Xenon schwächelt bei Bass????

Asco

Teil der Gemeinde
Registriert
04. Nov. 2008
Beiträge
131
Hallo zusammen.
Wollte mal fragen ob jemand dies schon gehabt hat......

Ich habe eine 35er Verkabelung zur Batterie im Motorraum und zu einer 60Ah im Kofferraum.
HInzu kommt ein 1F Brax IPC Elco. Massekabel ist bis zur Bat. im Motorraum, jedoch nicht bis zum Motorblock verlegt.

Ich bin letztens spät nachts heimgefahren , es war stockdunkel und ich hatte nur mein Abblendlicht an.
Hier, ein Golf 4 mit OEM Xenonscheinwerfern.
Als ich Lust hatte mal "voll" aufzudrehen ist mir aufgefallen dass mein Abblendlicht ganz leicht beim Bass dunkler wird.
NIcht viel, aber ich bin da feinfühlig und habe es bemerkt.
Verbaute Komponenten siehe Signatur...

WIe kan das sein, ich habe noch nie gehört oder gesehen das auch Xenon anfällig auf Sowas ist da es ja ein total anderes System ist.
Hat dies schon einer gehabt, oder ist dies überhaupt möglich bei Gasentladungsscheinwerfern??

Soll ich mir da überhaupt Gedanken machen oder kann dies was mitsichziehen??

MFg Asco
 
Wenn Xenon abdunkelt ist mit der Stromversorgung etwas gaaaanz extrem im Argen!

Xenonscheinwerfer werden im Gegensatz zu Halogen mit einem Steuergerät angefahren, das sie Lichtleistung bei schwankender Boardspannung konstant hält.

Grüße,

Michael
 
Hast du nen 1.4-er? Mit orginaler Lima?

Grüße
 
FallenAngel schrieb:
Wenn Xenon abdunkelt ist mit der Stromversorgung etwas gaaaanz extrem im Argen!

Xenonscheinwerfer werden im Gegensatz zu Halogen mit einem Steuergerät angefahren, das sie Lichtleistung bei schwankender Boardspannung konstant hält.

Grüße,

Michael
Ja, das weis ich mit der Regelung, aber die Aussage hilft mir leider nicht weiter.

@wing
Es ist ein 1.9er mit einem 120 A Generator.
 
Ist bei mir auch so, vermutete aber es liegt bei mir an der Stromversorgung (Kondensator liegt schon zum Einbau bereit)
Angeschlossen ist nur: 1 x Sub Ground Zero GZHB 20 XBT mit ner Emphaser EA4160 als Antrieb.

Habe allerdings auch schon bemerkt, dass das Xenon 1 mal zuckt wenn das Radio angeschalten wird und der Amp. dann durchschält. Kabel sind bei mir ebenfalls 35er. Batterie hat 90- 120Ah. Fahrzeug Audi A4 2,5 TDI V6 (also auch die 120A) Lichtmaschine.
 
Macht mir keine Angst Leute :wall:
Wenn die Spässchen bei 120AH Limas auftauchen, was wird dann erst bei mir bei 90AH :wall:
 
is wohl eher, dass eure Augen vom Schalldruck leicht zusammengedrückt werden...

Mit 2 Batts im Auto macht das Xenon sicher keine Zucken mehr, oder es macht so viel Druck, dass es weh tut...
 
bei mir im Passat (mit Xenon) flackert nix.
Sollte ach ne 120A Lima sein.
Als Strippe liegt 70mm², Säure Batterie vorne, AIV Batterie GP1100 und 2x 2F Brax Ipc hinten.
Selbst als meine Starterbatterie defekt war und nur die kleine hinten für das ganze Auto zuständig war, flackerte nix.

Grüße
Andreas
 
MillenChi
Ich weis nicht ob es ein spass ist mit den zusammengedrückten Augen....^^
aber ich hoffe das ist mal so, denn wie gesagt... ich glaub das irgendwie nicht weil es eine komplett andere Technik ist.

Ganz erklären kann ich es mir ja nicht, denn wir sassen zu zweit im Auto und uns ist dies aufgefallen.

Lautstärke sollte bei mir ja nicht über 140 db sein bei der Kompo....
 
Bei mir im A3 (90A Lima, BlueTop 4.2 vorne, 2x HC 600 hinten mit 50mm² Verkabelung) flackert auch bei hohen Pegeln das Xenonlicht nicht ;)
 
Asco schrieb:
MillenChi
Ich weis nicht ob es ein spass ist mit den zusammengedrückten Augen....^^
aber ich hoffe das ist mal so, denn wie gesagt... ich glaub das irgendwie nicht weil es eine komplett andere Technik ist.
Nein, spaß war es nicht.
Ich weiß, dass meine Augen bei hohen Schalldrücken leicht zusammengedrückt werden und die Optik sich verzieht.
Alternativ zucken die (Augen)Lieder.

