Wooferalternativen für mich, was taugt was ?

Havoc

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Aug. 2006
Beiträge
233
Real Name
Simon
Hallo zusammen

da ich im moment eh mal wieder am umplanen meiner anlage bin, schaute ich mich auch nach alternativen für meinen Helix W-12 um.

Dieser ist mitlerweile gute 2,5 jahre alt und ich weis nicht wielange noch mag (wobei nichts negatives zu erkennen ist, wird ja ehr pfleglich behandelt das teil)

Als Antrieb wäre zuerst eine Eton PA1502 da, umrüsten wäre aber z.b auf eine steg qm310.2 oder eine eton pa 2802 ohne weiteres möglich.

Was gibt es denn im mom so woofer bis ich sag mal max 350-400 € die klanglich was taugen aber auch einigermasen druck schieben können. Am besten wären geschlossene gehäuse von 25-40L.

Musik richtung: ist eigentlich alles, bis auf reine klassik und komische schlager. Am meisten jedoch trance, rockiges und normaler radio mischmasch. weniger hiphop

mal sehen was so kommt

mfg
 
Du wirst jetzt natürlich viele Empfehlungen bekommen, aber ich habe neulich den SPL Dynamics SW 300 beim Jens ("der böse Golf") gehört. Der spielt wirklich sehr schön. Fügte sich super ins Frontsystem ein. Machte einen schönen trockenen und dennoch tiefen und vor allem sackschnellen Bass. Er lief, wenn ich mich nicht Irre, in ~35l GG.
Dann würde noch der Atomic Quantum 12 pasen. Hat mir ebenfalls sehr gut gefallen und war in gewisser Weise ähnlich zum SPL-Woofer.
Beide Woofer sind für deine Musikrichtung sehr gut geeignet.
 
ähm... ne kleine korrektur! andré hat den Pro 300 bei mir gehört!

mittlerweile spielt der in 36l brutto (31l netto) geschlossen und dadurch nochmal wesentlich impulsiver!

ansonsten kann ich mich der beschreibung vom andré nur anschließen! passt recht genau, auf das was du suchst!

habe vorher den 12er quantum gehabt, der vielleicht noch schneller, aber vor allem trockener spielt. für ausschließlich elektronische oder rockige musik vielleicht genauso gut (oder auch besser - ist ja geschmackssache!). bin aber auf den pro gewechselt, weil der in meinen augen tiefer kann und so im ganzen irgendwie runder spielt!

kannst ja mit denen mal anfangen dich durchzuhören...

gibt bestimmt auch alternativen... der hollywood edge vom bachwatz hat mir ganz gut gefallen, vielleicht nen beyma power 12 (den finden ja auch viele geil), hertz HX usw.
 
den spl pro hab ich mir auch schon mal angeschaut

hört man viele gute sachen darüber und der soll ja auch ganz gut gehen.

wie siehts da leistungs mäsig aus ?

würde der 2x2 ohm an meiner eton mit 2x330@2ohm gut gehen ?

oder eher noch eine potentere endstufe für den woofer holen ?

mfg
 
bei mir spielt der an den 450W einer eton pa1054 schon ganz gut, aber der nimmt auch nen kW ganz entspannt...
ich würde die schwingspulen aber nicht jeweils an einen kanal hängen, sondern den woofer und die endstufe brücken, so dass du auf die 650W an 4ohm kommst!
damit sollte der ganz gut gehen, angegeben sind 600W RMS...

kuckst du HIER...
 
jop stimmt, klar dumm eigentlich ;)

4 ohm = mehr kontrolle

kopf -> tisch

mfg
 
Hi,
ich werfe mal den Hollywood 1224D2 ins Rennen, schnell, guten Druck, tief und sauber, auch präzise.
Gruß
 
Havoc schrieb:
jop stimmt, klar dumm eigentlich ;)

4 ohm = mehr kontrolle

kopf -> tisch

mfg

Falsch. Du brückst ja. ---> intern arbeit sie trotzdem mit 2 ohm. Nimmt sich also in Sachen Kontrolle nix.
Unterschied is aber: es kommt definitiv das gleiche Signal an beide Spulen. Unabhängig davon, ob ein Kanal bissl stärker oder schwächer ist, oder Du Mono oder Stereo rein gehst.
 
Hör dir den Pro auf jeden FAll mal an!

Sehr guter woofer, und der preis ist mehr als angemessen bei der verarbeitung..

Klanglich sehr schnell aber auch noch tief und guten Wirkungsgrad...

Daher habe ich mich auch entschieden ;)

LG
dennis :beer:
 
Kann das Gehäuse auch 55-60L groß sein?

Dann hätte ich nen "großen" Spl Dynamics Pro für Dich im Angebot :keks:





Gruß, Flo S.
 
re audio sx12.
billiger wie a jl und klingt genauso.
macht sicher auch als 2x2 ohm an der 1502 schon viel spaß
 
stevie_81 schrieb:
@ el mero doch find ich schon.
Also ich kenn den SX12 und alle Serien von Jl außer demn W1 und dem W3v3 und finde, der Re geht etwas tiefer und lauter (außer W7) und mehr auf den Körper, aber dafür ist er langsamer und klanglich nicht so gut (im Vergleich - schlecht ist er auch nicht).
Vom Charakter her gehen sie schon in die gleiche Richtung, das stimmt, aber trotzdem unterscheiden sie sich deutlich.

Finde ich jedenfalls und ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass du die Subs nicht unterscheiden könntest bei einem Blindtest...

Mfg, Philipp
 
Ich tendiere auch zum Pro. Fahre den in 30 liter CB ( netto ) an einer S 6002.

Experimentiere gerade noch ein wenig mit den Gehäusen aber er kann tief, schnell und wenns sein muss auch laut.

Gruß

Dirk
 
Zurück
Oben Unten