Xetec P4 knallt am Car-PC durch, sonst nicht
Oje, das ganz wird zum Trauerspiel: Ich habe also vorhin den einzelnen defekten Transistor getauscht (Conrad hatte kaum noch passende) und anschliessend die Endstufe komplett durchgetestet: Stereo-Signal an die Fronteingänge und erst links, dann rechts und anschließend noch mal Bridge mit einem 4 Ohm-Lautsprecher getestet, jeweils eine Weile laufen lassen, auch laut. Vorm Umstecken immer schön vom Strom genommen und dann weiter.. Das gleiche noch mal mit den Rear-Kanälen. Alles Prima.
Bin dann ganz happy in die Garage gelaufen und habe die Endstufe mit Strom und Remote versorgt: Geht an und auch nicht wieder in Protect. Super! Aus und weiter.. Was mir seltsam erschien, war, dass ich den Sub doch korrekt markiert hatte. Also habe ich das Cinchkabel vom Sub-Out des Car-PC angeschlossen, ohne das der Musik gespielt hätte und habe 12 V auf Remote gegeben: Rot (korrekt beim Start), dann blau, dann PENG! Hinter den Eingagsbuchsen war kurz deutlich Licht und Rauch zu sehen.
Ich habe dann mal die Spannung am Cinchkabel gemessen: 0,001 V sowohl auf Wechselspannung, als auch auf Gleichspannung. Kurz geschlossen ist das Kabel auch nicht. Dann habe ich mal Endstufenmasse gegen Karosseriemasse gemessen: 0 Ohm, also prima. Merkwürdig ist, dass zwischen Cinchmasse und Endstufenmasse der Wiederstand unendlich ist, aber es gibt ja Geräte, die nicht durchverbunden sind. Evtl. liegt hier ja der Hase im Pfeffer..
Puh, also das Ding wieder nach Hause getragen und aufgemacht. Die Transistoren sind allesamt noch ok, diesmal hat es etwas anderes erwischt. Leider kann ich optisch beim besten Willen kein angekokeltes Bauteil ausmachen, lediglich einem der Kondensatoren hinter den Cincheingängen fehlt etwas von seiner Kunstoffummantelung. Also hab ich den ausgelötet, aber der sieht ok aus und wenn ich den Wiederstand von dem Messe, ist erst kurz etwas Messbar und geht dann auf unendlich. Ich gehe mal davon aus, dass der arbeitet, wie er soll, und sich an der Messpannung auflädt und dann dicht macht.
Gut, das defekte Bauteil sollte ich finden, es stinkt auch gut hinter den Eingängen, da werde ich also weiter suchen. Was mich aber fertig macht, ist die Frage, was denn da los ist? Den Car-PC habe ich gründlichst getestet, bevor ich ihn eingebaut habe, leider habe ich bislang nie einen Sub versucht anzuschließen. Es könnte evtl. der Car-PC-Ausgang 'ne Macke haben, aber dann müsste ich doch wenigstens 'ne Spannung messen können.
Tja, ich bin offen für gute Ideen, denn ich komm auf nix, was sich so äußern könnte...