An den Xenons glaube ich kaum, dass es liegt.
Aber mess dochmal deine Stromversorgung durch ;)
 
MillenChi schrieb:
Ich weiß, dass meine Augen bei hohen Schalldrücken leicht zusammengedrückt werden und die Optik sich verzieht.
Alternativ zucken die (Augen)Lieder.


:ironie: NUR? Ich dachte da fallen die Augen raus wenn hinten der Bass drückt. :hammer:


Spaß beiseite: Bei uns im Mondeo flackert das Xenon- Licht auch hin und wieder mal. Auch bei Anlage aus. Evtl. sind die erschütterungsempfindlich. Gut zu sehen wenn ich hinter nem anderen Auto o.ä. stehe.
Aber Durchmessen ist erst mal ein guter Ansatz.

Grüße
 
Wenn sie erschütterungsempfindlich werden, gehen sie kaputt...
Sind an der Verschleißgrenze
 
Nachtrag....


EIn Brenner hatte einen Riss im Kolben und wurde Rot.. und der andere versagte einige Tage nach meinem letzten Post.. Grüße Asco

Lag also an den Brennern. Seither sind Philips ColorMatch drin und ich habe keine Probleme mehr.

:done:
 
haben auch ein xenon kit drin (billiges aus ebay)
ne zusatzbatt ist auch drin

flackert auch nix.

mfg
 
Als meine Stromversorgung noch mehr als bescheiden war konnte ich das zu genüge testen.
Die Xenon-Scheinis gingen erst bei einer Spannung von etwa 9V aus.....das war dann auch schon immer Exodus für alles Andere im Auto.
Ich glaub aufgrund der Vorschaltgeräte kaum das man Xenonbrenner ans Flackern kriegt.
Entweder die laufen oder nicht, was dazwischen geht nicht.
 
Azze schrieb:
...
Ich glaub aufgrund der Vorschaltgeräte kaum das man Xenonbrenner ans Flackern kriegt.
Entweder die laufen oder nicht, was dazwischen geht nicht.

Oh doch, Xenons können Flackern! Wenn das Steuergerät nen Schaden hat (unterspannung? - warum auch immer) ODER wenn die Xenonbrenner schön langsam den Geist aufgeben. Hatte das im A8, ohne "riesen Musikanlage". Anfangs Flackern sie nur mal sporadisch, dann ein paar wochen Später flackern sie und gehen auch mal ganz aus. Nach erneutem "licht ein" (=Zünden) geht er dann wieder (mal für 2km, mal für 300km)

@Threadersteller: Flackerts nur beim laut hören oder kam das auch schonmal ohne laut hören vor? - Flackerts wirklich im Basstakt oder kanns auch zufall sein?
 
Glenfiddich01 schrieb:
Azze schrieb:
...
Ich glaub aufgrund der Vorschaltgeräte kaum das man Xenonbrenner ans Flackern kriegt.
Entweder die laufen oder nicht, was dazwischen geht nicht.

Oh doch, Xenons können Flackern! Wenn das Steuergerät nen Schaden hat (unterspannung? - warum auch immer) ODER wenn die Xenonbrenner schön langsam den Geist aufgeben. Hatte das im A8, ohne "riesen Musikanlage". Anfangs Flackern sie nur mal sporadisch, dann ein paar wochen Später flackern sie und gehen auch mal ganz aus. Nach erneutem "licht ein" (=Zünden) geht er dann wieder (mal für 2km, mal für 300km)

@Threadersteller: Flackerts nur beim laut hören oder kam das auch schonmal ohne laut hören vor? - Flackerts wirklich im Basstakt oder kanns auch zufall sein?

Ja diese Art von Flackern ist möglich, liegt aber an einem vorliegenden Defekt der Brenner oder Steuergeräte. Hier geht es darum, dass das Xenonlicht wie das klassische Halogenlicht auf Grund der Spannungsschwankungen im Basstakt flackert und das halte ich bei intakten Steuergeräten und Brennen für ziemlich schwierig bis nicht möglich.
 
Schmalzi schrieb:
Spaß beiseite: Bei uns im Mondeo flackert das Xenon- Licht auch hin und wieder mal. Auch bei Anlage aus. Evtl. sind die erschütterungsempfindlich. Gut zu sehen wenn ich hinter nem anderen Auto o.ä. stehe.
Aber Durchmessen ist erst mal ein guter Ansatz.

Grüße

Schau dir mal hinterm Scheinwerfer und unter dem Batteriekasten die Massepunkte an. Beim Mondeo gammeln die gerne an, was sich dann z.B. mit flackerndem/abschaltendem Xenonlicht bemerkbar macht.
 
Zurück
Oben Unten