Xetec G-10XLS: Geschlossen oder BR?

rjjcremers

verifiziertes Mitglied
Registriert
02. Feb. 2004
Beiträge
78
Hallo Klangfuzzis,

Ein Kumpel von mir hat mein Subwoofer gekauft, ein Xetec G-10XLS, also eine Variante vom Peerless/Exact/VDO Dayton. Ich selber hatte ihn in 24l geschlossen und war sehr zufrieden damit, ging recht lange gerade runter und immer noch schön trocken.
Er hört allerdings ein bisschen lauter als ich (meistens Trance und R&B), und ein bisschen Druck sollte vielleicht schon sein, wäre für Ihm die BR-Variante mehr empfehlenswert? Ich persönlich habe keine Erfahrung mit BR.
Sollte aber nicht zu tief angekoppelt werden, da vorne 13er verbaut werden (VDO HPC1300), und ein bisschen laut muss es schon können. Sub wird angesteuert von einem AA 200.2XE.
Xetec schlägt als BR-Gehaüse vor: 27liter, Rohr d=7cm l=16cm
Wie wär's denn damit?

Ciao, Raymond.
 
...ich hab jetzt zwar kein Programm zur Berechnung da und ich kenne den g10xls jetzt auch nicht, aber probiert doch einfach mal den Vorschlag des Herstellers aus?

Einfach mal schnell in den Baumarkt fahren und etwas MDF einkaufen, Gehäuse nachbaun und testen testen testen :D....das ganze dürfet auch nicht mehr als 10€ kosten.

Gruß
Andy
 
Hi Andy,

Ja so würde ich es auch machen. Nur hat er in Sachen Gehaüsebau keine Erfahrung, und möchte es so gleich am ersten mal richtig machen.
Der Sub ist bestens bekannt, ich bin mir ganz sicher dass hier einer (oder mehrere) den Sub schon mal BR gehört haben. Es geht einfach darum dass eine Ankoppelung an 13er erfolgen muss, und er also nicht tief getrennt werden kann.

Ciao, Raymond
 
Wie tief wollt ihr denn trennen? Und um welches System handelt es sich dabei? Wo verbaut?

Wäre es dann nicht besser den g10xls geschlossen zu verbauen? um ihn im oberenrum besser an das Frontsystem ankoppeln zu können und keinen zu lauten Bassbereich zu haben?
 
Zurück
Oben Unten