Xetec P6 oder ScanSpeak 15W 4531 G00 ??

sychodan

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Aug. 2004
Beiträge
620
Hallo alle zusammen,

ich such nen neuen TMT und hab mich eigentlich für den Xtec P6 interessiert, nur ist das ja auch nur ein Scan, und deshlab die Fragen:

- Wie groß sind die Unterschiede zum ScanSpeak 15W 4531 G00 ??

- Gibts die Xetec´s überhaupt einzeln, wenn ja, wie teuer sind sie?

- Welcher ist mehr zu empfehlen, bzw alternative zu den o.g.?

Tschüss Dan :beer:
 
Also nur ein Scan ist übertrieben ;)
Das Ding wurde überarbeitet... Ist (fast) unkaputtbar und ist belastbar wie hölle. :D

Hat einen wirklich sehr sehr guten Mittelton und eigentlich sehr guten kick. Allerdings nicht so derbe wie ein Eton A1 oder so. Dafür ist er im Mittelton richtig viel besser. Auch die Fokussierung der Stimmen ist gewaltig. Klingt richtig fein. ;)

Grüsse Weingeist

Ich habe es tatsächlich geschafft einen zu killen! Verdammte Unterschiede in den Aufnahmelautstärke!!! *hmpf* bei 63hz getrennt, von extrem leiser aufnahme auf extrem laute aufnahme gewechselt, Regler auf max und mit verkehr beschäftigt... uuuuund tschüsss... *hmpf* Siek önnen zwar hub wie hölle, aber irgendwann sind auch sie am ende und der pegel war wirklich richtig deftig laut.
 
^^ Also doch Glück gehabt, dass du noch ein Ersatzpärchen hast? =)

Gruß
Konni
 
Ich habe es tatsächlich geschafft einen zu killen! Verdammte Unterschiede in den Aufnahmelautstärke!!! *hmpf* bei 63hz getrennt, von extrem leiser aufnahme auf extrem laute aufnahme gewechselt, Regler auf max und mit verkehr beschäftigt... uuuuund tschüsss... *hmpf* Siek önnen zwar hub wie hölle, aber irgendwann sind auch sie am ende und der pegel war wirklich richtig deftig laut.

weil der urs es aus versehen so klein geschrieben hat will ich den text etwas grösser zoomen .. bin ich nicht nett? :D

weiss gar nicht wie ihm das klein schreiben passieren konnt .. ;)

gruss frieder
 
@Frieder: :eek: *hmpf*

@Konni: Allerdings. Ist wirklich fast unmöglich die zu killen... Aber bei maximalpegel an der DMX und 63hz, nicht allzusteiler trennung gehen auch diese kleinen dinger mal in die knie bei gewissen stücken und extrem lauter aufnahme. Wäre vermutlich fast jedes chassis bis 16er.... *grrr* können immerhin 7.5mm hub... :D

Dabei wollt ich das zweite paar verkaufen. Jetzt warte ich allerdings bis ich nen ersatz habe... Wird mal wieder ne teure Erfahrung... *hmpf*

Grüssle Weingeist - der beim gleichen Lied auch mal nen Utopia gekillt hat... *grummel*
 
Darf man fragen, welches Lied es war? Nicht zufällig das letzte auf der dritten (?) Burmester-CD? Da habe ich mich zumindest schon sehr oft erschrocken. =)

Gruß
Konni
 
Michael Jackson, Album - Dangerous (Wie passend *hmpf*) Track 1 - JAM, Sowie Track 8 - Black or Whitet (nicht sooo gefährlich, aber geiler kick) Track 1 hat genau das richtige Frequenzspektrum um TMT's zu killen bei "etwas" lautem hören.

Grüssle Weingeist
 
huhu ;) ich will euch ja ned stören , aber bitte back to topic ;)


hat jmd, noch welche daheim rumliegen ... ich such sowas :-/ oder könnt ihr mir ne bezugsadresse nennen?

andere Frage: *Welche wirklich guten audiophilen TMT´s könnt ihr noch empfehlen??*

ich will die Rs806 von helix endlich loswerden...
 
Kurz und knapp: Görlich

Für mich! das non-plus-ultra........... :hippi:
 
1. Unterschiede: Der Xetec ist von den TSP an eine Autotüre angepasst (schwächerer Antrieb) - der Scan hat eine nieddrigere Güte => wird kritisch bei Türeinbau

2. die Xetec gibt es nicht einzeln und sie sind unverhältnissmaässig überteuert...

