder tolerantere Schutzschaltung nachrüsten lassen...bei acr.ch???
Gruss,
Daniel
 
Zurück
Oben Unten