woofer stehend oder liegend

hertzkasper

Teil der Gemeinde
Registriert
30. März 2004
Beiträge
384
Real Name
Marco
man hört/liest ja immer mal wieder, dass es besser ist, den subwoofer hochkant (stehend) einzubauen, damit der antrieb nicht auch noch das membrangewicht überwinden muss.

aber wer hat das schonmal im vergleich probiert/gehört? macht das tatsächlich viel (hörbaren) unterschied?

hab nen jl audio 12w6v2 in geschlossenen 40 litern und meine freundin quält den ab und zu mal mit speedcore (ca. 300 bpm). er macht das relativ gut mit. trotzdem frage ich mich, ob es stehend nicht noch besser (schneller) ginge!?
 
der theorie nach müsstest du ja recht haben und wirklich ein unterschied da sein...ausprobiert habe ich das aber auch noch nicht!würde mich allerdings schon mal interressieren!!!

Marcus
 
grau ist die theorie ..

es wird keinen sinnvollen vergleich geben weil du im auto eine vollkommen verschiedene ausbreitung des druckes hast wenn du stehend oder liegend verbaust .. einmal abstrahlung nach oben und dann eben nach hinten oder seitlich .. deshalb ist meines erachtens ein fairer vergleich im auto nicht möglich ..

gruss frieder
 
ehrlich gesagt scheue ich auch ein wenig den neubau eines anderen gehäuses ;)
 
das mit der ausbreitung des schalls leuchtet ein, nur das eigentliche thema, denn antrieb zu "entlasten" und damit eventl. noch reserven freizulegen!???könnte ja sein...
 
...also eventuell doch in einen sarg aufs dach schrauben und durch löcher im dach spielen lassen? :keks:
 
das eigentliche thema war der woofer in dem auto vom hertzkasper .. und bevor man sich hier gedanken über stehend oder liegend im hinblick auf das membrangewicht macht sollt man sich nach der besten einbauvariante hinsichtlich schalldruck-ausbreitung machen ..

das membrangewicht muss immer bewegt werden .. das ist auch da wenn der woofer stehend verbaut wird .. logisch oder .. allerdings ist es natürlich richtig dass der verstärker etwas mehr drücken muss wenn der woofer liegt .. dafür geht die membran theoretisch schneller zurück .. beides nicht wirklich gut ..

bei sehr schweren mebranen hat man aber ganz andere probleme .. so können diese sich mit der zeit durchhängen .. also die zentrierung und sicke .. das kann aber sowohl bei stehendem als auch bei liegendem einbau passieren .. stehend kann man dem entgegenwirken indem man das chassis von zeit zu zeit dreht .. bei liegendem einbau wird der woofer schneller "altern" ..

gruss frieder
 
die aussage leuchtet "irgendwo" ein...aber es war mitunter nur eine grundsatzfrage, da der woofer ja schon verbaut ist... :wayne: jetzt gibts aber immernochkeine antwort auf die frage ob es ein klanglichen vor/nachteil bringt... :?:
 
multimedialergolf4 schrieb:
...aber es war mitunter nur eine grundsatzfrage, da der woofer ja schon verbaut ist...

genau!

nen seitenteilgehäuse wäre bei den woofermaßen und meinem zerklüfteten kofferraum recht kompliziert.

hab grad mal nachgeschaut. die membran des jl wiegt 180g, was mir schon recht viel erscheint. ist damit eigentlich das gewicht der kompletten schwingeinheit (mit spule) gemeint oder nur die membran an sich?
 
bau doch um, zu 90 grad angekippt in fussraum in ne holzbox,dann hast du von beidem etwas... :hammer: :keks:

marcus
 
die frage beantwortet sich von selbst .. natürlich wird der stehend verbaute woofer bessere bedingungen haben weil er sowohl beim "drücken" als auch beim "ziehen" annähernd gleiche bedingungen hat .. liegend verbaute chassis "drücken" schwerer was bei einer schweren mebrane zu einem langsameren impuls führt .. sie "ziehen" leichter was zu einem schnelleren verlauf führt .. insgesamt also die eine bewegung gebremst und die andere "beschleunigt" wird .. also logischerweise beeinflussung des einschwing- und des ausschwingverhaltens ..

sicherlich kann man ein chassis so konstruieren dass es auf liegenden einbau optimiert wird .. ich kann mir aber nicht vorstellen dass das viele machen ..

gruss frieder
 
Ich hatte die Positionen (stehend/liegend) mit meinem 10w6v2 ebenfalls ausgetestet.

Behausung geschlossen, glaub´ etwa 19L netto, und solide befüllt.

In meinem Smart habe ich mich dann für die "ImStehenStellung :D " entschieden.Aus praktischen Gründen.
Wobei es keinerlei klangliche Entscheidung war. "Die Missionarstellellung", also die Liegende hatte kaum Vor/Nachteile.

Beides hat seinen Reiz, der Unterschied jedoch nicht soo gross als wenn ich den woofer Rechts oder Links positioniere.
Da gibt es imSmart enorme Unterschiede.

Du kommst also wahrscheinlich ums Testen nicht herum !!!

GRRüüüSSe aus HH---------Peter
 
Ich denke auch, dass sich die praktischen Unterschiede in Grenzen halten werden. Auch das "Durchhängen" ist kein soo großes Problem, da sich ja einfach nur die Ruhelage ein wenig verschiebt. Wenns keine extremen Ausmaße annimmt, passiert da gar nix.
mfg Christian
 
Hmm... also wenn ich mal ein wenig drüber nachdenke. Der einzige Unterschied sollte beim liegenden Einbau eine verschobene Nullage sein. Die Gewichtskraft der Membranmasse ist ja auch im liegenden Zustand mit der Rückstellkraft der Feder im Gleichgewicht (in Ruhe betrachtet). Es ergibt sich also die Gleiche Schwingung allerdings mit nach unten verschobener Nullage... genau hier könnte das Problem liegen, weil wir dann früher in unsymmetrische Bereiche des Magnetfeldes vorstoßen.

Man möge mich bei groben Verstößen gegen die Physik verbessern ;)
 
Auch das "Durchhängen" ist kein soo großes Problem, da sich ja einfach nur die Ruhelage ein wenig verschiebt.

naja .. also bei einem 21"-chassis oder grösser mit einer mms von zum teil deutlich mehr als 300gr kann das schon ein kleines problem geben ..

im auto selbst mach ich mir darüber auch keine gedanken weil da ganz andere dinge wichtiger sind.

gruss frieder
 
Hi,
hatte mir auch schon die Frage gestellt und an einem 12“ler ausprobiert. Sub in allen erdenklichen Lagen (waagerecht-senkrecht-verkehrtherum) getestet. An Schnelligkeit und Dynamik waren keine unterschiede hörbar. Aber die Ausrichtung selbst macht ne Menge aus, man braucht nur ne Basskiste in den Kofferraum stellen und in verschiedene Richtungen (und stand position zu ändern) zu hören da gibt’s schon heftige unterschiede.


18k.jpg


Gruß Batman
 
Zurück
Oben Unten