3. Stellt sich die Frage ob der Scan bzw. Xetec überhaupt das richtige für dich ist - ich kenne den Scan ein wenig - zum einen solltest du ihm ein geschlossenes Gehäuse spendieren, zum anderen sollte er von einer sehr guten Endstufe angetrieben werden - kommt nur eine Durchschnittsendstufe zum Einsatz wird das Ergebniss sehr bescheiden sein (Pegeltechnisch ist die Kontrolle wesentlich wichtiger als irgendeine poplige RMS - Wattzahl - Preislich darfst du dich an einer Genesis, ab Dualmono oder z.B. Sinfoni orientieren).

Weitere Merkmale: Offenliegende Schwingspule => kann leicht von oben Dreck reinfallen!!! Der Xmax (linear) beträgt 6,5mm und nicht 7,5mm. Der Belastbarkeitswert den der Hersteller angiebt ist lächerlich untertrieben - von der Schwingspulengrösse drüfte er wohl einer der Belastbarsten Tieftöner überhaupt sein - aber: Er ist nicht zum Prügeln/Max Pegel gemacht worden, sondern um ohne Subwoofer zu spielen - man kann ihn natürlich auch prügeln, aber dafür gibts LS mit höhrem Würgegrad...

Stellt sich halt noch die Frage, ob er für dich überhaupt geeignet ist (Musikrichtung - Elektronik - Einbau - Erwartung) nur weil er einer der teuersten TMT auf dem Markt ist, heisst das noch lange nicht, dass er glücklich mach (mich würde er warscheinlich schon "glücklich" machen ;) )
 
Musikrichtung: Alles, über Techno bis hin zu gutem Rock und ab und zu mal Soul

Elektronik: - Alpine 9835R; DLS A7 AMP; Xetec T28 Ht, Helix W12 Comp Woofer und halt die RS806 TMT von Helix

- Erwartung: Der Tmt soll vor allem ungleublich räumlich spielen, mich quasi umspülen. Sie sollen einen knackigen Kickbass bringen aber der Hautpaugenmerk wird auf den Mitteltonbereich gesetzt! un die Helix sind mir einfach zu kühl, zu dumpf, zu kalt usw....


tja wobei wir wieder bei der Frage wären.... Welher Tmt? :alki: :hammer: :ka:
 
Mitteltontechnisch spielt der Xetec sehr sehr gut! Er kann einfach den Kick von nem Eton A1 oder Utopia nicht bringen. Aber trotzdem ganz anständig. :D

Aber bedenke den Einbauaufwand für das Teilchen. Durch die offene Schwingspule muss da entweder geschlossen gefahren werden, oder mit dem sogenannten Akustikdingsda (weiss nimmer wie das heisst) lässt zwar schall aber ned feuchtigkeit durch. Des ist momentan bei mir drinn und funktioniert hervorragend.
 
@weingeist: meinst du phonocar rainstop??? :keks: (akustikdingsda) ;))

gruß, Matze
 
@Matze: Könnte sein ja... keine Ahnung, hat ja der didi verbaut *hi hi hi hi* aber meine er hat sowas erwähnt. :D

@Sychodan: Also im Mitteltonbereich hat keiner der beiden ne Chance gehabt in meinem Auto, auch der Serie 5er nicht. War richtig baff als wird ihn reingeschraubt hatten. Kann aber von Fahrzeug zu Fahrzeug verschieden sein denke ich. aber richtig schlecht wird der Xetec ned sein. Ausprobieren halt. :D

Grüsse Weingeist
 
nun ja, zum ausprobieren ist halt alles ziemlich teuer :P

und händler .... naja ..... bei uns ned ....
 
als langzeittester der 15w4531g00 und immer noch sehr stolzer besitzer kann ich dir mit sicherheit einiges über die teile sagen und auskunft über die verbaubarkeit im auto geben (wie und wo usw...) hab ja so gut wie alles mit den dingern angestellt seit november 2003 :D

falls du fragen hast kannst dich gerne an mich wenden per pn oder so

gruss marc (der schon den nächsten test mit den scans plant)
 
na dann juhu :)


red dir mal alles so von der seele was dir einfällt, insbesondere vergleiche zu anderen TMT´s und die verbaubarkeit!


ciao dan! :thumbsup:
 
kannst du nochmal grob sagen ..

- wie der TMT spielen soll ( bitte mal bsp an titeln)
- wie du jetzt den verbaut has (fotos??)
- was an antrieb dient ??

und wo es an räumlichkeit fehlt


der serie 5 spielt unauffällig und räumlich
aber nur .. wenn um ihn platz ist ...(an der schallwand)

wenn du aktiv trennst ..
vielleicht den AA165

oder ähnliche
 
Antrieb: DLS A7

ich will mal andersrum fragen. wer von euch hat denn die Helix Rs806 schon gehört , und kann dann ein statement abegeben welcher tmt besser geht bzw ihm gefällt und warum.

ich dreh hier echt schon am rad, vor allem hab ich jetzt urlaub und da wollt ich halt was machen ;)

ciao ,
dan
 
Zurück
Oben Unten