woofer empfehlung (mit kandidaten liste)

iheartmazda

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Jan. 2009
Beiträge
851
Real Name
Goran
Hallo Fuzzi's!

ein freund von mir hats geschafft seinen 25er Hertz zu zerreisen (war die alte EBX box mit den gelben HZ logo). Da er noch jung is, bass will, aber sich leider viel bass von kleinen chassis in mini gehäusen an wenig leistung erwartet :stupid: werd ich ihn mal überreden einen blick auf was größeres zu werfen.

nun gibts folgendes: ein laden in unserer nähe verschleudert seine ladenhüter um platz für rockford fosgate zu machen.

hab heute ein angebot bekommen für einen 12" Lighting audio strike woofer für 39€ (Optimal!! :)) nur mit was is der kleine strike zu vergleichen? weiß nur das es mit RF verwandt ist. Sind die Stikes ca. so wie die P1 woofer?
einen 15" strike gibts auch noch.
weiters JL audio 12" weiß nicht welche serie und weiß nicht was mit rabatt noch geht, aber derzeit kostet der 199€.
einen JBL gto (eher neuer), ESB 12" woofer (uh ah aus der 7000er serie, was für ein alter schinken), auch einen MTX thunder 5000 15" (vielleicht wäre der was), Infinity Ref1240 und Ref1250 und dann noch einige andere kleine 8" MTX woofer.

als endstufe dient eine Infinity Ref7541a also 4 kanal mit 4x113watt laut hersteller. real wird die brückenleistung sicher so bei 200-250watt liegen. Prinzipiel wäre der ESB echt super, weils ein doppelschwinger ist, da könnte man die Ref ordentlich ausnutzen, aber andererseits ist es find ich bissl schade so einen edel woofer da ranzuhängen, außerdem bekomm ich laut simulation (bass cad) nix gescheides raus (38L br und dann is bei 63hz schon -3db :S )

der 15" mtx thunder könnte cool sein. schließlich hört er im auto recht gern hip hop, allerdings weiß ich nicht was der so ca. braucht an gehäuse.

zu den infinitys kann ich gar nix sagen, kenne die woofer gar nicht.

und von den LA strikes hab ich bisher gutes gehört, bzw selbst mal einen 12" gehört in einem Punto, das war schon sehr ok.

was meint ihr dazu?

mfg
 
nein kannst du nich optimal nutzen wenn du jede spule an einen gebrückten ausgang hängst dann müssen die gainregler exact gleich eingestellt sein sonst bekommt dein woofer unsymmetrische belastung und das macht der nich lang mit

entweder was in der 200-250w region nehmen ode rlieber ne nette 2kanal oder monoblock stufe ranholen
 
Hi!

Wenn es der MTX 5515 ist, dann braucht der ein bissl Volumen.
Einer von meinen war in einem 70L+70L Bandpass an einer JBL GTS600.
Für das bissl Leistung ging da einiges.

Zu den anderen Woofern kann ich leider nichts sagen.

Gruß Fabian!
 
VWGT schrieb:
nein kannst du nich optimal nutzen wenn du jede spule an einen gebrückten ausgang hängst dann müssen die gainregler exact gleich eingestellt sein sonst bekommt dein woofer unsymmetrische belastung und das macht der nich lang mit

entweder was in der 200-250w region nehmen ode rlieber ne nette 2kanal oder monoblock stufe ranholen
Esseidenn man kann mit nem Oszilloskop synchronisieren. Vielleicht kennt er ja nen Elektrostudenten oder sonstwen der mal für ein paar Minuten an n Oszi rankommen kann.
Ich würde mich auch anbieten aber ich glaub das sind n paar Meter zu viel zu fahren. :effe:
 
jop sinds...

ja ich hab mal geschaut:

die infinitys brauchen so ca. 35L geschl (also vermutlich ~55L br), aber ich kenn leider die infinitys nicht und was man so hört bauen die seit ner zeitlang nicht wirklich sooo tolle sachen (vor allem total überteuert), wobei dieses oldschool infinity hutablagen set hat für DEN einbauort geil geklungen :D

der MTX is ein Thunder 5000 http://web.archive.org/web/19990417172410/mtxaudio.com/caraudio/t5154.htm, also oldschool und hat eigentlich das gleiche problem wie der Lighting Audio Strike S4.15.4 -> riesen gehäuse!
der kleinere Strike 12" kostet nicht viel und dürfte passen (56L Br), soll eigentlich nur radau machen und die original lautsprecher ein bisschen unterstützen :ugly: (nicht ganz audiophil, eher bisschen disco-like... spaß muss sein ;) ) dazu kenn ich das teil und für 39€ leg ich meine hand ins feuer, das es um DAS geld ka schlechter woofer ist!
 
Zurück
Oben Unten