X-ion 12 plus -hx 260.2 hilfe

CARHIFI-MS

Fachhändler
Registriert
12. Okt. 2011
Beiträge
138
Real Name
Marco Seidl
Guten Tag

Möchte in meinem Ford Focus(kombi) zwei x-ion 12 plus(http://www.audio-system.de/lautsprecher ... 2_plus.php) verbaun an einer hx260.2.
Radio ist ein alpine 9886r und ein pxh-100 als Front system ein focal 165. v30 an einer r100.4
Beschreibung meines Musik Geschmack ich ich mag den
Klang sauber und klar aber einen Druck vollen bass nicht dröhnig es soll knackig und schnell spielen


Meine frage soll ich ein geschlossenes Gehäuse Baun oder bassreflex ?

Geschlossen wieviel Liter und eine Kammer für zwei woofer oder jede Kammer für jeden woofer?

Bassreflex das gleiche plus Portlange und Fläche

MfG Sixx :cry:
 
Knackig und schnell, da ist Bassreflex schon mal aus dem Rennen. Diese Endstufe im 2 Ohm Dauerbetrieb zu betreiben ist keine gute Entscheidung. Da kannst Du besser die 3000.1 nehmen. Die kostet zwar 250 Euro mehr, liefert aber auch ein besseres Ergebniss ab. Auf der Homepage gibt es passende Fertiggehäuse aus denen zum Nachbauen die Volumina klar hervor gehen. Ansonsten hast Du ja die TSP´s auf der Homepage stehen.
 
Leider hab ich noch nie ein Gehäuse berechnet ... Vll konnte das jemand übernehmen für mich?

Wir werden sehen was die Endstufe macht
 
Geschlossen sollten 30-35 Liter reichen. Mit 2x30 cm werdest Du auch ausreichend Druck haben.
 
Hab jetzt ein Mittelmaß von 32 pro woofer genommen soll ich es mit ihrtwas füllen flies Watte oder Sonofil? Möchte das er sehr tief und Druck voll spielt
 
Hab jetzt ein Mittelmaß von 32 pro woofer genommen soll ich es mit ihrtwas füllen flies Watte oder Sonofil? Möchte das er sehr tief und Druck voll spielt
 
80 - 100% Befüllung mit Sonofil sollte schon sein.
Quelle


Frank H. aus V. schrieb:
Diese Endstufe im 2 Ohm Dauerbetrieb zu betreiben ist keine gute Entscheidung. Da kannst Du besser die 3000.1 nehmen. Die kostet zwar 250 Euro mehr, liefert aber auch ein besseres Ergebniss ab.

Kannst Du das bitte mal erläutern? Stehe da gerade auf dem Schlauch.
Die HX ist 1 Ohm stabil und auf SQ ausgelegt. Warum ist dann 2 Ohm Dauerbetrieb keine gute Entscheidung?
Gerade gegen eine andere Stufe, die sicherlich ihre Leistung an 2 Ohm Stressfreier abgibt, aber dafür auch auf
Leistung konzipiert ist und an 2 Ohm weniger schiebt wie die HX.

Meiner Meinung nach war die HX schon die absolut richtige Entscheidung.
Gegenstimmen? Bitte mit Begründung
 
Denke auch das die HX gut geeignet ist, allerdings würde ich niemals AS X-ION 12 Plus GG verbauen, dann lieber 2 HX12.
 
Habe die neuen x-ion 12 plus da sie knackig spielen ich habe mit den hx12 angehört und das ist einfach nicht mein fall gewessen.


80 - 100% Befüllung mit Sonofil sollte schon sein.

was meinst du mit 80-100% ? Kannst du mir das näher erleutern?

Ich habe das system jetzt im betrieb und muss sagen GEIL ich habe es mit sonofil zwei lagen an die rückwand geklebt.
Das system spielt knackig sauber direkt und druck voll ... so wie ich es mir wünschte

Leider wirft es neue fragen auf soll ich eine exide 100amp als zusatz batterie verbaun im kofferraum oder soll ich sie als starter batterie verwenden
Meine endstufen betreib ich mit 35mm²(HX 260.2) und 10mm²( R-100.4)

Ich Habe noch zur verfügung Rodek 12F powercap und eine exide mit 100amp und 900 amp kaltprüf strom

Und ich Möchte noch eine offene meinug hören rendiert sich der umstieg auf ein HX system aktiv oder soll ich bei meine focal 165- v30 ployglass bleiben

mfg marco
 
Zurück
Oben Unten