Woofer für Bandpass

mclord

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Juli 2004
Beiträge
1.328
Real Name
Robert
Hallo Leute,

da mein neues Auto ein Audi 80 Cabrio mit Skisack ist, bin ich jetzt auf der Suche nach einem 30er oder 25er, der als Bandpass gut geht ist. Es geht meiner Meinung nach nichts anderes, da der Tank alles andere ( bis auf einen 20er geschlossen oder Raptor 6 BR im Skisack ) extrem schluckt. Denke mal, daß ein 25er oder 30er BP mehr bringen würde, wenn auch der Klang eines Bandpasses eigentlich nicht so mein Ding ist ( hatte vorher zwei Peerless 30er geschlossen im Audi Kombi ). Aber nun ist es halt so ein Anti-Bass-Auto. Was würdet ihr empfehlen? Preis wäre relativ egal, das Gehäuse sollte nicht zu groß werden. Vorne sind zur Unterstützung ein Paar M18W vorhanden.

Vielen Dank und bis bald.

McLORD
 
Hi !

Dann schmeiss ich mal den Atomic Quantum ins rennen..............geht trotz BP schnell.........wenns Gehäuse passt.

Gruß
Ralf
 
mclord schrieb:
Hallo Leute,
das Gehäuse sollte nicht zu groß werden.
McLORD

Das ist meistens das Problem, zu große (und dann sauber abgestimmte) Bandpässe will keiner haben, deswegen werden nur fertige Wummerkisten verkauft.

Hast du die Peerless noch? Welche sind es? Mal schauen in was für nen Bandpass man die kriegt...

Aber Platz musste halt opfern, sonst kommts zu dem was den schlechten Ruf von Bandpässen hervorbrachte...

Gruß, Patrick
 
Nein, die Peerless habe ich nicht mehr. Meine Auto wurde mitsamt der Anlage gestohlen.
Wieviel Platz muß ich den opfern? Mehr als 80-100 Liter sollten es nicht sein.
 
ich hab zwar keinerlei erfahrung mit dem woofer, aber wenn der preis keine große rolle spielt werf ich als anregung mal den DD 3512 ins rennen.
der ein oder andere hier hatte ja schon nen 35er im bandpass und kann dir bestimmt sagen in welche richtung das klanglich geht und wo die stärken / schwächen liegen.
 
Das war mW der Frieder, der diesen nen 3er DD im BP hatte.

Gruß, Patrick
 
In 100 Liter geht der JL 12W6v2 sehr gut. Fahre den selbst in einem ca. 100 Liter Bandpass spazieren und bin damit sehr zufrieden.

Grüße,

Moses
 
Was für ein Volumen brauchen die Quantums im BP?
 
pd schrieb:
Das war mW der Frieder, der diesen nen 3er DD im BP hatte.

Gruß, Patrick

war ein 3515 .. in rund 120 liter gesamt-volumen .. der ging sehr gut .. vor allem sehr schnell und hat klanglich gut zum rest gepasst .. keiner wäre jemals darauf gekommen dass es ein DD ist ..

ein 3512 ist aber nicht für bandpass geeignet so weit ich es weiss ..

gruss frieder

PS: müsste sogar das gehäuse noch irgendwo haben .. unmengen schöne mpx-platten ..
 
hier noch paar bilder -->>

bandpass21uw.png


bandpass37yg.png


bandpass54oi.png


gruss frieder
 
Atomic in Bandpass ist echt klasse. Meine bessere Hälfte hat einen 8er Quantum
in einem BP 6ter Ordnung (doppel ventiliert). Zum Musikhören vollkommen ausreichend.
Wenns lauter sein soll halt einen 10er nehmen.

Jetztiges Gehäuse hat so um die 35 Liter netto.

:king:
 
@goldkante
Das klingt ja sehr gut. Hast Du vielleicht genauere Werte? Wie groß müssten die Kammern und der Port für nen 12er sein?

@all
Habe jetzt alle Beiträge im Forum bzgl. Bandpass mehrmals gelesen.
Ist ja doch nicht so einfach, was Passendes zu finden...
Also mit 100 Litern muß ich beim 12er JL oder dem 15er DD von frieder ja rechnen ( wobei ein 38er definitiv zu groß sein wird). Bissel kleiner wäre mir auf jeden Fall lieber.

Trotzdem vielen Dank an alle...macht weiter so!

Viele Grüße

McLORD
 
also ich will nicht ganz verstehen weshalb es denn unebdingt ein 12 zoll oder 15 zoll chassis sein soll .. auch 8-er oder 10-er können sehr gut funktionieren und richtig dampf machen ..

oder habe ich etwas überlesen?

gruss frieder
 
@frieder
Nein, ich will KEINEN 38er, da zu wenig Platz. Also 20er, 25er oder max 30er.
 
goldkante schrieb:
Atomic in Bandpass ist echt klasse. Meine bessere Hälfte hat einen 8er Quantum
in einem BP 6ter Ordnung (doppel ventiliert). Zum Musikhören vollkommen ausreichend.
Wenns lauter sein soll halt einen 10er nehmen.

Jetztiges Gehäuse hat so um die 35 Liter netto.

:king:


der Mini-BP vom Daniel ist wirklich seeehr lecker. Macht alles, was ein gut klingender Sub können sollte.

Vielleicht schreibt der Meister Goldkante noch wat dazu.

**Werbemodus aus **
 
So, ich will einen Atomic Quantum...

Weiß noch nicht, ob 20er, 25er oder 30er, aber Atomic.

@goldkante
Vielleicht könntest Du kurz schreiben, was für Volumen die drei bräuchten, am liebsten in einfach ventilierten Gehäusen. Es soll auf jeden Fall ein D2 werden ( an Eton 5002 ).

Grüße

McLORD
 
@"AudiTTFahrer" ;) : DANKÖ für die Blumen und Werbesendung :D

Ich werde heute Abend mich über das Teilchen etwas auslassen :)

:king:

NACHTRAG: Bitte mir die technischen Daten des Woofers zusenden der verwendet werden soll !
 
Also der DD MUSS aus der "b" Serie sein... die ist für Bandpass ausgelegt...

Alle anderen gehen solala in Bandpässen...

Der 3515/3512 geht im Badpass brachial ... Klang und Pegel sind Hölle !!

Hab schon einige BP für die DDs gebaut und alle waren zufrieden!!

Cya, LordSub (selber einen DD3515b im Bandpass habend:))
 
LordSub schrieb:
Also der DD MUSS aus der "b" Serie sein... die ist für Bandpass ausgelegt...

Alle anderen gehen solala in Bandpässen...

Der 3515/3512 geht im Badpass brachial ... Klang und Pegel sind Hölle !!

Hab schon einige BP für die DDs gebaut und alle waren zufrieden!!

Cya, LordSub (selber einen DD3515b im Bandpass habend:))

Servus,

Also des is mir neu ich war immer der Meinung der b ist der ohne schnickschnack wie Carbon Staubkappe und verchromter Polplatte - kurzgesagt so viel wie nötig mehr nicht - ausserdem ist er ne ecke günstiger als die "pretty" Version.

Gruss Gerhard
 
das was du meinst die die B3515b Version...

Ohne Carbon Duscap und mit normaler Polplatte!!!

die einzelnen Versionen der Subs unterscheiden sich aber im nachstehenen Versionsbuchstaben...!!!

Cya, LordSub
 
Zurück
Oben Unten